Schlagwort-Archive: Vogelsdorfer Straße

Bauausschuss 02.2019 – Teil 2; Freie Schule, Verkehrsentwicklung

Punkt 5. Freie Schule Woltersdorf e.V. – Beratung zum Bauvorhaben im Geltungsbereich des B-Plans „Vogelsdorfer Straße II“
Andrea Wolter, Geschäftsführerin „Freie Schule Woltersdorf e.V.“ stellte ein interessantes Schul-Kitaneubau-Projekt vor.

Die Nachfrage nach Schulplätzen sei riesig. Auf einen Platz kämen fünf Bewerber. Die Freie Schule platze aus allen Nähten. Eine Erweiterung in der Blumenstraße wäre nicht möglich. Der Mietvertrag wurde zwar noch einmal bis zum 31.07.2021 verlängert, aber dann wäre mit einer weiteren Mieterhöhung zu rechnen, die die Gemeinde nicht mehr mittragen kann, so dass die Schule schon im Jahr 2014 auf Grundstücksuche ging.

Es wurden verschiedenen Grundstücke auch im Bereich der Blumenstraße in Augenschein genommen. Das nun angestrebte Grundstück liegt am Rand von Woltersdorf an der Vogelsdorfer Straße. Dort gebe es bereits eine Behindertenwerkstatt und den Bauhof. Außerdem wurde dieses Gelände schon als Sondergebiet „Bildungszentrum“ im Bebauungsplan ausgewiesen. Weiterlesen

Bauausschuss 02.2019 – Teil 1; Bericht der Amtsleiterin

Den anwesenden Bürgern bot sich ein seltsames Bild. Irgendwie herrschte am Tisch der Gemeindevertreter gähnende Leere. Die Fraktion UW und Fraktion FDP/Liste Bronsert glänzte, zwar entschuldigt, durch Abwesenheit. Ebenso fehlten auch einige sachkundige Einwohner, so dass die Runde sehr gelichtet mit 3 Fraktionen besetzt war.

Jelle Kuiper stellte fest, dass der Ausschuss aufgrund von fünf anwesenden Gemeindevertretern beschlussfähig wäre. Stefan Bley modellierte noch etwas die Tagesordnung und beantragte, dass Punkt 7 wegen der Sinnhaftigkeit vor Punkt 6 gesetzt wird. Dem wurde zugestimmt.

Punkt 4. Bericht der Amtsleiterin und Anfragen
Kerstin Marsand arbeitete zuerst die noch offenstehenden Anfragen aus dem Bauausschuss und der Gemeindevertretung ab.
Die erste Frage war nach dem Fahrradständer, der während der Bauarbeiten in der Vogelsdorfer Straße an den Ahépfuhl verschoben wurde. Weiterlesen

Abbau der Schulcontainer


Woltersdorf: Die Klassenzimmer in der Container Grundschule wurden übereinandergeschichtet. Sie sehen gar nicht mal so schlecht aus. Das war im Juni 2016. Lang ist es her

Jetzt, vom Dienstag, den 13. 11. bis Donnerstag, den 15. 11. 18 werden die Container wieder abgebaut. In der Zeit ist dier Bereich der Vogelsdorfer Straße an der Schule komplett gesperrt.

Gemeindevertretung 5. 2018 – Teil 2; Straßenbau im Schulkarree

Punkt 8. Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen/Schöffen für die Amtsperiode 2019 bis 2023 – Abstimmung über die Bewerberinnen/Bewerber und Aufstellung der Vorschlagsliste BV 20_2018
Sebastian Meskes erklärte kurz die Vorgehensweise. Es müssen für die Vorschlagsliste zur Schöffin/Schöffen Namen mindestens acht Personen vorgeschlagen werden, es liegen nun 10 Vorschläge von Freiwilligen vor, davon wären zwei für den heutigen Termin entschuldigt.

Michael Hauke wollte wissen, wenn alle 10 Schöffen gewählt werden, werden die dann auch alle Schöffen? Sebastian Meskes erklärte, dass die Gemeinde Woltersdorf mindestens acht Vorschläge einreichen müsse, aus denen dann der Präsident des Landgerichtes vier auswählte.

Sebastian Meskes bat nun die acht anwesenden Personen sich einmal kurz vorzustellen. Weiterlesen

Gemeindevertretung 12. 2017 – Teil 3; Eine lange Pechsträhne

Punkt 11. Beschlussvorlage zum Straßenbau 2018/2019 Weinbergstraße, Elsnerstraße, Winzerstraße und Am Werk sowie Vogelsdorfer Straße vor dem Schulcampus BV 52_2017
Kerstin Marsand trug vor, dass es bei diesem Beschluss lediglich um den Startschuss zur Planung gehe. Es habe umfangreiche Zuarbeiten aus den Fraktionen und vom SSK gegeben, so dass nun ein Planungsbüro beauftragt werden kann, den Campusbereich auch unter der Maßnahme der Schulwegsicherung zu planen. Es sollen daraus drei Varianten entstehen und dann in den Ausschüssen vorgestellt werden. Weiterlesen

