Ausfallbürgschaft Sommerfest; Vereinsförderung der EWG

Kommentar

Stefan Grams wollte diese Anträge unbedingt auf den Tisch haben. Eine Bewilligung wäre, so glaube ich, in Grams Interesse, der ja seit Jahren mit dem Abgeordneten für die FDP, Wilhelm Diener bestens kann. Diener ist auch Führer des Mittelstandsvereins und Senator bei der Erkneraner Karnevalsgesellschaft (EWG). In dieser Sitzung hat Grams schon dafür gesorgt, dass ein vom Präsidenten der EWG, Christoph Albert, zurückgezogener Antrag der EWG auf Vereinsförderung ohne jede Abstimmung oder Überprüfung der Rechtmäßigkeit wieder auf den Tisch kam. Wilhelm Diener ist Senator in dem Karnevalsverein in dem Christoph Albert Präsident ist.

Das Ergebnis des jetzigen Antrages, es geht um 5000 Euro, soll dem Ausrichter des Sommerfestes, wahrscheinlich wieder Gehrmann, zugutekommen, falls er das Sommerfest wieder mit einem Minus abschließt. Bisher hat Gehrmann immer mit einem Minus abgeschlossen, mal um die 5000 Euro, mal um die 4000 Euro.

Gehrmann ist Senator in der EWG. In der EWG in der der Abgeordnete Wilhelm Diener ebenfalls Senator ist. In der EWG in der der große Moderator des Sommerfestes Christoph Albert den Präsidenten macht. Gehrmann, Albert und Diener sind auch zusammen im gleichen Mittelstandsverein

Der Abgeordnete Wilhelm Diener und der Vorsitzende des Sozialausschusses Grams (WBF) können nach meiner Einschätzung bestens miteinander. Sehen konnte ich auch, dass Meskes (Linke) und Grams gut miteinander auskommen. Ist doch schön, wenn sich unsere Abgeordneten, obwohl unterschiedlicher Parteien, so gut verstehen, dass die Politik wie geschmiert läuft. Wie warb Grams bei der Bürgermeisterwahl -Perspektiven aufzeigen, Brücken bauen.

5 Gedanken zu „Ausfallbürgschaft Sommerfest; Vereinsförderung der EWG

  1. Bernd Petermann

    Nee, damit er gegen den EWG gestimmt hat, habe ich am Montag selbst gesehen. Jestern war ich nich im Rathaus. Wie hat er denn da gestimmt, dafür, oda wie?

    Unausgewogen… Ich finde Grams, das WBF und auch Teile der CDU und auch Linken sehr klar und gradlinig. Die Einschätzung teile ich nicht.

    Im Übrigen auch nicht Deine Selbsteinschätzung, Leute und Dinge objektiv wiederzugeben. Aber dieset Befinden sei mir gestattet.

    1. Bernds Journal

      Gestatte ich Dir gerne! 🙂 Ich wiederhole, ich habe kein Wort darüber geschrieben, wer wie abstimmte. Dein Einwand geht also ins Leere. Ich habe auch nicht gesagt, dass ich objektiv schreibe, sondern ich beschreibe die Leute so wie sie sich mir darstellen. Jede Schrift, ob Bibel, Karl-Marx, Bernds-Journal oder MOZ ist subjektiv, denn wir sind Menschen und vollkommene Objektivität ist uns allen nicht gegeben. Dennoch bemühe ich mich, mich dieser vollkommenen Objektivität so weit wie möglich zu nähern.

  2. Bernd Petermann

    Hä? Aber hat der Grams nicht gegen den Antrag der Karnevalstruppe gestimmt? Sehr verworren, was hier geschrieben wird.
    Aber der liebe Bernd hat anscheinend einen neuen „Lieblingsgegner“…

    1. Bernds Journal

      Lieber Herr Petermann,
      wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nirgends habe ich ein Wort darüber verloren, wer wie abstimmte. Somit ist mir ihr Schreiben nicht recht verständlich.
      „Lieblingsgegner“, Sie wissen doch, ich beschreibe hier die Leute so, wie sie sich geben. Grams gibt sich einfach im Moment recht unausgewogen. Das fällt nicht nur uns auf und war z. B. gestern Abend Thema einer Diskussion am Ende der Sitzung. Vielleicht fängt er sich wieder, wäre für alle angenehmer.

Kommentare sind geschlossen.