Schlagwort-Archive: Verschönerungsverein

Grausig hausten sie am Aussichtsturm


Die Bilder zeigen von links nach rechts, den ursprünglichen Platz des Dixi und wo es hingweworfen wurde. Als drittes Bild wählte ich einn Schnapsflaschenabstellplatz der lieben Kleinen. Das waren aber nicht alle Flaschen, es müssen viele Dutzende gewesen sein, die die Kids rings auf dem Platz um den Turm zertrümmerten. Ich zeige nur drei Bilder, die harmlosen, die ekligen, die mit herumliegenden Haufen von Kotze, lasse ich mal weg.

Wüst hausten die Vandalen am Aussichtsturm, eine gewaltige Fete auf Kosten anderer Menschen. Erst am Berliner Platz, dann am Bauer See, dann am Thälmannplatz, nun am Aussichtsturm.
Ein alter Spruch lautet: Wehret den Anfängen. Der wurde in allen Fällen außer Acht gelassen, nicht weil die Polizei nichts dagegen tun will. Nein, die Polizei kann kaum etwas machen, sie wurde zugunsten der Finanzen kaputt gespart und das sind die Folgen falscher Sparsamkeit.
Hier ein Abdruck einer Veröffentlichung der Vorsitzenden des Verschönerungsvereins Gisela Schuldt.

Gisela SchuldtLiebe Gäste am Aussichtsturm
Leider hatten wir am Freitag, dem 10.05.2019 abends Gäste am Turm, die offensichtlich so tief in die Flaschen geschaut haben, dass es aussah, als hätten hier die Vandalen gehaust: zerbrochene Flaschen, Dixi-Klo in den Wald gestoßen, Tische und Bänke unter dem Carport stark beschmutzt, gepflanzte Blumen herausgerissen…. Wir mussten die Polizei rufen!
Wir freuen uns, wenn unsere Anlage bei den Besuchern gut ankommt, aber bitte halten Sie Ordnung und Sauberkeit und beachten vor allem das Rauchverbot im Wald und am Aussichtsturm. Wir – der Woltersdorfer Verschönerungsverein Kranichsberg e.V. – betreiben diesen Turm im Auftrag der Gemeinde Woltersdorf „ehrenamtlich“, und es ist für uns, viele ältere Vereinsmitglieder, nicht erfreulich, wenn wir am Sonnabend früh den Dreck von Feierlustigen beseitigen müssen. Denn die anderen Gäste möchten eine saubere Umgebung vorfinden! Wir hoffen sehr, dass die, die hier gefeiert haben, so viel Anstand besitzen und sich beim Vorstand des Vereins entschuldigen und vielleicht eine Spende beim Turmwart abgeben zur Bezahlung der zusätzlichen Kosten , die zur Wiederraufstellung und Reinigung der DIXI-Toilette dem Verein entstanden sind.

Woltersdorf, 12. Mai 2019
Der Vorstand

(Anmerkung: Obwohl, Gerechtigkeit muss sein, die wahren Vandalen, die Echten, die es nicht mehr gibt, haben nie so beschissen gehandelt, wie unsere Kids)

Wiedereinweihung des Denkmals für Gefallene des I. Weltkrieges



Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Am 21. Oktober 2017 fand die Wiedereinweihung des Denkmals für die Gefallenen des I. Weltkrieges mit dem von „Fidus“ gestalteten Mittelrelief statt. Weiterlesen

Lagebesprechung am Fidusdenkmal

Nachdem wieder einmal ein Antrag auf Fördermittel für das Fidusdenkmal vom zuständigen Ministerium abgelehnt wurde, gab sich Gisela Schuldt, Vorsitzende des Woltersdorfer Verschönerungsvereins, kämpferisch. Die Vorsitzende des Verschönerungsvereins wandte sich an den Ministerpräsidenten, das Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur und an das Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft und damit an den Landtagsabgeordneten und Woltersdorfer Jörg Vogelsänger gewandt.

Jörg Vogelsänger ergriff nach einem persönlichen Gespräch mit der Vorsitzenden die Initiative und organisierte einen Vororttermin. Gemeinsam sollte eine Lösung gefunden werden, das Denkmal für die Gefallenen des ersten Weltkrieges vor dem endgültigen Verfall zu retten.

