Auskunft über die drei großen Kredite verweigerte mir der Bürgermeister, wie er mir jede Auskunft verweigert. Zu den „GEHEIMEN“ großen Krediten, es sind drei an der Zahl. Zwei laufen bei der Sparkasse Oder – Spree.
Ein Kredit über zwei Millionen fünfhundertfünfzigtausend Euro zu 3.5 Prozent, wobei sich der Zinssatz der Marktlage anpasst. (Sparkasse)
Der zweite Kredit über eine Million zweihundertfünfzigtausend Euro zu 2.6 Prozent, der Zinssatz ist festgeschrieben bis 2018. (Sparkasse)
Der dritte Kredit bei der Deutschen Kreditbank über zwei Millionen fünfhundertsechsundfünfzigtausend Euro zu 3.5 Prozent.
Insgesamt beläuft sich die Summe der Kredite auf sechs Millionen vierhundertsechsundfünfzigtausend Euro. Bis jetzt wurden nur Zinsen gezahlt, ohne Tilgung. Jetzt kommt die Tilgung für einen Kredit hinzu. Über die monatliche Belastung, Laufzeit der Kredite und für welchen Kredit die Tilgung begonnen hat, kann ich nichts sagen. Sie wissen schon unser Bürgermeister für „Öffentlichkeit und Transparenz“ verweigert mir und damit allen meinen Lesern jede Information.
Diese 6 Millionen Schulden Woltersdorf werden weiterhin von den (unter BM Höhne und BM Vogel) verantwortlichen Abgeordneten, ignoriert.
Bekamen wir doch neulich ein buntes Werbeblatt über die auf der Sondersitzung der Gemeindevertretung im Mai 2012 „beschlossenen“ neuen Bau- und Finanz-Wünsche von 9 Abgeordneten aus SPD, CDU und WBF. Eine GV, die die Vorsitzende Frau A. Doernbrack mit einer Mitteilung (vermutl. Urkundenfälschung des BM ???) eröffnete.
(siehe dazu:http://www.bernds-journal.de/sondersitzung-gv-mai-2012/)
In diesem bunt gestalteten Giffhorn’schen Werbebatt behaupten doch Herr Dr. W. Stock (CDU), Herr H. Dymke (SPD), Herr D. Gresse (WBF) am Ende des Werbetextes, mit dem Fazit: (Zitat)
„Wichtig: … wird mit dem Geld gebaut, dass fünf Jahre lang durch solides und verantwortungsbewusstes Haushalten der Gemeindevertretung angespart wurde – Woltersdorf macht dafür keine Schulden.“ (Zitatende) – Soso, „solides und verantwortungsbewusstes Haushalten“ ???
1. Uns würde tatsächlich mal interessieren, WELCHE Abgeordneten denn die, in 22 Jahren angehäuften, Über-6-Millionen-Euro-Schulden zu verantworten hatten ?
2. Uns würde weiterhin mal aufgelistet (nicht pauschal) interessieren, WOHIN denn die 6 Millionen Euro versickert ist ?
3. Und wieviel haben davon insgesamt die Planungsbüros (insbesondere die Fa. Giffhorn & Co. GmbH) erhalten ?
Das müsste doch der neue Kämmerer G. Tauschek noch in den Finanzunterlagen der Gemeinde finden. Und uns Steuerzahlern wegen der erwünschten Transparenz veröffentlichen können.
Wir bitten endlich darum !
Ich glaube z.Z. ist der Umbau des Plus Ladens die beste Lösung – vernünftige alternative Angebote gibt es bisher nicht und getan muss etwas werden.
Herr Tauschek und Herr Dr. Vogel verweigern den Bürgern jede Auskunft, ich habe in Bezug auf die Kredite umsonst nachgefragt. Antwort aus dem Rathaus – unhöfliches Schweigen!
Der Bürgermeister von Berlin hat eine öffentliche Fragestunde auf 3 Stunden ausgedehnt, damit jeder seine Fragen stellen kann und beantwortet bekommt. Was für ein Unterschied zwischen Bürgermeister Berlin und Bürgermeister Woltersdorf
Dann müssen wir wohl mal ans Sparen denken.
1.) Wozu braucht unser Dorf einen Hauptamtlichen Bürgermeister ? In vielen Gemeinden, auch in unserer Grösse ist dies ein Ehrenamt. Wozu braucht der Vogel eine Sekretärin, hat der kein Handy? Kaufen wir Ihm Eines.
2.) 2,5 Mio Euro im Jahr für Personalaufwendungen im Rathaus, die meisten Gemeinden kommen mit deutlich weniger klar. Der deutsche Durchnitt liegt bei 12% des Gesamtetats für Personal, in Woltersdorf rund doppelt soviel.
3. Den Posten des Bauamtsleiters Joerks nicht neu besetzen, dass kann der durchaus fähige Gebäudemanager mit erledigen.
4.) Die verlustbringende Gebäudewirtschaft verkaufen. Was sollen wir für das Verwalten von Irgendwelchen Wohnungen auch noch zuschiessen?? Da gibt es Profis, die verdienen auch noch Geld damit, wir nicht.
Das waren die einfachen Punkte denn sie sparen sofort Geld. Schwieriger wird es mit der Heiligen Kuh, der Turnhalle für 3 Mio Euro. Können wir uns die wirklich leisten? Und dann die Folgekosten.
Geld hätten wir dann vielleicht endlich mal um die Holperpisten in Angriff zu nehmen. Das wird ja langsam peinlich. 20 Jahre nach der Wende und es sieht aus, als ob die Russen gerade mit Ihren LKW abgezogen sind.
800.000 Euro zahlen alle Woltersdorfer jedes Jahr an Grundsteuer und wir können uns keine vernünftigen Anliegerstrassen und Fusswege leisten ??
Was ist denn die letzten Jahre mit dem Geld passiert?? Es wurde gebaut wie verrückt, viel zu gross und zu teuer. Das Rathaus, der Sportplatz und jetzt noch eine Mehrzweckhalle. Ist doch kein Wunder, dass wir soviele Schulden haben. Ich habe den Eindruck, in der Gemeindevertretung und im Rathaus kann keiner so wirklich rechen. Finanziell sind wir absolut auf Kante aber das Geld soll weiter ausgegeben werden.
Wird mal Zeit dass auch mal diejenigen etwas davon haben, die schweigend das meiste Geld zahlen und in der Gemeinde sicher die nicht so laute Mehrheit darstellen. Die Gemeinde besteht nicht nur aus jugendlichen Fussballspielern, Hobbylehrern und Besserwissern.
Zum Glück ist bald Gemeindewahl. In unserer Strasse reicht es den meisten und wir gehen hin.