- andere Sicht v.d. Fidusallee
- Sicht v.d. Fidusallee
- Sicht v. d. Berliner Str.
Alles fing in Springeberg an. Es war ein kalter Winter 2013/14 als der Besitzer eines Waldstückchens eine Waldernte beendete. Schön sah es danach nicht mehr aus, für die dort lebenden Tiere war es eine Katastrophe.
Im März 2014 wurde es interessant, da tauchte eine Firma Cesa Investment im Bauausschuss auf, liebevoll betreut von Hannes Langen und Ex-Bürgermeister Rainer Vogel. Ein Herr von Oertzen begehrte auf dem Gelände in Springeberg ein Seniorenpflegeheim zu errichten. Stören würde nur der vorgesehene Baugrund ist Landschaftsschutzgebiet, da müsste die Gemeinde willig sein und ihnen eine Vollmacht für die Neuordnung des Landschaftsschutzgebietes. Mit Hilfe eines Gutachters sollte alles geregelt werden. Unterstützt wurde von Oertzen bei seinem Vortrag von Paul Michael Lösse vom Planungsbüro P4.
Die Sache ging irgendwie den Bach runter. Oerten und Lösse verschwanden, zurück blieb die geschundene Natur.
Die Ruhe hielt nicht lange, da tauchte der uns inzwischen bekannte Paul Michael Lösse vom Planungsbüro P4 wieder in einem Bauausschuss von Woltersdorf auf. Es war wieder Winter, Januar 2016, wieder ging es um eine Seniorenresidenz. Diesesmal am Berliner Platz. Nur der Flächennutzungsplan müsste dem frommen Wünschen angepasst werden.
Ein interessanter Mann, der Architekt Paul Michael Lösse vom Planungsbüro P4 (Handelsregister Berlin HBR54888). Beim Amtsgericht Charlottenburg lief unter dem Zeichen: 36p IN 1980/13 ein Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Planungsgruppe 4 GmbH. Einer der beiden Geschäftsführer war unser Paul Michael Lösse.
Als Investor der Seniorenresidenz wurde uns im Oktober 2014 Stefan Andreas Becker im Bauausschuss vorgestellt. Er vertrat die Firma ACM-Architektenkontor Magdeburg AG. Auch über diese AG gibt es eine Firmenauskunft, die letzte Eintragung bzw. Veränderung im Handelsregister der Firma ACM Architektencontor Magdeburg Aktiengesellschaft, HRB 111195 AG Stendal wurde am 21.06.2012 vorgenommen. Es handelt sich um Insolvenzen, Termine. Eine eigene Webseite der AG konnte ich nicht finden.
Für das Projekt Seniorenresidenz wurde die KT Projekt Woltersdorf GmbH&CO.KG gegründet. Geschäftsführer sind Detlef Kling und Frank Toepel. Zu Detlef Kling im Handelsregister. Zu Frank Toepel im Handelsregister. Der Sitz der Firma ist in Magdeburg, Bülstringer Str. 20, Tel. 0391-509015
Auch in der Bülstringer Str. 20, auch mit der Telefonnummer 0391-509015 residiert die Toepel Bauunternehmung GmbH.
Ebenfalls Bülstringer Str. 20, Telefon 0391-509015 findet sich sich die IMG Immobililien Marketing GmbH. Die dort verweisende Firmen Webseite führt ins aus. Die IMG findet man im Netz auch noch unter einer anderen Adresse in Magdeburg. Als Geschäftsführer ist dort für die IMG Immobililien Marketing GmbH Frank Toepel angeben.
Auch zu finden ist in der Bülstringer Str. 20 die Residenz Valenta GmbH. Geschäftsführer ist Jens Erxleben. Gegenstand des Unternehmens: Altenhilfe und Altenpflege und mehr. Auch hier scheint sich die Anschrift geändert zu haben. Im Netz kursieren da unterschiedliche Angaben.
Bülstringer Str. 20: HEB Hoch- und Estrich-Bau GmbH; Geschäftsführer Siegfried Steffen.
Bülstringer Str. 20: BBS Bauen-Betreiben-Service GmbH;
Bülstringer Str. 20: KT Projekt Magdeburg, Große Diesdorfer Straße GmbH & Co. KG
Bülstringer Str. 20: Toepel Projekt Berlin-Mahlsdorf GmbH & Co. KG
Bülstringer Str. 20: Toepel und Steffen Vermögens- und Verwaltungs GmbH
Ob das alle Firmen sind, die in der Bülstringer Str. 20 firmieren, ist schwer feststellbar. Jedenfalls kann gesagt werden, hier werden die Geschäftspartner der Gemeinde Woltersdorf genannt, die eine Seniorenresidenz am Berliner Platz errichten wollen.
Kartenausschnitt von Google
Büstringer Str. 20 Das Gelände der Unternehmer ist mittig im Bild und mit Steffen Grundstückverwaltung gekennzeichnet. Rechts unten befinden sich eine Navigation, da besteht die Möglichkeit das Bild zu vergrößen und zu drehen.
Vielen Dank an die Redaktion für die umfangreiche Recherche.
Mir scheint, dass VOR weiteren Verhandlungen bezüglich der Seniorenresidenz am Berliner Platz dringend Bonitätsauskünfte und Finanzierungssicherheiten her müssen.
Aus leidvoller Erfahrung als Gemeindevertreter kann ich nur sagen, dass dies in der Vergangenheit seitens der Verwaltung nicht immer selbstverständlich war.
Mir scheint, nach dem was ich sah, unsere gewieften Verhandlungspartner sind in ihrem Fach mit allen Wassern gewaschen und unseren Gemeindevertretern und der Verwaltung um Lichtjahre überlegen. Fragt sich, wer bezahlt am Ende die Zeche.