Hilfe! LKW – Ukrainischer Führerschein Schlüsselzahl 95

Die Antwort der Führerscheinstelle Fürstenwalde ist heute (01.08.2022) angekommen.
Nach Artikel 3 Abs. 1 der VO werden alle von der Ukraine ausgestellten gültigen FS im EU-Gebiet bei allen Personen anerkannt, die dem Schutzstatus unterliegen. Die Vorlage einer beglaubigten Übersetzung und eines internationalen FS darf nach Artikel 3 Absatz 2 nicht verlangt werden. Die Geltung der Verordnung endet nach Artikel 9 Absatz 2 der VO an dem Tag, der auf den Tag folgt, an dem die in der sog. Massenzustromrichtlinie genannte Dauer des vorübergehenden Schutzes der Vertriebenen aus der Ukraine endet, spätestens jedoch am 6. März 2025.
Das heißt, liegt ein gültiger ukrainischer Führerschein vor, muss von Seiten des Bürgers nichts Weiteres unternommen werden.
Anerkennung ukrainischer Berufskraftfahrerqualifikationen: Es besteht derzeit noch Klärungsbedarf in Bezug auf Art und Umfang der zusätzlichen Ausbildung und die Instanz zur Prüfung, da vor Ausstellung des Fahrerqualifizierungsnachweises oder der Eintragung des Unionscodes 95.01 auf dem Führerschein bzw. auf der Fahrbescheinigung eine ergänzende obligatorische Ausbildung zum Nachweis der benötigten Kenntnisse erforderlich ist.
Hierzu arbeitet aktuell das BMDV mit den Bundesländern, dem Kraftfahr-Bundesamt, der Bundesdruckerei und dem DIHT daran, die erforderlichen Verfahren und Rechtsgrundlagen zur vorübergehenden Anerkennung ukrainischer Berufskraftfahrerqualifikationen zu schaffen, die von der EU gefordert wird.
Sobald weitere Infomationen vorliegen, werden diese entsprechend veröffentlicht.
————————————————————-
LKW – Ukrainischer Führerschein
Ich betreue eine ukrainische Flüchtlingsfamilie, der Mann ist LKW-Fahrer mit entsprechenden Führerschein. Nach neuer Reglung soll geflüchteten Ukrainern laut Verordnung der EU 2022/1280 der Unionscode 95.01 in den Führerschein eingetragen werden und bis zum 6. März 2025 gültig sein.Es ist eine Sonderregelung, die erlaubt bis 2025 auf Lehrgänge, Prüfungen, ärztliche Untersuchungen zu verzichten und ist erst seit 22. Juli 22 in Kraft.

Es ist mir nicht gelungen bei der Führerscheinstelle des Landkreises Fürstenwald in Brandenburg eine Auskunft zu bekommen. Die Herrschaften haben Reise nach Rom durch sämtliche Telefonzentrallen des Landkreises mit mir veranstaltet. Nur Erkenntnis hat das nicht gebracht.
Jetzt habe ich mein Anliegen beim Landrat vom Landkreis Oder-Spree vorgetragen. Inwieweit das zum Erfolg führt – abwarten.
——————————————————————-
Frage an Diejenigen, die diese Prozedur kennen:
1) Welche Behörde ist für die Ausstellung dieser Schlüsselzahl 95 im Führerschein zuständig.
2) Welche Unterlagen müssen beigebracht werden?
3) Welche Kosten entstehen?
Mit besten Dank im Voraus

Seerosen im Froschteich


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

In unserem Froschteich machen sich Seerosen breit, die Blüten gehen eine Zeitlang auf und zu, dann plötzlich ist ihr leben erloschen. Das wollte ich mal im Bild festhalten. Jedenfalls das Augehen und das hier ist das Ergebnis.

Stolpbrücke Abriß im Video


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Die Stolpbrücke zwischen #Rüdersdorf und #Woltersdorf ist jetzt Vergangenheit. Die jetzt, am 31.05. und 01.06.2022 abgerissene Brücke wurde 1948 gebaut, weil die Alte in den letzten Kriegstagen 1945 gesprengt wurde. Der Abriß hat einen und einen halben Tag gedauert. Im Video habe ich die Zeit auf knapp drei und eine halbe Minute heruntergebrochen. Die Geräuschkulisse habe ich gelassen,wie sie war, die gehört einfach dazu.

