Wahlbeteiligung: 54,59 Prozent; Gültige Stimmen: 3701
Endergebnis
Decker: 963 Stimmen = 26.02%
Grams: 670 “ = 18.10%
Doll: 641 “ = 17.32%
Tauschek 587 “ = 15.86%
Meskes 236 “ = 6.38%
Kuiper 231 “ = 6.24%
Thoms 230 “ = 6.21%
Richter 143 “ = 3.86%
Stefan Grams und Margitta Decker gehen in die Stichwahl am 4. Oktober.
@ Decker Wählerin,
es hat nichts damit zu tun, das ich enttäuscht bin. Sondern eher stelle ich mir die Frage, was soll hier jemand aus dem Bauamt Rüdersdorf?
Vielleicht wieder jemand, der sich Grundstücke aneignet, bzw seine Privatstraßen auf kosten der Woltersdorfer Bürger sanieren lässt? Das hatten wir schon unter BM aD Dr. Vogel. Nun müssen wir das ausbaden was der angerichtet hat.
Es sollte nach solch einer Wahl vorwärts gehen, und nicht so wie unter BM aD Dr. Vogel nur in die eigene Tasche gearbeitet werden. Und das geht nicht mit jemandem, der UW unterstützt.
Meine Meinung!!!!!!!!
Und wie „Unser Woltersdorf“ , da wo sie Mitglied ist, handelt, das haben wir alle gespürt.
Das kann nicht positiv für Woltersdorf sein!!!!!!!!!!
@Verstärker: ich merke du verbreitest hier Halbwissen… ein Diskussion mit ist somit sinnlos… Wähle Gru und gut ist es, deine Stimme macht den Ort nicht schlechter / oder besser … ich möchte mal spekulieren… zu Stichwahl werden dich deine Füße nicht tragen , genauso wie du nicht den Fleiß aufbringst dich mit den Inhalten zubefassen… du hast bestimmt noch nicht mit Frau Decker direkt gesprochen
Wie ist zu erklären, dass Frau Decker mehr als ein Viertel der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen konnte ? Sicher ist eine BM Wahl eine Personenwahl, aber heißt dass auch den parteilichen Hintergrund auszublenden. Wenn auch nur aus der Ferne, hatte ich doch den Eindruck, dass „UW“ als „Protest“ BI zwar seinerzeit einen Achtungserfolg erzielen konnte, im Nachgang aber wenig „gerissen“ hat. Sollte die UW Kandidatin BM werden, so steht der Lobbypolitik die deutlich erkennbar war, dann Tür und Tor noch weiter auf als unter BM Vogel. Wer die detaillierten Berichte aus den Gemeindesitzungen hier in BJ (oder live) verfolgt, wird feststellen, dass wie es SF so schön nannte “ alles MÖGLICHE wird vermutlich in unkonstruktivem Gelaaber der bestens bekannten Art und Weise und der dazugehörigen altbekannten Themen und Thesen dieser Kompetenzbrigaden ersticken.“
Sicher wird einiges aus Sachzwängen heraus entschieden und positiv zu Buche schlagen; aber so RICHTIG VORWÄRTS wird es wohl in Woltersdorf in den nächsten 8 Jahren nicht gehen. Schade, Potential
wäre/ist ja reichlich vorhanden..
Da werden wir wohl dieses Mal die vollen 8 Jahre Trauer haben.
Von den Freudenfesten in Rüdersdorf habe ich übrigens auch gehört,
aber das ist bei dieser Stichwahl nun auch egal.
Wie sagt man so schön..Woltersdorf hat die Wahl zwischen Pest und Cholera..
Egal woher sie kommen , beiden traue ich nicht im geringsten das zu , was Woltersdorf an allen Ecken und Enden dringend braucht.Schade.
Der eine wurde von seinem Habitus schon ganz gut beschrieben und ich denke , es ist noch viel schlimmer.Und im Hintergrund der bauernschlaue verbale Raufboldenverein.Ob ihm und dem ganzen Rattenschwanz diese „Macht“bekommt?Auweia.Und noch mehr Auweia für Woltersdorf.
Die weibliche Alternative zum ersteren – aber momentanem zweiten Übel erstaunte mich insofern , daß ich anscheinend Ihre unschlagbaren Avancen und ihr Potential nicht richtig mitbekommen habe , andere diese aber anscheinend schon.Oder sind das alles Frustwähler , da alle anderen Amtsbewerber schon hinreichende Hinterlassenschaften haben?Ich kann mir das gerade nicht anders erklären.
Ich sehe da gerade wieder viele verlorene Jahre für dieses beschauliche Kaff am Rande der Weltstadt kommen.Und das hat es absolut nicht verdient.In unseren paar Kilometern stecken eigentlich so viele Möglichkeiten und man könnte sicher so einiges miteinander kombinieren , aber alles MÖGLICHE wird vermutlich in unkonstruktivem Gelaaber der bestens bekannten Art und Weise und der dazugehörigen altbekannten Themen und Thesen dieser Kompetenzbrigaden ersticken.
Manmanman..
@ der Verstärker: Der Hr.Grams ist wohl auch kein geborener Woltersdorfer. Warum er, der einen „gutbezahlten“ IT-Job aufgibt ,um mit dem lumpigen Gehalt eines BM zu leben ist schon im Hinterkopf…
Wichtig: mit verbreiten von Unwahrheit soll man vorsichtig sein… Ich vermute das hinter den Nickname ein enttäuschter Wahlkandidat steht, oder ein enttäuschter Sympathisant…
Frau Decker wie auch Hr Doll brachten Expertise mit … Hr. Grams möchte mal üben .., kommt mir bekannt vor ! Das hatten wir die letzten 5 Jahre.
Hinter Grams steht nichtmal die ganze Wählerschaft des WBF , er hat nicht das letzte Wahlergebnis des WBF erreicht, trotz CDU Promotion
Also ich bin ja ziemlich gut im entziffern von verknautschten Sätzen. Hier verstehe ich nur Bahnhof. Oder ist das so geschludert, weil sie als Decker-Klientel lieber anonym schrieben.
Na, das nenne ich mal ein Wahlergebnis.
Ich plädiere dafür, dass nun endlich mal Woltersdorf nach der Bürgermeisterin Matzdorf wieder eine Frau als Bürgermeisterin in Woltersdorf agiert. Frauenpower muss her.
Nun Manuela, das sehe ich leider anders. Denn da wo die gute Frau her kommt, Amt Rüdersdorf, da sind sie zufrieden das sie weg ist. Warum, das weiß nur sie. Es muss aber einen Grund dafür geben. Und meines Wissens nach, ist sie nicht mal Woltersdorferin….Das hatten wa grad erst mit nem „Bayer“…….