Schlagwort-Archive: Flächennutzungsplan

Bauausschuss Februar 2017 – Teil 1; Bericht der Amtsleiterin

Es war am 21. Februar ein Bauausschuss wie ihn Woltersdorf wohl noch nie erlebte. Jelle Kuiper hatte die Tagesordnung mit einer Unmenge an Themen gespickt. Brisante Themen, jeder einzelne dieser Beratungspunkte bedeutete endlose Diskussionen. Es kam, wie es kommen musste, um 22:30 Uhr war Schluss, die Tagesordnung des öffentlichen Teils war nur zum Teil abgearbeitet. Die restlichen Punkte wurden gestern am 23. Februar abgearbeitet, auch dazu wurde noch ein ganzer Abend gebraucht. Für einen Punkt, er wurde gestrichen, wird es einen Sonderbauausschuss geben. Die Abarbeitung dieser Tagesordnung bedarf nun insgesamt drei Tage. Hier sollte über eine sinnvollere Gestaltung von Tagesordnungen nachgedacht werden.

Fangen wir an. Weiterlesen

Bauausschuss April 2016; Seniorenresidenz

Punkt 4. Bericht der amt. Amtsleiterin und Anfragen
Frau Hoffmann berichtete, dass sie im Bereich Bauleitplanung mit der Seniorenresidenz Berliner Platz beschäftigt ist. Es gibt noch weitere B-Planverfahren. Im Bereich Gebäudemanagement liegt der Schwerpunkt bei der Kitaerweiterung, deren Anfang für September geplant ist. Die Havarie im Haus der kleinen Strolche ist fast beseitigt. Die Container für die Grundschule sollen Weiterlesen

Bauausschuss August 2014 Teil 2; Springeberg

Punkt 5. „Diskussion und Beschlussempfehlung zu den Zielvorgaben für das Projektgebiet Woltersdorf „Am Springeberg“ auf der Grundlage der Stellungnahmen der Fraktionen“

Edgar Gutjahr teilte mit, dass von „Unser Woltersdorf“ ein umfangreicher Fragenkatalog zu Springeberg vorgelegt worden sei. (Anmerkung: Leider wurden die Fragen zur Information der anwesenden Bürger, trotz öffentlicher Sitzung, nicht vorgelesen. Transparenz – wo bist Du geblieben?). Weiterlesen

Hauptausschuss August 2014 – Teil 5; Leitbild

Punkt 11. „Diskussion zum Thema Leitbild, Bildung einer Arbeitsgruppe“
Rainer Vogel hat seine Idee von einem Leitbild für Woltersdorf wieder aus der Mottenkiste geholt. Woltersdorf braucht unbedingt ein Leitbild, so der Bürgermeister, damit die Leitlinien für das zukünftige Bild des Ortes erstellt werden können. Das sei bei knappen Haushaltsmitteln sehr sinnvoll. Dann klärte er uns über unsere Nachbargemeinde Erkner auf. Erkner hat ein schlechtes Leitbild. Es ist sehr schwammig und wenig aussagekräftig. Dann lieber ohne Leitbild, als ein so schlechtes Leitbild. Weiterlesen

Wird die Ertel-Werft Industriegebiet?

Die Ertel-Werft in Woltersdorf hat einen neuen Eigentümer, Nils Clausen, der 2009 in Berlin einen Bootsbaubetrieb gründete, erwarb die Ertel-Werft zu einem über dem Verkehrswert von 157 TE liegenden Preis. Clausen möchte dort den Betrieb mit 10 Mitarbeitern aufnehmen.

Nils Clausen wird aber wissen, das Gelände der Ertel-Werft ist im Flächennutzungsplan als Sondergebiet, nur nutzbar für Freizeit und Erholung ausgewiesen. Weiterlesen

Bauausschuss Teil 3 – März 2012

Im Januar 2012 schrieben wir: Es ging im nächsten Punkt um Springeberg. Über die Entwicklung sollten sich die Fraktionen Gedanken machen. Auch eine Firma, die Paasche Grundbesitz AG, machte sich bereits Gedanken und deren stellvertretende Geschäftsführer Herr Kothe kam jetzt zu Wort. Die AG möchte das Gelände kaufen und dort eine Ferienanlage errichten. Teilweise sollen die Bungalows auf den alten Fundamenten entstehen, Gebäude die noch in Ordnung sind sollen erhalten werden. Die ganze Anlage wird öffentlich bleiben und der Zugang zum Wasser gewährleistet sein. Von den Bäumen möchte der Investor soviel wie möglich erhalten, es soll weniger als 50 Prozent Wald geopfert werden. Schlecht für die großen Reiherkolonien, die dort seit ewigen Zeiten ihre Nistplätze haben. Alle entstehenden Kosten werden von der AG übernommen.

Jetzt sieht es etwas anders aus, Weiterlesen

Gemeindevertretung Teil 1 – Dez 2011

Frau Doernbrack rief und alle kamen, gab es doch ein kleines Weihnachtspräsent. Die immer wieder gleichen Formalien zum Beginn beiseite lassend, beginnen wir mit dem Punkt 4 Berichtsmonolog des Bürgermeisters: Er jammerte, dass er immer noch keinen Kämmerer habe und die viele Arbeit mit den Personalangelegenheiten, von mir: Wer sein Personal gut behandelt hat wenig Arbeit mit Personalquerelen. Der neue Animateur Leiter des Sport- und Freizeitparks hat seinen Arbeitsvertrag noch nicht unterschrieben, den Burschen kriegen sie nicht. Die Kita freute sich über ihr neues Auto. Unser Bürgermeister beliebte zu scherzen und verkündete ohne ROT zu werden, „der Winterdienst habe seinen Test bestanden, es gab dennoch Beschwerden, Weiterlesen

Ein Ausschuss löst sich auf

Das ist die letzte Sitzung des Ausschusses, genießen Sie das Bild, zwei Vögel hier vorne sehen Sie so schnell nicht mehr. Da vorn saßen der Bürgermeister Rainer Vogel und der Vorsitzende des Ausschusses für den Flächennutzungsplan, Heinz Vogel. Es war eine kurze, letzte Sitzung. Der Ausschuss hat seine Arbeit erfolgreich beendet. Es könnte ein neuer, sehnsüchtig gewünschter digitaler Plan erstellt werden, wenn, ja wenn das liebe Geld nicht wäre. An die 100 TE müsste die Gemeinde aufbringen und die sind bei der derzeitigen Haushaltslage nicht mehr drin. So wird sich der Wunsch Weiterlesen

Gemeindevertretung – September 2011

Gleich zum Anfang bat Dr. Bronsert darum, eine Erklärung abgeben zu dürfen. Er sagte: Es geht um den Vorgang am 11. August um 13:00 Uhr an der Liebesquelle. Er wäre mit den lautersten Absichten dort hingegangen, um sich vielleicht noch selber daran zu beteiligen. Er wurde bei dem MOZ Fototermin von J. Felte, Vorstandsvorsitzender des WBF, rüde angegangen Weiterlesen

Flächennutzungsplan – September 2011

Gestern am Abend tagte im Ratssaal der Zeitweilige Ausschuss für den Flächennutzungsplan. Wir hörten einen Vortrag über die planerische Bewertung des Abschlussberichtes. Frau Hass vertiefte sich in den Weiten des bundesdeutschen Baurechts, für die Bewertung des Abschlussberichtes brachte sie wenig ein. Sie stellte nur fest, dass 18 konkrete Standorte Weiterlesen