Von vorn an der Rüdersdorfer Straße bis hinten an den Kalksee, liegen fast alle Bäume flach. Nicht der Sturm kippte die Bäume, es waren Kettensägen. Nun ist das Gelände vorbereitet, um darauf vielleicht ein Feriendorf, eine Marina, Luxus-Eigentumswohnungen oder altersgerechtes Wohnen für Betuchte zu bauen. Es gibt bestimmt noch viele andere Verwendungszwecke für das schöne Gelände. Mancher leckt sich die Lippen danach.
Seltsam, die Aktion erfolgte kurze Zeit später, nachdem in dem Infoblatt des Bürgermeister Januar/Februar 2014 auf Seite acht ein begehrlicher Artikel mit der Überschrift: „Chancen für Woltersdorf durch das ehemalige Stasi-Ferienobjekt“ erschien. Weiter erzählt der Autor, „…langsam wächst dieses Gelände zu einem Pappel- und Birkenwald zu“. Der Autor bietet zwei Alternativen: „Entwicklung zu Wohnbauland für Eigenheime..“ und zweitens: „Entwicklung zu Wohnbauland mit der Zweckbestimmung, Altenpflegeheim und altersgerechtes Wohnen“….“und weiter „Auf jeden Fall sollte man den Erwerb und die Entwicklung dieser Liegenschaft höchsteilig betreiben und dies nicht erst auf die Zeit nach der Wahl im Mai 2014 verschieben, denn jetzt hat man noch die dazu notwendige Liquidität.“ Das alles ist natürlich reiner Zufall.
Na ja, vielleicht hat das einer gelesen und in vorauseilendem Gehorsam unumkehrbare Tatsachen schaffen wollen. Aber man kann ja wieder aufforsten.
Noch nie wurden in Woltersdorf in so kurzer Zeit so viele Wäldchen in aller Stille gefällt, wie bei diesem grünen Bürgermeister: Kiesweg-Stolperweg, ein ganzes Wäldchen verschwand. Krokoilsbucht, da fehlen diverse Erlen. Springeberg, sinnlos kreuz und quer gefällt, wie ein Mikadospiel liegen die Riesen da. Jetzt, das TLG-Gelände an der Rüdersdorfer Straße. Müssen unsere Woltersdorfer Kinder demnächst ins Museum gehen, wenn sie einen Baum sehen wollen?
seit heut morgen (12. 05. 2015) wird das TLG Gelände, professionell vermessen !
Ben Bau Management GmbH Berlin, Herr Mathews
Grundstücksverwaltung & Anlage für Investoren (irischer Investor)
Eigentümer ist die Bootsmanufaktur Berlin, Herr Dipl Ing. Nils Clausen
betreiben ja schon die Ertel-Werft, nun das TLG Gelände auch.
wir werden uns nun von dem Park der es ja mal war für alle, verabschieden müssen .
damit auch von allen Tieren, den Uhu ist ja schon mit der Baumfällaktion geflüchtet, Haubentaucher und Blessrallen werden folgen usw.
Mit freundlichen Grüssen Joerg Scheffel
wäre für einen Rat dankbar.
Diese Information hab ich freundlicherweise von den Vermessungsleuten bekommen.
Einen Rat kann ich Ihnen auch nicht geben. Rat kann nur die Untere Naturschutzbehörde in Beeskow geben.
Mit Gruß
Bernd