Die Tagesordnung wurde geändert. Punkt 12 fiel unterm Tisch und im Punkt 6 wurde das Wort Beschlussempfehlung gestrichen. Auch zum letzten Protokoll gab es Änderungswünsche. Margitta Decker (Unser Woltersdorf) wollte ihre damals vorgetragenen Wünsche mit aufgenommen haben und hatte sie schon schriftlich fixiert. Edgar Gutjahr (DIE LINKE/Grüne) sah darin kein Problem, aber der Bürgermeister nuschelte, dass die Protokolle nur Ergebnisprotokolle seien, ansonsten müsste dies mit einem Beschluss geändert werden. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Puschkinstraße
Bauausschuss August 2014 Teil1; Bericht des Amtsleiters
Edgar Gutjahr eröffnete die Sitzung. Er hofft auf eine gute, entspannte und faire Zusammenarbeit. Dann begann das Tagesgeschäft, wie schon Mittlerweilen Usus, mit der Änderung der Tagesordnung. Stefan Bley (CDU/SPD) beantragte, dass der Punkt 6 komplett entfällt und bei Punkt 7 das Wort Beschlussempfehlung gestrichen werde, da es sich um die erste Lesung über des Thema Sondernutzungssatzung handele. Jelle Kuiper (LINKE/Grünen) war gegen alles. Über die Anträge wurde abgestimmt. Ergebnis: Der Punkt 6 bleibt und die Beschlussempfehlung in Punkt 7 wird gestrichen. Weiterlesen
Bauausschuss Teil 1 – März 2014
Edgar Gutjahr kam bei seinen standardmäßigen Abfragen nach Anwesenheit und Protokoll nur bis zum Punkt 3: Bestätigung des Protokolls der 32. ordentlichen Sitzung vom 21.01.2014. Jens Mehlitz kam ins Spiel und überlegte laut, ob die in Punkt 9 von Hannes Langen angegebene Arbeitsverweigerung nicht disziplinarisch untersucht werden sollte. Es stünde schließlich schwarz auf weiß im Protokoll. Monika Kilian stellte daraufhin den Antrag, diesen Wortlaut aus dem Protokoll zu nehmen und in der nächsten Bauausschusssitzung noch einmal in die Tagesordnung aufzunehmen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und Edgar Gutjahr konnte zum Tagesgeschäft übergehen.
Punkt 4. Bericht des Amtsleiters über aktuelle Aufgaben, Anfragen an den Bürgermeister und Amtsleiter. Hannes Langen erklärt, dass sein Bericht den Abgeordneten vorliege, er ihn aber in Kurzform hier vortragen werde (Anmerkung: Danke! Weiterlesen
Bauausschuss Jan. 2011 – Teil 1
Herr Joecks berichtete über die aktuellen Aufgaben des Bauamtes. Er startete mit dem Umbau des Alten Rathauses, wo sich Zusatzleistungen abzeichneten, die Herr Wendt genauer erläutern würde. Er brachte dann den Abriss des Kommunalen Küchenbetriebes, die Außenanlagen und das Dach des Flachbaues FAW zur Sprache, wo gewaltige Mehrkosten entstehen. Darüber haben wir ausführlich im Sozialausschuss Jan 2011 Teil2 berichtet. Die Absturzsicherung im Aussichtsturm ist noch in Arbeit. Es folgte die Stützmauer an der Kirche, da würde Herr Brüne berichten. Die Drainageleitung in der Mittelstraße / Puschkinstraße / Waldstraße kollabierte an mehreren Stellen. Die Ursache ist im wachsenden Wurzelwerk zu suchen und müsste in Zukunft besser kontrolliert werden. Im Bereich Liegenschaften wurden 2010 neun Grundstücke Weiterlesen