Der in die Straße hineingebaute Zaun steht nicht mehr.
6 Gedanken zu „Wildwest im Fährweg? Teil 4“
Jan Peter
Für Eigentümer des Grundstücks finde ich es traurig, wenn man jahrelang kaempft um sein Eigentum zurückzubekommen und kein angemessener Kaufpreis der Gemeinde gezahlt wird um sich eventuell einigen zu können , zudem auch noch für die nicht genuzte Fläche Grundsteuern zählen zu müssen, grenzt an Unverschämtheit! Zudem ist solchEr ein Neubau vom Zaun, um sein Eigentum zu sichern ja auch teuer und nicht einfach mit einer Rente zu bezahlen! Da wo der neue Zaun stand, mussten sich ja notgedrungen die Gäste vom Fährhaus an die parkordnung halten! Auch wurden zusätzliche parkverbotsschilder im meisensteg aufgestellt- und man muss sagen, auch die Gäste des Hotels parkten nicht mehr vor den Türen oder auch Einfahrten der anliegenden Anwohner! -es war eine erholsame und schöne zeit-SCHADE! Nun ist wie vorher wieder Wild West und jeder parkt wie er will! Auch die Zufahrt der Feuerwehr , welche das Löschwasser im Brandfall aus dem See benötigt, ist dauerhaft von Fahrzeugen bzw. Gästen des faehrhauses blockiert! Vielleicht greift ja mal einer ein, wenn es dann zu spät ist und es brennt und niemand die Möglichkeit hat zu löschen ! Oder wenn durch parkende Fahrzeuge, mangels Parkplätze des faehrhauses(7 Plätze bei ca. 30 Betten-17 Zimmern) kein notfallwagen in den Fährweg bzw. Meisensteg kommt!! Ja vielleicht muss erst was schlimmes passieren um das hier jemand reagiert! Das ist schon sehr traurig!!!
Olaf Steuer
Grosse Brummi Fahrer müssten nur Vorwärts in den Meisensteg Fahren und nicht aus bequemheit versuchen Rückwärts rein zu Fahren.. Im übrigen wer sagt einen denn das man sein Grundstück für Parkplätze des Färhauses her geben muss???
Man erinnere sich mal an die alte Gaststätte zur Fähre, damals hat das auch super geklappt, ohne das es ärger gab oder sich jemand gestört gefühlt hat..
Mein Vorschlag, wir gehen zum „Bauherren“ aus Woltersdorf, reissen sein Zaun ein und sagen wir bräuchten mehr Platz für die Strasse..
Was meint ihr, was dann los wäre???
Ach ja meiner meinung nach, machen das die feigen H… das auch nur weil Sie es mit ältere Leute zu tun haben.. Denn die haben Sie danach noch versucht einzuschüchtern..
Fitzner Ronny
und vorallem zahlt die zuviel eingenommen steuern der letzten jahre zurück nur absahnen das können sie und dann noch die dreistigkeit zu besitzen den zaun wieder weg zu reisen ist ein bodenlose frechheit!!!! wie gesagt armes deutschland arme gemeinde zahlt euch weniger lohn könnt ihr euch auch grundstücke leisten
Kinter Carola
Warum zahlt die Gemeinde nicht einfach den angemessenen Grundstückspreis für die paar Quatratmeter und berechnet neue Grundsteuern für das Land????
Olaf Steuer
Das ist doch der Hammer,so werden Rentner abgezockt wenn sie ihr eigenes Grundstück einzäunen. Die Gemeinde kann machen was sie will. Nur das das Fährhaus mehr Parkplätze hat. Und die Anwohner müssen dafür bezahlen. Armes Woltersdorf, Armes Deutschland.
Kinter Carola
Ich hätte es nicht anders gemacht , wenn es mein Grundstück wär…die Gemeinde hat es Jahrelang genuntzt und denk nun es Gehört ihnen…mit welchen recht wurde der Zaun eingerissen??? Armes Deutschland…so geht man nicht mit älteren Menschen um…liebe Gemeinde Woltersdorf…
Kommentare sind geschlossen.
Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können sich aber abmelden, wenn Sie möchten.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Für Eigentümer des Grundstücks finde ich es traurig, wenn man jahrelang kaempft um sein Eigentum zurückzubekommen und kein angemessener Kaufpreis der Gemeinde gezahlt wird um sich eventuell einigen zu können , zudem auch noch für die nicht genuzte Fläche Grundsteuern zählen zu müssen, grenzt an Unverschämtheit! Zudem ist solchEr ein Neubau vom Zaun, um sein Eigentum zu sichern ja auch teuer und nicht einfach mit einer Rente zu bezahlen! Da wo der neue Zaun stand, mussten sich ja notgedrungen die Gäste vom Fährhaus an die parkordnung halten! Auch wurden zusätzliche parkverbotsschilder im meisensteg aufgestellt- und man muss sagen, auch die Gäste des Hotels parkten nicht mehr vor den Türen oder auch Einfahrten der anliegenden Anwohner! -es war eine erholsame und schöne zeit-SCHADE! Nun ist wie vorher wieder Wild West und jeder parkt wie er will! Auch die Zufahrt der Feuerwehr , welche das Löschwasser im Brandfall aus dem See benötigt, ist dauerhaft von Fahrzeugen bzw. Gästen des faehrhauses blockiert! Vielleicht greift ja mal einer ein, wenn es dann zu spät ist und es brennt und niemand die Möglichkeit hat zu löschen ! Oder wenn durch parkende Fahrzeuge, mangels Parkplätze des faehrhauses(7 Plätze bei ca. 30 Betten-17 Zimmern) kein notfallwagen in den Fährweg bzw. Meisensteg kommt!! Ja vielleicht muss erst was schlimmes passieren um das hier jemand reagiert! Das ist schon sehr traurig!!!
Grosse Brummi Fahrer müssten nur Vorwärts in den Meisensteg Fahren und nicht aus bequemheit versuchen Rückwärts rein zu Fahren.. Im übrigen wer sagt einen denn das man sein Grundstück für Parkplätze des Färhauses her geben muss???
Man erinnere sich mal an die alte Gaststätte zur Fähre, damals hat das auch super geklappt, ohne das es ärger gab oder sich jemand gestört gefühlt hat..
Mein Vorschlag, wir gehen zum „Bauherren“ aus Woltersdorf, reissen sein Zaun ein und sagen wir bräuchten mehr Platz für die Strasse..
Was meint ihr, was dann los wäre???
Ach ja meiner meinung nach, machen das die feigen H… das auch nur weil Sie es mit ältere Leute zu tun haben.. Denn die haben Sie danach noch versucht einzuschüchtern..
und vorallem zahlt die zuviel eingenommen steuern der letzten jahre zurück nur absahnen das können sie und dann noch die dreistigkeit zu besitzen den zaun wieder weg zu reisen ist ein bodenlose frechheit!!!! wie gesagt armes deutschland arme gemeinde zahlt euch weniger lohn könnt ihr euch auch grundstücke leisten
Warum zahlt die Gemeinde nicht einfach den angemessenen Grundstückspreis für die paar Quatratmeter und berechnet neue Grundsteuern für das Land????
Das ist doch der Hammer,so werden Rentner abgezockt wenn sie ihr eigenes Grundstück einzäunen. Die Gemeinde kann machen was sie will. Nur das das Fährhaus mehr Parkplätze hat. Und die Anwohner müssen dafür bezahlen. Armes Woltersdorf, Armes Deutschland.
Ich hätte es nicht anders gemacht , wenn es mein Grundstück wär…die Gemeinde hat es Jahrelang genuntzt und denk nun es Gehört ihnen…mit welchen recht wurde der Zaun eingerissen??? Armes Deutschland…so geht man nicht mit älteren Menschen um…liebe Gemeinde Woltersdorf…