Bauausschuss 11. 2017 – Teil 1; Potpourri durchs Bauamt

Es ist ein langer Bericht über einen Punkt geworden. Mister Ponsel brachte einen Katalog mit 12 Fragen mit. Die abzuarbeiten dauert schon ein kleines Weilchen. Dennoch, ich bin ihm dankbar dafür. Seit langer Zeit ist er der wirklich einzige Gemeindevertreter, der sich in genannter langer Zeit von der Verwaltung nicht entmutigen lässt und trotz vieler Widrigkeiten Fragen stellt. Würde er sie nicht stellen, würden wir vieles niemals erfahren und so manches Unverdauliche müssten wir schlucken. Wäre schön, wenn die anderen Gemeindevertreter auch mal auf die Idee kämen, Weiterlesen

Hauptausschuss 11. 2017 – Teil 1; Verantwortungsloses Handeln

Diesmal wurde erst einmal wieder an der Tagesordnung gebastelt. Margitta Decker brachte noch drei neu Punkte (13, 14, 15) ein. Weiter erklärte sie, dass sie ihren Bericht einmal in einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil teilen würde, da es um den SV 1919 gehen würde. Karl-Heinz Ponsel hatte andere Ideen, er beantragte den Punkt 2 im öffentlichen Teil Überprüfungsverfahren zur Fördermittelbewilligung 2017 für den SV1919 zu verlagern, das wurde von Margitta Decker und Jenny Loponen strikt abgelehnt, da es sich um ein verwaltungsrechtliches Verfahren handeln würde. Weiterlesen

Gemeindevertretung Juli 2017 – Teil 3; Straßenbau

Punkt 7. Beschluss der Satzung zur Mittagsversorgung in den in Trägerschaft der Gemeinde Woltersdorf stehenden Kindertagesstätten BV 20_2017
Amtsleiterin Loponen machte es kurz. Die Satzung wurde bereits im Sozial- und Finanzausschuss ausführlich besprochen. Die Änderung der Satzung musste aufgrund des Gerichtsurteils des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom 13.09.2016 vorgenommen werden. Die kommunalen Träger von Kindertagesstätten sind nun verpflichtet, die durchschnittlich ersparten Eigenaufwendungen der Eltern in Bezug auf die Essensversorgung zu ermitteln. Weiterlesen

Bauausschuss Juni 2017 – Teil 2; Straßen, Laternen, Wohnen

Punkt 6: Beschlussempfehlung zur Verbesserung der Beleuchtungssituation Vogelsdorfer Straße – Schulcampus BV 21_2017
Beate Hoffmann berichtete, dass sie immer wieder von Anwohnern der Vogelsdorfer Straße darauf aufmerksam gemacht wurde, dass in Höhe des Schulcampus zwei Lampen der Straßenbeleuchtung direkt zwischen Bäumen stehen und dadurch der Gehweg nicht ausreichend beleuchtet werde. Da die Beleuchtung zur Sicherung des Schulweges nicht ausreichend wäre, müsse eine Änderung erfolgen. Im Haushalt wurden für zusätzliche Leuchten Mittel in Höhe von 28 TE bereitgestellt. In welcher Form und wie die Details aussehen, dafür würde Beate Hoffmann gerne einen Fachplaner einbeziehen. Die Gehwegsituation in diesem Bereich ist in den Augen von Beate Hoffmann, ebenfalls unbefriedigend. Sie bat darum, dass mit der Planung begonnen werden kann und dann der Entwurf vorgestellt wird.

Kerstin Marsand würde es gerne anders machen. Durch den Erweiterungsbau der Grundschule stehe der Zugang Weinbergstraße ab November nicht mehr zur Verfügung, so dass der Schulzugang nur über die Vogelsdorfer Straßen, genau in dem nicht ausreichend beleuchteten Bereich, möglich sei. Weiterlesen

Woltersdorfs Tiefbau, oh weh – schlimmer geht’s nimmer

Kerstin Marsand im Bauausschuss am 25. April 2017 zur Baltzerstraße

Zitat: „Baltzerstraße ist eine meiner schönsten Tiefbaumaßnahmen. Läuft alles wie geplant. Großen Dank so ganz nebenbei an die beiden Ärztehäuser, die wir da haben. Sie wissen selbst, wie schwierig das ist, da ist ein hoher An- und Abfahrtsverkehr. Beide haben sich sozusagen mit der Gemeinde, der Straßenbaufirma und den Planern darauf geeinigt, wenn ihr Abschnitt gemacht wird, denn auf Schließzeiten ihrer Praxis dort durchzuführen und es ist ein ganz großen Dank an die beiden Ärztehäuser die wir da haben, dass sie so kooperativ mit uns zusammenarbeiten.“ (original K. Marsand)

Und die Wirklichkeit, wie sieht die aus?
Ärzte die glücklich sind, dass ihre Praxen nur noch unter größten Schwierigkeiten erreichbar sind? Weiterlesen