Morgen Abend wird es geschehen, eine Beschlussempfehlung wird angenommen werden, die es dem Bürgermeister erlaubt ohne ein lästiges Redaktionsstatut seine Sicht der Welt im Mitteilungsblatt zu verbreiten. Dass er es kann, dafür sorgten Wähler, die der Meinung waren, mit den vorhandenen Parteien und Wählerinitiativen unterversorgt zu sein. Jetzt sind die Wähler besser versorgt, wir haben eine zusätzliche Wählerinitiative bekommen, deren besonderes Anliegen es ist, Hindernisse auf des Bürgermeisters dornigen Weg durchs Politgestrüpp wegzuräumen.
„Unser Woltersdorf“, so nennt sich die gewählte Wegfreiräumtruppe wird morgen Abend erstmals ganz offiziell konstruktiv mit dem Bürgermeister zusammenarbeiten und das Verdikt der vorherigen Gemeindevertretung kippen. Es wird kein Redaktionsstatut geben, der Bürgermeister darf wieder frei davon um sich schlagen.
Wild um sich schlagen? Dazu braucht’s einen Feind. Bisher waren seine Bösewichte klar definiert: CDU, SPD, ein bisserl WBF. Auf die ließ es sich prima herumhacken. Der Feind ist jetzt weg, aus dem Weg geräumt. Worüber kotzt man sich aus, wenn da niemand mehr ist, den man ankotzen kann?
Bis morgen Abend gilt der alte Beschluss, kein Kommentar des Bürgermeisters im Mitteilungsblatt ohne Redaktionsstatut. Abwarten konnte Vogel den Termin nicht, er hat schon vorher, im jetzt erschienen Blatt 2/2014 seine Ansichten dargelegt.
Zitat Vogel im Mitteilungsblatt: „Dennoch bedaure ich gleichzeitig die fortgesetzte Schwächung der Volksparteien auf kommunaler Ebene.“ Klingt der Satz nicht falsch, wie ein verstimmtes Klavier? Ein Beispiel, das Gezerre ums Mitteilungsblatt. War’s unter anderem nicht der Bürgermeister, der ohne Pause einige Volksparteien schwächte. Schwächte, indem er zu dem Thema Halbwahrheiten in der Postille seiner Helfer von „Unser Woltersdorf“ verbreitete und dabei ununterbrochen mit der Pinocchio Nase auf CDU, SPD und ein bisschen WBF zeigte.
Ich glaube eher, dem Bürgermeister ist aufgegangen, er hat jetzt niemanden mehr auf dem Er herumhacken kann. Mein aufrichtiges Beileid, Herr Bürgermeister!
Darum!
Beschlussvorlage von Unser Woltersdorf vom 6. Juni 2014:
„Die Gemeindevertretung der Gemeinde Woltersdorf beschließt in ihrer Sitzung am 19.06.2014, dass der Bürgermeister mit sofortiger Wirkung gestattet wird, persönliche Kommentare im Mitteilungsblatt zu veröffentlichen.
In der Sitzung des Hauptausschusses am 25.10.2012 wurde der Beschluss gefasst, dass das Woltersdorfer Mitteilungsblatt ohne Leitartikel bzw. persönliche Kommentare des Bürgermeisters zu erscheinen hat, bis ein Redaktionsstatut verabschiedet wird.“
Woher willst du wissen, dass „Unser Woltersdorf“ den Bürgermeister unterstützen wird?