Schlagwort-Archive: Winterdienst

Eisglatter Spaziergang in Woltersdorf


Rüdersdorfer Straße – Querung zur Sebastian-Bach-Straße

Steil ansteigender Fußweg – Rüdersdorfer Straße – Querung zur Sebastian-Bach-Straße.
Hier gelingt das Weiterkommen nur dem, der sich mit beiden Händen am Zaun festklammert.

Rüdersdorfer Straße gegenüber Containerdienst Hamann
Ein aufgegebenes Grundstück. Die Gemeinde leistet keinen Ersatzdienst. Unser Ordnungsamt scheint auch im Winterschlaf versunken zu sein.
Weiterlesen

Bushaltestellen

Es schneit seit einigen Tagen und in diesen Tagen zeigten sich deutliche Unterschiede, wie Gemeinden mit dem Schneeräumen umgehen. Hier gezeigt, an einer Bushaltestelle in Woltersdorf und Rüdersdorf. Wie unterschiedlich die beiden Gemeinden ihrer Pflicht zum Schneeräumen nachkommen.

Der erste nicht sichtbare Unterschied ist, in Rüdersdorf Weiterlesen

Sozialausschuss Teil 3 – 04. 2015; Sozialarbeiter – wozu?

Punkt 7: Information und Diskussion zum Haushaltsplanentwurf 2015
Mit dem Beamer und warf Kämmerer Gerd Tauschek Zahlen an die Wand. Mit der Zeitschiene Straßenbahn, Kita und Schule, sagte er dabei, bekomme er Bauchschmerzen. Der Haushaltsentwurf war sein Thema. Er wollte es kurz machen. Ein Defizit von minus 326.721 Euro sei die momentane Lage, dass bis zum Jahr 2018 ansteigt. 50 TE mehr in der Kasse haben wir durch den veränderten Prozentsatz auf 39,8 bei der Kreisumlage.

Dann kam er zu den kursierenden Listen über freiwillige Leistungen Weiterlesen

Winterdienst bei der Straßenbahn

Woltersdorf – Aus einer Email:
[…]Heute, 07:35, war an der Haltestelle Rahensdorf und auf dem Weg zum S-Bahnhof keinerlei Streugut und auch keine Spuren von Fegearbeiten zu erkennen. Mit anderen Worten: kein Winterdienst, 3 Stunden nach der ersten Fahrt. Der Weg vom Triebfahrzeug zum S-Bahnhof war spiegelglatt, das sicherste war es, die Fahrbahn zu benutzen, die war gestreut…
Sehr geehrte Frau V, ich ahne, dass hier wieder die Grenzlage komplizierend wirkt, aber den Fahrgästen ist dies recht egal. Wenn der Übergang zur S-Bahn nicht gefahrlos möglich ist, wird die WS weniger frequentiert. Daher dürfte es im unmittelbaren Interesse der Woltersdorfer Straßenbahn liegen, den Fußweg passabel zu machen, und zwar zum Zeitpunkt der ersten Bahn.
Außerdem zeigt sich bei solchen Situationen, wie Fahrgast-unfreundlich es ist, dass die Straßenbahn nicht bis zum Prellbock fährt.[…]

Der nächste Winter kommt bestimmt

Seit 2011 durften Kommunen laut Landesgesetz den Winterdienst auf der Fahrbahn auf die Anlieger übertragen. Grundlage für den Gesetzgeber war ein Urteil des Verwaltungsgerichtes Potsdam, welches eine kommunale Winterdienstsatzung beanstandete, mit der die Reinigungspflichten auf der Fahrbahn den Anliegern aufgedrängt wurde.

