Wirtschaftsförderung a la Woltersdorf

Als Wirtschaftsförderung wird die öffentliche, materielle oder finanzielle Förderung der Wirtschaft in einer bestimmten Region bezeichnet. Erfolgreiche Wirtschaftsförderung schafft Arbeitsplätze, die Steuern fließen reichlicher, der Standort gewinnt an Attraktivität. Der Bund und die Länder fördern deshalb eifrig.

Eifrig betreibt auch der Bürgermeister von Woltersdorf, Dr. Rainer Vogel Wirtschaftsförderung oder besser Kneipenförderung. Er fördert jetzt die Schleusenwirtschaft. So eine Kneipe ist schließlich auch Wirtschaft und Wirtschaft will gefördert werden. Die punktuelle Förderung kann er jetzt nach der für ihn blendend gelaufenen Kommunalwahl ungeniert betreiben. Woltersdorfs Bürger wollten keine Gemeindevertretung, die Rainer Vogel ausbremsen kann.

Am 18. Juni 2014 kam ein neuer Ukas von Rainer Vogel in die Aushangkästen. Der Ukas sagt, ab sofort dürfen Eheschließungen in der Schleusenwirtschaft vorgenommen werden. Ist doch selbstverständlich, dass die Ehewilligen dann dort auch ihre Hochzeitsfeier ausrichten. Das bringt Geld in die Kasse der Schleusenwirtschaft, das ist Wirtschaftsförderung pur. Die Eigentümer wird solche amtliche Wirtschaftsförderung freuen.

Eigentümer? Ja, wer sind denn die gehätschelten und geförderten Eigentümer? Einer davon, laut Handelsregister HBR 13566 FF, Torsten Löwe, er arbeitet mit dem Bürgermeister unter einem Dach, im Rathaus. Torsten Löwe amtet im Liegenschaftsbüro, dort werden auch die Grundstücke der Gemeinde verwaltet. Da fördert quasi Kollege Bürgermeister den Kollegen Grundstücksverwalter und Miteigentümer der Schleusenwirtschaft Torsten Löwe.

Wirtschaftshilfe, zumindest die punktuelle Wirtschaftshilfe, ist dem Bürgermeister ein Herzensanliegen und die Schleusenwirtschaft punktiert er besonders gern. Schon zweimal hat der Bürgermeister das Sommerfest von der Maiwiese an die Schleuse verlegt und war’s ein Zufall oder besonders geschickte Wirtschaftshilfe – die Bühne – das Zentrum des Festes befand sich immer genau auf der Schwelle der Schleusenwirtschaft. Um die Bühne herum ist immer am Meisten los, das bringt Gäste und Euros. Das liebe Woltersdorfer Bürger, nenne ich echte, selbstlose Wirtschaftshilfe, was habt ihr für ein Glück, Rainer Vogel als Bürgermeister zu haben. Was für ein Glück, jetzt eine Gemeindevertretung zu haben, deren Credo lautet, dem Bürgermeister keine Steine in den Weg zu legen.

Ich sehe schon goldene Wirtschaftshilfezeiten auf – einige – Woltersdorfer zukommen.

2 Gedanken zu „Wirtschaftsförderung a la Woltersdorf

  1. Herbert K.

    Sie haben vergessen zu erwähnen, die Bühne im Eingang zum Grundstück der Schleusenwirtschaft muss jedesmal neu errichtet werden. Das kostet bestimmt Tausende und das im Angesicht einer eigenen, festinstallierten und kostenlosen Bühne auf der Maiwiese. Auch das ist Wirtschaftshilfe, welche Firma baut die Bühne auf? Zumindest zahlen den Aufbau dieser Bühne die Spender des Sommerfestes und das ist gut so.

Kommentare sind geschlossen.