Im Juli waren es etwas über 100.000 Petenten, mit ihrer Petition gegen das Überwachungsgesetz, die der Frau von der Leyen (CDU) auf den Keks gingen. Jetzt haben wir Ende September und die neu gegründete Partei „Die Piraten“ hat bei der Bundestagswahl so um die 2% erreicht, das sind ca. 800.000 Wählerstimmen. Vorstellen kann ich mir, dass jeder der 100.000 seine Freunde und Angehörigen mobilisiert hat. Dann hätte jeder der Petenten acht Gleichgesinnte mitgebracht. Ich hab es nur auf vier gebracht, *schäme mich*. Wenn die Abneigung gegen die Bespitzelung so rasant weiter ansteigt, habe ich die Hoffung, dass das Gesetz eines Tages dahin kommt, wo es hingehört, auf den Müllhaufen der deutschen Geschichte.
Große Dankbarkeit sollten „Die Piraten“ gegenüber der CDU, insbesondere Frau von der Leyen und Herrn Schäuble an den Tag legen. Ohne deren, nicht zu bremsenden Eifer bei der Einschränkung der Grundrechte, wären die Piraten wohl nie aus der Taufe gehoben worden; auch hätten „Die Piraten“ ohne Mitarbeit der CDU keine 800.000 Stimmen erhalten.
Wir wollen der CDU dankbar sein, diese Dankbarkeit auch zeigen und ihnen bei der nächsten Wahl noch deutlich mehr Stimmen wegnehmen.
Wenn die Piraten weiter so „zunehmen“, werden sie beim nächsten Bundestag mitmischen. Da bin ich mir sicher. Die Zeiten ändern sich, und ich wundere mich immer wieder, dass so wenig das mitkriegen (wollen).
Herzlicher Gruß von Renate
Da stimme ich dir voll zu, die CDU bezahlt für die Spitzelgesetze, volle Kanne.
Lies doch bitte mal die Mail, die ich dir schickte.
LG Bernd
Am meisten habe ich mich heute gefreut, dass Zensursula ihr Direktmandat verloren hat! Leider ist sie natürlich trotzdem dabei …
Juhu! Das höre mit Freude, zeigt es doch die Denke des Volkes über „Ihre Überheblichkeit.“ Ist doch schön wenn sie bleibt, die CDU muss dafür blechen – in VIER Jahren.
Da ist aber noch ein oller, zahnloser Saurier aus den Urzeiten der CDU, ich wünschte mir, dass der endlich auch ins Parteimuseum verschwindet.