Die Mitteilung der Gemeinde vom 12.08.2019:
Vom 19. bis 30. August 2019 ist die Schleusenstraße ab der Kreuzung Landesstraße L30 bis zur Hans-Knoch-Straße voll gesperrt. Die Umleitung wird ausgeschildert.
Ein SEV für die Woltersdorfer Straßenbahn (Linie 87) ab Thälmannplatz wird eingerichtet, bitte die Hinweise beachten.
Bitte informieren Sie sich auch über Streckenführung und Fahrzeiten der Buslinie 418 direkt beim Busunternehmen, da diese Buslinie umgeleitet wird.[…]
Vollsperrung der Schleusenstraße ab 19.08.19
Ein Leser: Davon habe ich heute, am 14.08. zufällig erfahren und sofort die Internetdarstellung der Gemeindeverwaltung angeschaut. Siehe oben!
Außer der Mitteilung, dass ab 19.08.19 gesperrt wird und wer BUS fahren will, bitte die BUS-Unternehmungen kontaktieren möge, erfährt man nichts.
Heute zum Mittwoch, also 4 oder 5 Tage vor der Sperrung ist auch nichts über die Verkehrsumleitung ausgeschildert oder irgendwie bekannt.
Das ist wieder so ein Unding dieser Verwaltung.
Da sind viele gewerbliche Unternehmen wie Gaststätten, Hotels und auch der Campingplatz mit reichlich Publikumsverkehr davon betroffen, die sich überhaupt nicht auf diese Situation vorbereiten können.
Offensichtlich kümmert es die Miteigentümerin der Straßenbahn herzlich wenig, wie und von wo der Ersatzverkehr laufen soll!
Soweit ein Leser dieses Blogs.
Bernds-Journal: Heute haben wir den 14.08. Ein bißchen mau, was die Verwaltung da noch nicht und zu spät bekanntgeben will. Und was ist ein SEV? Wird auch nicht jeder wissen, muss er auch nicht. Es wäre besser gewesen, das Wort „Schienenersatzverkehr“ auszuschreiben.
Und wo der individuelle Verkehr langfahren soll, wäre auch schön, wenn man es rechtzeitig erfahren würde. Bei Firmen ist es z. B. bei der Tourenplanung hilfreich.
… wie sieht’s mit den Anwohnern aus? Besteht da Hausarrest für Fahrzeuge oder müssen die irgendwo anders geparkt werden, damit man Besorgungen und dergleichen erledigen kann?
Mitteilungsblatt der Gemeinde Woltersdorf vom 19.Juni 2019, letzter Satz auf Seite 1:
„Im Sinne eines noch intensiveren Miteinanders verbleibe ich mit herzlichen Grüßen
Ihre Bürgermeisterin Margitta Decker“
Dem ist nichts hinzuzufügen…..