Schlagwort-Archive: Spenden

Falschmeldung im Infoblatt unseres Bürgermeisters – Teil 2

Das Sommerfest ist immer wieder Thema in Woltersdorf. Im Infoblatt des Bürgermeisters 03/13, Seite 4 wurde dazu unter dem Namen Askell Kutzke referiert.

Infoblatt: „Während der Amtszeit des ehemaligen Bürgermeisters Wolfgang Höhne, war es auch nicht problematisch, die Gelder für das Sommerfest bereitzustellen.“

Woher haben die „Unser Woltersdorf-er“ diese Erkenntnis? Daran lassen sie uns nicht teilhaben, wir sollen’s einfach schlucken.

Infoblatt: „Die Gemeindevertreter behaupten zwar, dass die Mittel für das Fest zum größten Teil aus Spenden finanziert wurde, aber diese Behauptung hält einer näheren Betrachtung nicht stand.“

Nun, meines Wissens wurden niemals Mittel für das Sommerfest in den Haushalt eingestellt. Der Gemeindehaushalt wurde überhaupt nicht tangiert. Es gab Sachspenden und Spender, damit lief es! So etwas nennt man „Bürgerschaftliches Engagement“.

Infoblatt: „Das Sommerfest Weiterlesen

Gemeindevertretung Teil 1 – Juni 2013

In medias res – gehen wir gleich mitten hinein. Monika Kilian (SPD) fragte nach, ob schon eine Antwort der Kommunalaufsicht in Sachen Körnerstraße vorliege. Alexandra Doernbrack bestätigte, dass ihr eine Zwischenantwort vorliegt. In diesem Schreiben wird von einer Heilung des Grundstückverkaufs gesprochen.

Punkt 5. Bericht des Bürgermeisters. Der BM bestätigte, dass am 16. Mai ein Schreiben der Kommunalaufsicht gekommen sei mit Vorschlägen zur Heilung der Verfahrensfehler im Grundstückskauf. Weiteres solle dann im nicht öffentlichen Teil besprochen werden. Der BM berichtete weiter, dass die 100-Jahr-Feier der Straßenbahn ein voller Erfolg gewesen sei. Die Vorbereitungen für das Sommerfest laufen und bisher sind 7.400 Euro Weiterlesen

Gemeindevertretung Teil 2 – April 2013

Punkt 4. Bericht des Bürgermeisters. Nachdem der BM seine Erklärung (bereits im Teil 1 gebracht) abgegeben hatte, begann er seinen Bericht. In Sachen Wappen gibt es bisher nur ein genehmigungsfähiges Wappen, die Vogel-AG-Wappen will bis zum Jahresende noch zwei genehmigungsfähige Wappen produzieren und vorstellen. Am Frühjahrsputz konnte er leider nicht teilnehmen, er war verreist. Die Arbeit am Leitbild ist soweit abgeschlossen, dass jetzt in den Fachausschüssen darüber beraten werden kann. Spenden für das Sommerfest können jetzt in eine Sammelbüchse versenkt werden.(Anmerkung: wie praktisch, da muss sich Vogel keinen Kopf über die Abrechnung machen). Er will auch einen Spendenaufruf im Mitteilungsblatt veröffentlichen. Zehn Bürger meldeten sich nach einem Aufruf als Schöffe. Der Bau der Mehrzweckhalle wurde begonnen. Es wurden bereits 3.112.723 Euro vergeben. Am 23. Mai ist Grundsteinlegung.

Die Strom-Havarie am Aussichtsturm Weiterlesen

Gedanken zum Mitteilungsblatt

Der Artikel gehört zum Hauptausschuss Januar 2013

Punkt 11, der erste von drei Punkten des Hauptausschusses, mit dem ich mich hier beschäftigen möchte. Es ging um das Redaktionsstatut für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Woltersdorf. Eine kurze Rückschau, des Bürgermeisters Leitartikel im Mitteilungsblatt wurden immer polemischer, immer unerträglicher. So ging es nicht mehr weiter, deshalb wurde der Bürgermeister aufgefordert, ein Redaktionsstatut zu entwickeln. Bis zum Beschluss über das Redaktionsstatut wurde dem Bürgermeister verboten, sich im Mitteilungsblatt zu äußern.

Vogel entwickelte kein Statut, er suchte und fand eine Gruppe junger Männer, die es ihm ermöglichten, ein eigenes Infoblatt herauszugeben. Bisher erschien dieses Vogelblatt zweimal und alle schienen zufrieden zu sein. Dieses Start-up Weiterlesen

Finanzausschuss Januar 2013

Es geht ein Virus um, der heißt, Änderung der Tagesordnung. Im Finanzausschuss gab es gleich zwei Tagesordnungen. Matthias Schutz (CDU) stellte dabei fest, dass die eine Tagesordnung von ihm unterschrieben war, die andere nicht. Er entschloss sich, über die Tagesordnung abstimmen zu lassen. Der BM zog daraufhin seinen Antrag zu Punkt 8 finanzielle Unterstützung des Sommerfestes 2013 zu und Punkt 7 – finanzielle Unterstützung des Seniorenbeirates zurück. Diese beiden Punkte wurden gestrichen, dafür kam ein neuer Punkt 7 – Auswertung Sommerfest 2012 – auf die Tagesordnung.

