Warum Flugrouten mich nicht stören

Diese Mail landete heute morgen in meinem Verteiler, ich fand sie interessant und veröffentliche sie mit meiner Antwort.

Hallo zusammen !
Habe es durch Zufall mitbekommen. Es läuft eine Volksinitiative in Berlin und Brandenburg für ein Nachtflugverbot. Soweit ich es verstanden habe, brauchen beide Bundesländer jeweils an die 20.000 Unterschriften. Weitere Infos und ein Einwendungsvordruck gibt es hier:

http://www.wegmitflugrouten-kleinmachnow.de/Weg_mit_Flugrouten_ueber_Kleinmachnow/Volksinitiative.html

Wäre doch mal ein schöner Beitrag für Euch und ich frage mich, warum dazu auf der Webseite der Gemeinde nichts steht, wo doch auch unser BM keinen Fluglärm mag.
Beste Grüße,
G….

Hallo G…,

ich halte mich aus der Fluglärmdebatte um BER raus, da sie janusköpfig geführt wird. Sie, die Menschen, wollen fliegen, möglichst oft, aber keinen Lärm über sich haben, wenn sie gerade mal nicht fliegen – siehe K…. Die wahren Gefahren der Fliegerei werden gar nicht erwähnt, jedenfalls nicht von den Lärmfanatikern. Jeder Bazillus, jeder Virus kann binnen Stunden um den ganzen Erdball verteilt werden. Pflanzensamen und Tierarten die einst natürliche geografische Grenzen hatten, werden kreuz und quer über den Planeten verteilt. Die Stratosphäre wird systematisch zerstört, was auch mit zu Klimaänderungen führt. Der immer noch zunehmende, enorme Kerosinbedarf verbraucht die knappen Energiereserven der Menschheit im Eiltempo, aber Max und Moritz sind in zwei Stunden in Spanien, Italien etc.

Was ist dagegen der Flugzeuglärm – ein, von Fanatiker – wie V… – aufgebauschter Fliegenschiß. Jeder Rasenmäher dröhnt lauter in mein Hirn, probiere es mal aus, setz dich in deinen Garten und lausche dem Dröhnen dieser Quälgeister. Flugzeuglärm ist dagegen ein sanftes Säuseln.
Grüße
Bernd

6 Gedanken zu „Warum Flugrouten mich nicht stören

  1. Herbert Dietl

    An alle Nichtfliegenden und Flieger und auch so…
    Letztens berichtete meine Nachbarin (sie hatte zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen) da ergriff einer der Gäste die Initiative, holte flugs einen Zettel für eine Unterschriftenaktion gegen den Flughafenneubau. Es war ausgerechnet einer von denen, die Zwei- bis Dreimal im Jahr in den Urlaub fliegen. Sankt Florian lässt grüßen. – Ich übrigens auch.

  2. Heike Seiffarth

    Liebe Angelika,

    das stimmt leider, ich will mich da gar nicht ausschließen.

    schönen Abend noch,
    Gruß Heike

  3. Heike Seiffarth

    Lieber Bernd,
    es freut mich für dich, dass dich die Flugzeuge damals nicht gestört haben. Lärmempfinden ist subjektiv, jeder, der da nicht empfindlich ist, kann sich glücklich schätzen.
    Keiner von uns, mag er noch so einflussreich sein, wird den Flughafen noch verhindern können, er ist fertig, einige von uns werden vielleicht dort eine Anstellung finden, andere einen schönen Urlaub. Diese für das touristisch wunderschöne Berliner Umland katastrophale Entscheidung ist gefällt und nicht mehr rückgängig zu machen.
    Die Fluglärmdebatte ist jedoch das zur Zeit einzige Thema, dass der Zeitspanne der nächsten 20 Jahre noch zum Tragen kommen wird. Alle anderen, sicher momentan wichtigen Probleme, sind bis dahin entweder gelöst oder haben sich von selbst erledigt.
    Der Flugplatz wird jedoch sowohl vom Lärm her als auch umwelttechnisch (z.B. durch das abgelassene Kerosin oder unterlassene Investitionen im Touristikbereich) langfristig Einfluss auf das Lebensumfeld unserer Kinder haben.
    Daher sind die Menschen in den Bürgerinitiativen gegen den Fluglärm für mich keine Idioten. Es gibt Meinungen, die sollten vertreten werden, auch wenn die Aussicht auf Erfolg gering ist und die Mitstreiter mir besser passen könnten.
    freundliche Grüße
    Heike

    1. Angelika

      Liebe Heike,
      damals, 1999, habe ich an meinem Haus in Wolterdorf zusammen mit Bernd und Gordon Eggers ein riesiges gelbes Plakat gegen den Flughafen aufgehangen. Ich wurde, sagen wie es mal milde, belächelt. Damals habe ich auch in meiner Position vehement aus Vernunftsgründen für Sperenberg votiert. Sperenberg unterlag in der Abstimmung nur ganz knapp. Ich finde, die, die sich erst heute lautstark artikulieren, haben die wichtigste Phase damals verpennt, aus Ignoranz oder anderen Gründen.
      Freundliche Grüße
      Angelika

  4. Heike Seiffarth

    Lieber Bernd, liebe mitlesende Mitmenschen,

    mit allen Begleitübeln des Flugverkehrs hast du ganz sicher recht. Ob dieser Flughafen sinnvoll ist oder nicht, sollen andere Menschen besprechen.

    Ich finde es sehr schade, dass in Woltersdorf die Fluglärmdebatte an Sympathien für eine Person festgemacht werden.

    Wie mir desöfteren bei Gesprächen mit netten Mitmenschen aufgefallen ist, ist der Fluglärm oberhalb der Schleuse auch jetzt schon tatsächlich oft nicht so belastend, wie unterhalb.

    Wenn dein Nachbar ab 2012 ununterbrochen alle 2 bis 8 Minuten auch nachts seinen Rasen mäht, helfe ich dir, ihm seinen Rasenmäher wegzunehmen ;)). Oder wir gründen eine Bürgerinitiative.

    Gruß Heike

    1. Bernd

      Ich habe viele Jahre dicht am Flughafen Tempelhof gewohnt, Rasenmähler sind gräßlicher.
      Lieben Gruß
      Bernd

Kommentare sind geschlossen.