Teilnehmer waren: Jörg Vogelsänger Minister für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Staatssekretär Martin Gorholt vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur, Weiterlesen

Gehakt – repariert – neu im Netz

Die Webseite des Verschönerungsvereins wurde von mir Anfang 2011 erstellt und bis zum 8. Oktober 2014 betreut. Die Seite ist jetzt, nachdem sie einige Male gehakt wurde, eingestellt worden. Der Vorstand des Verschönerungsvereins wollte nicht mehr mit mir zusammenarbeiten.

Dennoch möchte ich interessierten Besuchern die bisherigen Artikel, Bilder und Videos dieser Webseite weiter zugänglich machen. Aus diesem Gund haben wir uns entschlossen, die zerstörten Dateien zu reparieren. Es wird ein gutes Weilchen dauern, bis alles wieder so ist, wie es sein sollte. Aber ein Bild, Martin Haller, ist schon wieder an seinem Platz.

Wollen Sie uns besuchen, Sie sind herzlichst eingeladen. ein Klick auf Woltersdorf quer Beet und dann die Kategorie – Verschönerungsverein – anwählen.

Woltersdorfer Rücktrittskarussel

Woltersdorfer Rücktrittskarussel

Nachdem der Bürgermeister den Amtsleiter für Soziales von seinen Aufgaben entbunden hat, der Kämmerer von seinem Posten als zweiter stellvertretender Bürgermeister zurückgetreten ist, erfolgte in unserem politisch tief gespaltenem Ort nun ein weiterer Rücktritt, diesmal beim Verschönerungsverein. Frau Bandelier, bisher stellvertretende Vorsitzende des Vereins, schmiss das Handtuch. Weiterlesen

Ortschonistentag 2014

Am 6. September 2014 lud Marina Aurich, Leiterin des Archivs, Lese- und Medienzentrums der Kreisverwaltung Oder-Spree zum Tag der Ortschronisten und Heimatforscher des Landkreises Oder-Spree ein. Der Woltersdorfer Verschönerungsverein stellte diesmal seinen Ort vor.

Gisela Schuldt, Vorsitzende des Vereins, hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Weiterlesen

Der Woltersdorfer Verschönerungsverein wurde 130


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Petrus meinte es am 31. August nicht so gut mit dem Verschönerungsverein. Von früh an kam’s reichlich vom Himmel. Ungeachtet des Wetters kamen zahlreiche Helfer, wie die Feuerwehr und Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen. Eine riesige Remise verwandelte sich in die Bühne. Weiterlesen

Das Museum in der Alten Schule bleibt geöffnet

Die MOZ, auch Märkische Oderzeitung genannt, hat mal wieder eine nicht ganz richtige Meldung über Woltersdorf in die Welt gesetzt.

Auf Seite 11 verkündet die Zeitung unter dem Titel: „Sommerpause in der Alten Schule“, dass das Kulturcafé und der Infopoint bis zum 29. August Sommerpause machen. Nur die Bibliothek, ein „Tanz mit Christine“ sowie die Chorgemeinschaft machen keine Sommerpause.

Der Titel suggeriert die „Alte Schule“ macht Sommerpause, was so nicht richtig ist. Gebäude machen keine Sommerpause. Im nachfolgendem Artikel verschweigt die MOZ, dass das Heimatmuseum des Verschönerungsvereins, ebenfalls im Gebäude „Alte Schule“ angesiedelt, keine Sommerpause macht und den Besuchern weiterhin, zu den bekannten Zeiten zur Verfügung steht.

Gemeindevertretung Teil 2 – Mai 2014

Punkt 6. Diskussion und Beschlussfassung über den geprüften Jahresabschluss der Gemeinde Woltersdorf für das Haushaltsjahr 2010. Gerd Tauschek erklärte kurz, warum erst jetzt der Prüfungsbericht aus dem Jahr 2010 vorliegt. Weil die Prüfung erst im Januar 2014 beendet wurde. Es keine Beanstandungen. Waltraud Hochmuth las den Beschluss vor, Weiterlesen