Hauptausschuss-Juni 2010

Die Hauptversammlung, wohl die letzte im Rathaus, auf mörderischen Stühlen, soll ins Feuerwehrhaus verlegt werden, so verkündete es der Vorsitzende, Prof. Dr. Stock. Ich danke ihm für die Rücksichtsnahme auf unsere Gräten. Dr. Vogel hat seinen Bericht des Bürgermeisters gut serviert, hat erstmals an die miese Akustik des Raumes gedacht und sogar nachgefragt: Ob er laut genug spreche und alle ihn verstehen, weiter so Herr Bürgermeister. Unter anderem nannte er für den Vortrag „Stasi-Struktur und Stasi-Aktivitäten zum Ende der SED-Herrschaft in Woltersdorf und der Region“ den Termin am 24. August 2010 um 19:00 Uhr in der Kirche. Weiter: Netto hat die Anfrage des BM mit der Bitte um Beteiligung an dem Radweg an ihrer Filiale Berliner Straße positiv beantwortet.

Es kam das Tohuwabohu in den Sitzungen diverser Ausschüsse zum Thema Alte Schule auf den Tisch. WBF-Vogel brachte einen Katalog von Fragen mit, die demnächst beantwortet werden sollen. Der WBF möchte die zeitlichen Abläufe der einzelnen Beschlüsse und Baugenehmigungen klären, aber wozu noch nach Schuld suchen? Die unendlichen Diskussionen, dieses und jenes beschließen und wieder verwerfen – das ist doch Demokratie in Reinkultur, alle Abgeordneten und Zuschauer wurden hier Zeugen einer demokratischen Willensbildung, wie sie nicht schöner sein kann.

Dann kamen die Jahresabschlüsse und Entlastungen zur Aussprache und wurden beschlossen. Mit einem Zwischenruf teilte die Kämmerin, Frau Drawe, mit, dass die Gemeinde durchaus geprüfte Eröffnungsbilanzen hat und nicht Pi mal Daumen rechne. Ok, bei der Sitzung des Finanzausschusses wurde es so herübergebracht, möge das Beispiel Andere davon abhalten sich allzu flapsig auszudrücken.