Daniel Kämpfe und sein Blog

(Für die, die den Artikel schon gelesen haben, es hat sich noch ein Nachtrag ergeben)

Wir in Woltersdorf haben Bürgermeisterwahl und da kandidiert:

Daniel Kämpfe (27), parteilos

  • gebürtiger Sachse, aufgewachsen und studiert in Chemnitz
  • Politikwissenschaftler und Volkswirtschaftler (M.A.)
  • Berufliche Erfahrungen als Radio-Journalist (BBC rfi Sachsen) und Webdesigner (Institut für Politikwissenschaft der TU Chemnitz, Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz), zurzeit tätig bei einem Medienbeobachtungsunternehmen in Berlin
  • 2009 aus Liebe nach Woltersdorf gezogen

So stehts in seinem Blog.

Seine Berufsangaben sinds, die haben mich verwirrt, da nennt er sich Politikwissenschaftler, das ist aber, denke ich, keine geschützte Berufsbezeichnung. Hat er nun einen Abschluss in Politikwissenschaft, oder nicht?

Dann steht da Volkswirtschaftler (M.A.). Hat er nun einen Abschluss in Volkswirtschaft, oder nicht?  Der Titel M.A. bedeutet traditionell ein Studium geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Fächer und führt nach einer Abschlussprüfung zur Verleihung des akademischen Grades Magistra Artium/Magister Artium (M. A.). Hat Volkswirtschaft etwas mit Kultur und Sozialwissenschaft zu tun? Ich meine eher nicht.

Nun bin ich von Natur aus neugierig, wollte es wissen. So habe ich denn einen Kommentar auf seinen Blog geschrieben, als Sebastian, auf meinen richtigen Namen reagiert er ja nicht:

Hallo Daniel,
sag mal hast du einen Abschluss in Politikwissenschaften? Politikwissenschaftler ist ja kein geschützter Beruf. Zweitens hast du einen Abschluss als Volkswirtschaftler?
Deine Angabe M.A. bedeutet traditionell ein Studium geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Fächer und führt nach einer Abschlussprüfung zur Verleihung des akademischen Grades Magistra Artium/Magister Artium (M. A.).

Wie kommt das M.A. nun zu einem deiner angegebenen Berufe?
Gruß Sebastian
Sebastian W. am 29.01.2010

Der Artikel wurde binnen Minuten entfernt und eine Stunde später stand er auf einmal wieder da, wo er hingehört, da frage ich mich doch wieso? Nun bin ich noch neugieriger und möchte wissen, was ist der Daniel Kämpfe eigentlich von Beruf? Vielleicht beantwortet er uns ja diese Frage?

Nachtrag; 30. Januar 2010:
Ich habe mich mal umgesehen, bei Xing und dort stand schwarz auf weiß, Daniel Kämpfe war von 10/2002 bis 09/2009 an der TU Chemnitz. Auf zur Seite der TU, dort finde ich unter Informationen zu Studiengängen aus 2002 folgende Angabe: „Regelstudienzeit: 9 Semester“, das sind vier und ein halbes Jahr für die beiden Hauptfächer.  Nach Adam Riese hätte er sein Studium im Frühjahr 2007 mit einem Abschluss beenden müssen. Wieso war er dann aber bis September 2009 an der TU Chemnitz?  Da stellt sich die Frage, war er noch den ganzen Monat September 2009 in Chemnitz? Wenn ja, dann ist er ja erst im Oktober 2009 Neubürger von Woltersdorf geworden.

Weiter gibt XING Auskunft über seine Berufserfahrung:
11/2009 – heute
(3 Monate)
Branche: Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation, —

Da könnte er ja auch erst im November nach Woltersdorf gezogen sein.

5 Gedanken zu „Daniel Kämpfe und sein Blog

  1. Bernd

    Der Link geht nicht, aber bei Google Suche eingeben: SAEK Hörfunk Chemnitz und Daniel Kämpfe, dann klappts auch.

  2. Mario

    Das Internet, das Internet: Du musst mehr googeln, Bernd 🙂

    Nach dem Abitur und dem Zivildienst begann er 2002 das Studium der
    Politik- und Volkswissenschaften in Chemnitz und Barcelona. Während
    dieser Zeit war er als Redaktionsleiter des SAEK Hörfunk Chemnitz tätig.
    Im späteren Verlauf seines Studiums absolvierte der Chemnitzer
    dann ein Praktikum bei der Nachrichtenagentur dpa/Rufa
    in Berlin. Er produzierte außerdem verschiedene Radiobeiträge für das
    Sachsenmagazin von BBC und rfi. Neben diesen Tätigkeiten lieferte der
    ambitionierte Nachwuchsreporter Hörfunkproduktionen für das
    Programm des SAEK .
    (Link geht nicht mehr)
    Bei XING steht übrigens, dass er bis 09/2009 an der TU Chemnitz war – das ist ja nun noch nicht sooo lange her, vielleicht sucht er einfach ’nen Job. Was verdient eigentlich so ein Bürgermeister? Wäre ja eventuell auch was für mich (wenn’s finanziell stimmt ;-)).

    1. Bernd

      Herzlichen Dank für die Info. Auf seinen Blog hatte er mitgeteilt, dass er an der TU Chemnitz Politikwissenschaft und Volkswirtschaft studiert hat und in beiden Disziplinen mit einem M.A. abgeschlossen hat.

      Neugierig wie ich bin, auf die TU Chemnitz Webseite gerast und siehe da, die bieten Politikwissenschaft an, aber nur mit dem Abschluss B.A. und nicht M.A. wie er angibt. Den Abschluss Volkswirtschaft habe ich dort gar nicht gefunden. Nun schreibst du, er hat Volkswissenschaften studiert, das ist doch nicht Volkswirtschaft, wie er angibt.

      Jedenfalls habe ich darüber einen Kommentar auf seinem Blog geschrieben, ich möchte doch wissen woran ich bin, sofort war er gelöscht und nun eine halbe Stunde später ist der wieder da. Ich bin von der Webtechnik stark beeindruckt.

      Wenn der Boy bis September 2009 in Chemnitz war, dann ist es schon ein tolles Stück, dass er sich drei Monate später um den Bürgermeisterposten in Woltersdorf bewirbt. Der Junge ist ein Genie, hat in höchstens drei Monaten die Struktur des Ortes erlernt und ist nun fähig die Gemeinde in die Zukunft zu führen.

      Du solltest für den Bürgermeisterposten deinen Job nicht riskieren. Das Gehalt ist mäßig. Für einen Wissenschaftler an sich nur ein Taschengeld. In einem meiner Berichte zur Wahl, ziemlich am Anfang findest du einen Link zum Besoldungsrechner.

    1. Bernd

      Ja, liebe Renate, ich bin von dem jungen Mann auch stark beeindruckt. Der passt nicht in die Gemeindepolitik, der ist zu höheren Weihen berufen.
      Lieben Gruß
      Bernd

Kommentare sind geschlossen.