Es sollte eine interessante Sitzung werden, deshalb fange ich diesmal auch mit Punkt 7 und Punkt 8 an.
Punkt 7. Beratung zur Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel für das Sommerfest 2019
Jenny Loponen hatte im Punkt 6 berichtet (wird später nachgeliefert), da ging es um die Rückerstattung der Elternbeiträge, dass die Gemeinde viel tiefer in die Haushaltskasse greifen müsse, als ursprünglich geplant.
Sie erklärte zu den Mitteln fürs Sommerfest, dass die Verwaltung zwar aus den Ausschüssen den Auftrag erhalten hätte, dazu einen Beschluss zu erarbeiten, Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Sommerfest
Finanzausschuss 02. 2019 – Teil 1; Finanzierung Sommerfest
Margitta Decker beantragte einen neuen Punkt auf der Tagesordnung, so, wie bereits im Sozialausschuss geschehen, für das Sommerfest. Dem wurde zugestimmt.
Punkt 4. Bericht des Amtsleiters und Anfragen
Anstelle des sehr selten anwesenden Kämmerers, Harald Porsch, gab Margitta Decker einen Minimalbericht zu den Finanzen ab. Der Haushalt 2019 wäre beschlossen und die Gemeinde hatte für den Jahresabschluss 2013 zwei Tage lang das Rechnungsprüfungsamt im Haus. Der schriftliche Bericht läge zwar noch nicht vor aber Herr Martin vom Rechnungsprüfungsamt habe sich dahingehend geäußert, dass es gut aussehe. Weiter kündigte Margitta Decker an, dass eine Personalstelle um 6 Stunden erhöht werden soll, dass würde aber in der Sitzung der Gemeindevertretung dann beschlossen.
(Anmerkung: die Stelle soll für Kultur geschaffen werden. Ich frage mich seitdem dauernd, woher nur kommt bei mir der Eindruck, dass diese Stelle genau auf eine Person zugeschnitten sein wird und der Versorgung einer Dame aus der Alten Schule dienen soll. Hoffentlich irre ich da).
Stefan Grams war von dem Bericht enttäuscht und wollte wissen, ob es nicht noch mehr zu berichten gebe und wann der Kämmerer wieder anwesend wäre. Margitta Decker erklärte, dass es nicht mehr zu berichten gebe und wann der Kämmerer wiederkäme wisse sie nicht, dass könne Montag oder auch später sein, sie wisse es nicht.
Kerstin Marsand wollte nur eine Info geben, dass alle großen Bauvorhaben für 2019, Gestaltung der Außenanlage Schulcampus, Straßenbaumaßnahmen Weinbergstraße, die Erneuerung der Beleuchtung Rosenberg- und Friedrich-Starke-Straße und die Instandhaltungsmaßnahmen an den Einmündungen in die Rüdersdorfer Straße von der Schumannstraße, Sebastian-Bach-Straße, Fährweg ausgeschrieben worden sind. Die Submissionen legen vor. Die Ergebnisse der Submission liegen alle über den geplanten Kosten. Wenn es dabei bleibt, dann müssten in der Sitzung der Gemeindevertretung voraussichtlich im April überplanmäßige Mittel in den Haushalt eingestellt werden. Eine Verlängerung der Bindungsfristen der Angebote wäre nicht möglich, die Fristen würden Ende März auslaufen. Weiterlesen
Sozialausschuss 18.02.2019 – Teil 1; Das Sommerfest
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
Die Bilder sind vom Sommerfest 2013. Schon damals legten wir Trauermusik unter das Video vom langsamen Sterben des Sommerfestes.
Die Legislaturperiode neigt zum Ende. Das war nun die vorletzte Sitzung des Ausschusses in dieser Zusammensetzung. Aber wie immer, es ging nicht ohne Änderung der Tagesordnung ab. Margitta Decker schob noch einen Punkt10 ein, in dem es um das Sommerfest ging. Da das Sommerfest in Woltersdorf ein interessanter Punkt ist, werde ich damit beginnen.
Punkt 10. Sommerfest 2019
Jenny Loponen berichtete, dass sie Herrn Ullrich Reich, der die letzten beiden Sommerfeste ausrichtete, kontaktierte. Sie habe ihm den Termin des Sommerfestes vom 09.08. bis 11.08. bestätigen und wollte ihm den Ausrichtervertrag zusenden.
Es kam nicht mehr dazu, da sie eine ablehnende E-Mail von Herrn Reich erhielt. Weiterlesen
Finanzausschuss 09. 2018 – Teil 1; Die Kreisumlage, eine Kreis-Lotterie
Punkt 4. Bericht des Amtsleiters und Anfragen
Kämmerer Harald Porsch eröffnete seinen Bericht. Er trug über den Jahresabschluss 2012 vor. Bis Ende August konnten alle bei der Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt aufgekommenen Fragen geklärt werden, so dass der geprüfte Entwurf des Jahresabschlusses 2012 in Druck gehen konnte. Der gedruckte Bericht des Jahresabschlusses 2012, der per Kurier der Gemeinde zugestellt wurde, konnte dann am 29.08.2018 von Margitta Decker unterschrieben werden. Nachdem die Gemeindevertreter dem Jahresabschluss 2012 zugestimmt haben, wird dann am Jahresabschluss 2013 gearbeitet. Der Abschluss soll Ende 2018 fertig gestellt sein und im ersten Quartal 2019 vom Rechnungsprüfungsamt geprüft werden.