Das Ende der Stolpbrücke


Sommeranfang – Abriß der #Stolpbrücke zwischen #Woltersdorf und #Rüdersdorf
Ein gewaltiger Kran rückte an. Wir wußten, nun geht’s los. Die Stolpbrücke, 1948 gebaut, musste weichen. Einen und einen halben Tag hat der Abriß gedauert. Es war spannend zuzusehen, wie alle: Menschen und Maschinen, Hand in Hand arbeiteten, um das Werk zu vollenden. Hier sind erst einmal einige Fotos zu sehen.
Das Meiste sind Videoaufnahmen und die müssen nun gesichtet, geschnitten und zu einem Film zusammengefügt werden. Das dauert einige Zeit, aber ihr werdet den Film demnächst hier zu sehen bekommen.

Die Fußgänger- und Radfahrerbrücke ist in Betrieb


Gestern bin ich mit meinem Wuff das erste Mal über die Behelfsbrücke gewandelt. Der Boden besteht aus dicken Bohlen, auf denen ist etwas aufgestreut und festgeklebt, das wie Sand aussieht, aber Rutschfest ist. Die Brücke ist für Fußgänger und Radfahrer gedacht, die Pedalritter sollen zwar absteigen und ihren Drahtesel rüberschieben, weil, es ist etwas eng. Der Fehler, die Radler können nicht lesen, bisher nicht ein Einziger. Von der alten Brücke wurde der Belag abgetragen und es sieht so aus, als wenn der Abriss bevorsteht. Das war’s von der Stolpbrücke

Die Fußgängerbrücke ist fast am anderen Ufer angekommen

Rüdersdorf, Woltersdorf: Die Woche haben die Brückenbauer geackert, viele Stunden, täglich bis in den späten Abend. Das, was die Männer da hingestellt haben, darauf können sie stolz sein. Ist ein richtiger Knochenjob gewesen. Wir dürfen davon ausgehen, dass in der nächsten Woche die Verbindung zum Woltersdorfer Ufer geschafft wird. Danach wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis die Brücke verkehrstauglich ist. Ab dann können wir Abschied nehmen von der alten Stolp-Brücke, die um die 70 Jahre auf dem Buckel hat.
Die Stolpbrücke gib es seit 1889, da war Grundsteinlegung. Als die Russen 1945 kamen sprengte die Wehrmacht die Brücke. Ab 1948 gab es wieder eine Brücke. Die Brücke ist 13,75 Meter lang. Die Neue soll es auf 31 Meter schaffen.


Die Monatage der Behelfsbrücke beginnt


Es ist soweit, heute wurde der Anfang gemacht, die Montage der Behelfsbrücke über den Kanal hat begonnen. Erst wenn diese Brücke fertig ist, beginnt der Abriss der Stolpbrücke.
Es ist hier allerhand los. EON, Edis, Telekom, Kemna für Straßenbau und die Brückenbaufirma hantieren alle zur gleichen Zeit an den Gewerken. Klappt ganz gut, die Männer scheinen das gewohnt zu sein, sie kommen in dem Gewimmel bestens klar.
EON such mit alten Karten aus der Nachkriegszeit nach Kabeln und Hausanschlüssen. Dabei wird bei uns auch gleich ein veralteter Hausanschluss erneuert. Abwasseranschlüsse aus DDR-Zeit wurden auch getauscht und die Karten werden auf den Stand der Zeit gebracht.
Wo viel Sonnenschein ist, ist auch Schatten. Hier laufen Nachts irgendwelche Typen rum und machen sich einen Jux draus die Baustellenschilder umzukippen. Hoffentlich haben sie bald mal die Nase voll von dem Blödsinn.

Spundwände an der Stolpbrücke


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Diese Woche, Anfang April 2022, wurden alte Spundwände vom Schiff aus herausgezogen und neue mit der Presse eingepresst. Auf beiden Seiten wurde an dn Flächen gearbeitet, wo die Behelfsbrücke aufliegen soll. So einem Arbeitsschiff zuzusehen zu können ist schon interessant.