Punkt 4 Wirtschafts- Erfolgs- und Finanzplan 2013 des Eigenbetriebes „Sport- und Freizeitanlagen Woltersdorf“. Synke Altmann legte los und stellte den Entwurf für 2013 vor. Weiterlesen

Gemeindevertretung Teil 2 – Dezember 2012

In Punkt 13 ging es um das nächste Sommerfest, um den Wunsch des Bürgermeisters, dass die Gemeinde das Fest mit 4.000 Euro sponsert. Vogel merkte an, dass sein Ansinnen zwar im Hauptausschuss abgelehnt wurde, dennoch will er hier noch einmal vortragen. Es gäbe Vereine, wie z. B. den ADMV, die das Sommerfest 2013 unterstützen. Allerdings nicht bereit sind den Kopf ohne finanzielle Absicherung durch die Gemeinde hinzuhalten (Anmerkung: Auf gut Deutsch, der Verein braucht Kohle, um zu feiern). Dirk Doll (SPD) beantragte, das Ganze an den Sozialausschuss zu überweisen, da es im Hauptausschuss ja bereits abgelehnt wurde. Zudem beteilige sich die Gemeinde bereits mit 6.000 Euro durch die GWG an dem Fest. Hans-Jürgen Quassowski (CDU) forderte den BM auf, endlich konkrete Zahlen Weiterlesen

Sozialausschuss Teil 1 – November 2012

Monika Kilian (SPD) eröffnete die Ausschusssitzung und verkündete, dass bei dem Punkt 5 – Interessenbekundungsverfahren Kita – Dr. Bronsert die Leitung der Sitzung übernehmen wird, da sie, als Vorsitzende der AWO, befangen ist.

Der Bürgermeister ehrte mit der Überreichung eines Blumenstraußes, die Herren Raatz und Herr Steffen zum 50 jährigen zum 40 jährigen Jubiläum bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Hannes Langen berichtete kurz, denn der Bericht lag vor den Abgeordneten auf dem Tisch (Anmerkung: das die Bürger wieder mal nichts oder nur in Teilen erfuhren, liegt am Demokratieverständnis der Verwaltung). Weiterlesen

Hauptausschuss Teil 1 – Oktober 2012

In letzter Zeit wurde das Wort „Maulkorb“ auf der Webseite von Die Linke, in der Zeitung „Das Neue Deutschland“ und den beiden Hauke Verlags Blättern – Kümmels Anzeiger und Fürstenwalder Zeitung (FW) gern benutzt. „Maulkorb für den Bürgermeister“, titelten sie und ergingen sich dann in Voten für den Bürgermeister von Woltersdorf. Der Hauke Verlag aus Erkner rief auf, die nächste Sitzung des Hauptausschusses, am 25. Oktober zu besuchen, ich meine, dass ich Ähnliches bei Die Linke las. Gespannt wartete ich was sich heute entwickeln würde. Den Grund für den Aufruf konnte ich ahnen, die Artikel sprachen eine deutliche Sprache.

Es entwickelte sich, da kam zuerst ein Pärchen. Weiterlesen

Gemeindevertretung Teil 1 – August 2012

Alexandra Doernbrack (WBF) eröffnete die 24. ordentliche Sitzung der Gemeindevertretung pünktlich um 19:00 Uhr. Sie kam nicht sehr weit, schon bei der Tagesordnung kamen die ersten Diskussionen auf, die ersten Anträge wurden gestellt. Der LINKE Gutjahr beantragte den Punkt 7, „Erneuerung des Gehweges auf der östlichen Seite der Schleusenstraße“ zu streichen, um im September dann eine Anwohnerversammlung mit den Gemeindevertretern als Gäste durchzuführen. In der nächsten Gemeindevertretung am 18. Oktober soll dann beraten und entschieden werden. Weiterlesen

Nachlese zum Sommerfest 2012

Eine Zeitung schrieb, der Bürgermeister sei begeistert von dem Fest, und weiter, es gebe auch noch eine finanzielle Lücke …, gegebenenfalls könne man auch die Gastronomen an den Kosten beteiligen.

Die Kosten, da werden sie erwähnt, zu den Kosten möchte auch ich. Blicken wir doch einmal zurück, da sehen wir das ins Wasser gefallene Sommerfest 2011 und einen Spendenberg von 2800 Euro. Am 18. August 2011 erzählte uns der Bürgermeister im Hauptausschuss, er hat die Spender gefragt, ob sie ihr Geld zurückhaben, oder es für den Verein „Alte Schule“ spenden wollen. Wie viel er zurückzahlte und was an seinen Verein ging, Weiterlesen