Im September 2013 fällte das Verwaltungsgericht Potsdam (VG 10 K 2786/12) ein neues Urteil, das aussagt: Anlieger haben mit Schneeschieber und Besen nichts auf Fahrbahnen und Radwegen zu suchen. Weiterlesen

Winterdienst in Woltersdorf – bleibt ein Witz

Schnee, unendlich viel Schnee. Da haben die Firmen, die in den Gemeinden den Winterdienst übernommen haben, recht viel zu schaffen. Es gibt aber auch Gemeinden, wo sie sich nicht allzusehr krummlegen, die Firmen, die den Winterdienst übernahmen. Woltersdorf ist solch eine Gemeinde, seit vielen Jahren klagen die Bürger über den geleisteten Winterdienst, vergeblich. Die Verwaltung vergibt den Auftrag immer wieder an denselben Unternehmer. Warum eigentlich? Bringt das Vorteile einen Auftrag an jemanden zu vergeben, Weiterlesen

Winterdienst in Woltersdorf – Ein Witz!

Gestern, kurz vor acht, kam der Regen über uns und damit blitzschnell vereiste Straßen. Unser Winterdienst war wohl in den Ferien, viel war nicht zu sehen auf Woltersdorfs Straßen. Auf den Gehwegen sah es ähnlich aus, gestreut wurde wenig, Sand scheint sehr teuer geworden zu sein. Wir mussten gestern Nachmittag ins Rathaus und staunten, spiegelglatt war es rings um den Geburtsort unzähliger Vorschriften, insbesondere über Straßenreinigung und Winterdienst. Wir hangelten uns am Zaun der AWO Kita Kinderparadies entlang, dann vorsichtig Schritt für Schritt über den mit Kopfsteinen gepflasterten Weg am Rathaus Weiterlesen

Eine Straßenreinigungssatzung muss her

Das Mitteilungsblatt hat sich in unseren Briefkasten verirrt, Vogel-frei und mit Verzicht auf die bisherige seltsame Mitteilung des Bürgermeisters, warum und wieso der Vogel hier nicht schreiben kann, will, mag. Das Blatt entwickelt sich wieder zu einem lesbaren demokratischen Instrument der Verwaltung, danke!

Nun dann wollen wir uns einmal zu dem Lesestoff äußern, so wie es in Demokratien allgemein zulässig ist. Fangen wir auf der Titelseite an, mit dem Leitartikel „Straßenreinigungsgebühren“. Zweite Überschrift: „Klappe die zweite?“, Weiterlesen

Winterdienst 2012 in Woltersdorf

07:15 Uhr, am Berliner Platz. Tramhaltestellen perfekt geräumt. Auf der Strasse (festgefahren, glatt, kein Sand zu sehen) kommt Schneeräumer Priess angerauscht, schiebt, aber streut nicht. Ihm entgegen kommt die GWG auf dem südlichen Fußweg (während der Fußweg an den Haltestellen ungeräumt ist und bleibt). Die GWG kann gar nicht streuen, da keine Streuvorrichtung vorhanden ist. Der zweite Mann im Führerhaus geht nicht in die Kälte, um mit der Schaufel zu streuen. (Kommentar an anderer Stelle am Wochenende: „Wir sollen Sand sparen“).
So viel zum Winterdienst…
Grüße!

10:00 Uhr, der Quasi-Bürgersteig in der Interlakenstraße Weiterlesen

Bauausschuss Teil 1 – August 2012

Der Bauausschuss wiederkäute, es gibt nicht viel Neues. Auch hier wurde die Tagesordnung umgemodelt, ein Punkt musste hinzugefügt werden. Der Vorsitzenden vergaß den Standardpunkt „Vorbereitung auf die nächste Sitzung“. Bemängelt wurde auch, dass die so dringenden Punkte die zu der kurzfristig angesetzten Sondersitzung des Hauptausschusses durch den BM führten, auf der Tagesordnung fehlten. Also, wie längst geahnt es war nichts Wichtiges.

Dietrich Joecks startete mit seinem Bericht. Der Hauptschwerpunkt seiner Arbeit, diesmal die Bauverwaltung selbst. Weiterlesen