Ab heute dürfen wir unser Haus nur noch durch den Garten betreten, jedenfalls für die nächsten Wochen. Angelika hats bemerkt, Familie Hausrotschwänzchen fand den Rollokasten unserer Haustür für den Nestbau angemessen. Stören wollen wir das junge Glück nicht, so bleibt das Rollo geschlossen bis der Nachwuchs ausgeflogen ist.
So, nun hab ich dir hier von meinen Hummeln berichtet – und heute konnte ich sogar dazu eine einmalige Fotoserie in den Blog stellen.
Was diese Hummeln für Einfälle haben – es ist nicht zu fassen!
Kannst ja mal schauen. 🙂
Schön, Hummeln in der Heckenschere habe ich auch noch nie gesehen. Die Viecher werden zivilisiert 🙂 Hier ein Link zu Hummeln in Heckenschere:
http://www.gedichte-und-poesie.de/article-hummeln-blockieren-arbeitsablauf-48923406.html
Klasse! Bei uns sind es die Hummeln, die auf der Terrasse sämtliche Bohrlöcher im Holz und in den Rolläden mit Erde zustopfen, bis der Nachwuchs geschlüpft ist. Das ist vielleicht ein Gebrumme da draußen!
Und wenn Balkontür oder Küchentür offen ist, dann muß mein Mann die Hummeln immer aus den Gardinen befreien.
Außerdem haben wir auch noch eine aufdringliche Elster, die das Katzenfutter klaut. Ab dem Frühjahr füttere ich die Katzen auf der Terrasse. Und wenn mal der Teller draußen leer ist, dann klopft das Biest mit dem Schnabel an die Balkontür von der Küche damit ich wieder Futter rausstelle.
Die Igel bedienen sich ja auch am Katzenfutter. Und wenn sie nachts den Teller leer haben, dann wird er fauchend und kleppernd über die Terrasse geschubst. Jetzt verwende ich Pappteller, das hört man dann wenigstens nicht. Im letzten Jahr haben sich nämlich die Nachbarn beschwert über den Radau nachts 🙂
Jo, mit de Dierchen kannste wat erleben. Mein Chef und Diktator will nu ihre Erlebnisse mit dem lieben Vieh in einem Artikel für die Nachwelt aufschreiben. Bin mal gespannt!
Das nenne ich Tierliebe!
Die sind ja auch lieb zu mir, vor Jahren hat mir sogar ein Geier eine Bombe aufs Hemd fallen lassen 🙁