Dann kam Harald Porsch auf etwas weniger erfreuliches zu sprechen, die Kreisumlage. Weiterlesen
Sozialausschuss-09-2018-Teil 1; Erfolgloses Sommerfest
Zum Sozialausschuss verirrten sich 13 Besucher. Von der Feuerwehr war die Carolin Lange mit zwei Begleitern gekommen. Auch die Leiterinnen unserer beiden Kitas und der Leiter unserer Grundschule waren vertreten, offensichtlich um die Beratungen zum Haushaltsplan 2019 zu verfolgen. Monika Kilian (Fraktion CDU/SPD) wurde von Stefan Bley (CDU) und Dirk Hemmerling von Karl-Heinz Ponsel (beide UW) vertreten. Michael Hauke (UW) fehlte ohne eine Vertretung.
Stefan Grams (WBF) eröffnete pünktlich die Sitzung rief den 1. Punkt, Bestätigung der Tagesordnung auf. Karl-Heinz Ponsel (UW) war zu schnell und wollte hier schon seine Anmerkung zum letzten Protokoll anbringen, was ihm einen eindeutigen Hinweis einbrachte. Weiterlesen
Gemeindevertretung 5. 18-T 1; Baumfällen pur, in der Schleusenstraße
Transparenzschwierigkeiten: Die Tagesordnung sah diesmal etwas seltsam aus. Im öffentlichen Teil gab es 12 Punkte und im nicht öffentlichen Teil 13 Punkte. Solche Konstellation hatten wir bisher noch nicht, zeigt aber die Neigung alles vor dem Bürger zu verstecken. Sehen wir uns die Punkte einmal näher an. Da geht es um eine Dienstaufsichtsbeschwerde,
(Anmerkung: zur Dienstaufsichtsbeschwerde kam ein lesenswerter Kommentar, zu finden unter diesem Artikel: https://www.bernds-journal.de/zeitweiliger-ausschuss-schleuse-mai-2018/
um die Abberufung der Geschäftsführerin der GWG, um die Fortführung der Betriebsleistung der Woltersdorfer Straßenbahn, um einen beanstandeten Beschluss Nr. 192/22/17 vom 14.12.2017
Dieser Beschluss war trotz intensiver Recherche weder auf der Webseite der Gemeinde noch im Mitteilungsblatt zu finden. Worum geht es, fragt sich da das Gemeindevolk. Warum so geheimnisvoll. Weiterlesen
Gemeindevertretung 12. 2017 – Teil 1; Sachkunde, was ist das?
Stefan Grams beantragte, dass der Punkt 14 (Rechtsverhältnis GWG) in dem nichtöffentlichen Teil aufgenommen und fortgesetzt wird. Außerdem sollte als Zusatz zur Beratung noch „und Beschluss“ eingefügt werden. Dem wurde zugestimmt.
Punkt 4. Bericht der Bürgermeisterin
Margitta Decker berichtet über den Stand der Baumpflege. Die Kronenpflege in der Berliner Straße wurde an die GWG vergeben, die Kosten beliefen sich auf 19.700 Euro. Der Auftrag der Baumpflegearbeiten in der Puschkinstraße in Höhe von 14.500 Euro ging ebenfalls an die GWG.
In Zusammenarbeit mit den Seniorenbeirat sollen im Jahr 2018 Bänke und Papierkörbe um- oder neu aufgestellt werden.
Die Tauchbasis am Kalksee Weiterlesen
Das Video zum Sommerfest 2017
-Sommerfest Woltersdorf 2017 from Michael Ehrenteit on Vimeo.
Ein Video vom Veranstalter des Sommerfestes 2017 in Woltersdorf erreichte mich heute. Gerne zeige ich es hier.
Gemeindevertretung Juli 2017 – Teil 1; Sportverein kündigt Vertrag
Bürgermeisterin Decker beantragte eine Änderung der Tagesordnung im nicht öffentlichen Teil. Sie wollte den Punkt 4 – Personalangelegenheiten – vor den Punkt 3 ziehen, damit der oder die Anwärter auf den Posten des Kämmerers nicht so lange warten müssen.
Punkt 4. Bericht der Bürgermeisterin
Margitta Decker beantwortete die im letzten Ausschuss gestellte Frage, wohin die erstatteten Wahlkosten für 2016 gegangen sind. Sie sind auf der Buchungsstelle „Kostenerstattung für Wahlen 12.1.01.448.100“ am 28.02.2017 gebucht worden.
Als Nächstes gab sie bekannt, dass am 20. November 2017 eine Einwohnerversammlung stattfinden soll. Die Fraktionen möchten zur Ortsentwicklung ihre Vorstellungen einbringen.
Zum Hauptamt und Bürgerservice sagte Margitta Decker, dass die Ausschreibung für die Stelle Kämmerin/Kämmerer beendet sei und im nicht öffentlichen Teil wohl dann der Einstellungsbeschluss gefasst wird. Weiterlesen
Sommerfest 2017 in Woltersdorf; Bilder des Veranstalters
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
Die vielen schönen Bilder in dieser Slideshow wurden uns vom Veranstalter, Michael Ehrenteit, überlassen. Wir möchten Sie unseren Lesern nicht vorenthalten.