Schlagwort-Archive: Maiwiese

Gemeindevertretung 5. 18-T 1; Baumfällen pur, in der Schleusenstraße

Transparenzschwierigkeiten: Die Tagesordnung sah diesmal etwas seltsam aus. Im öffentlichen Teil gab es 12 Punkte und im nicht öffentlichen Teil 13 Punkte. Solche Konstellation hatten wir bisher noch nicht, zeigt aber die Neigung alles vor dem Bürger zu verstecken. Sehen wir uns die Punkte einmal näher an. Da geht es um eine Dienstaufsichtsbeschwerde,
(Anmerkung: zur Dienstaufsichtsbeschwerde kam ein lesenswerter Kommentar, zu finden unter diesem Artikel: https://www.bernds-journal.de/zeitweiliger-ausschuss-schleuse-mai-2018/
um die Abberufung der Geschäftsführerin der GWG, um die Fortführung der Betriebsleistung der Woltersdorfer Straßenbahn, um einen beanstandeten Beschluss Nr. 192/22/17 vom 14.12.2017
Dieser Beschluss war trotz intensiver Recherche weder auf der Webseite der Gemeinde noch im Mitteilungsblatt zu finden. Worum geht es, fragt sich da das Gemeindevolk. Warum so geheimnisvoll. Weiterlesen

Sommerfest für Touristen und Investoren

Woltersdorf ist ein Sandpistenvillage im Brandenburgischen und ganz dicht bei Berlin gelegen. Solche Nähe zur Millionenstadt lässt jedes Investorenherz höher schlagen, wenn denn in dem nahen Ort noch Wälder, Wiesen und schnucklige Biotope mit dicht aneinandergereihten Häusern geschmückt werden können.
Woltersdorf hat noch bebaubare Flächen, einige nennen sich Naturschutzgebiete, andere wieder sind Landschaftsschutzgebiete, wieder andere sollen nur zur Freizeit und Erholung genommen werden. Die Maiwiese ist auch noch nicht zugebaut. Dann sind da noch Flächen, die aus der Sicht von Baulöwen völlig falsch deklariert sind, Weiterlesen

Bauausschuss Februar 2017 – Teil 7; Maiwiese und Straßenreparatur

Jens Mehlitz monierte eingangs, dass er, obwohl die Sitzung nur fortgesetzt wurde, vier neue Tischvorlagen auf seinem Platz lagen. Seiner Meinung nach wäre so etwas nicht in Ordnung, da es sich hier nur um das Fortfahren der Sitzung handeln würde. Diese Vorlagen hätten schon am Dienstag dem 21. Februar da sein müssen und gab sie demonstrativ an den Vorsitzenden zurück. Gleichzeitig kündigte er an, wenn diese Punkte behandelt würden, würde er den Saal verlassen.
(Anmerkung: Da hat er vollkommen richtig gehandelt. Es ist vom Vorsitzenden nicht gerade die feine Art noch Tagesordnungspunkte nachzuschieben).

Punkt 10. Anfrage zu einer Nutzung auf der Maiwiese
Kerstin Marsand kam auf den Punkt zu sprechen, zu dem es am 6. Januar 2017 eine Anfrage von Lara Jahnke, Gründerin von „Blattwerk Naturpädagogik“ Berlin. Sie würden gerne, außer den fünf geplanten Veranstaltungen auf der Maiwiese, ständig vor Ort sein. Das Konzept der naturpädagogischen Veranstaltungen würde gut zum Waldkindergarten passen. Dazu gab es nun eine bauliche Anfrage, denn Lara Jahnke von „Blattwerk“ würde gerne dauerhaft einen Zirkuswagen Weiterlesen

Gemeindevertretung Teil 2 – Juni 2016

Mit einem sehr mühsam zur Ruhe kommenden Publikum eröffnete Sebastian Meskes die Sitzung. Schon kamen die ersten Änderungswünsche für die Tagesordnung.
Stefan Bley wollte die Punkte 4 und 5 des nicht öffentlichen Teils in den öffentlichen verlagern. Dagegen gab es reichlich Protest und Margitta Decker erklärte sich bereit in ihrem Bericht wenigsten zum Stand der Vertragsverhandlungen mit der FAW kurz Stellung zu nehmen.

Punkt 5. Bericht der Bürgermeisterin
Margitta Decker erklärte, dass die Verwaltung von der Gemeindevertretung beauftragt wurde, mit der FAW für den genutzten Neubau Vertragsverhandlungen aufzunehmen. Es wurde schrittweise das Ziel, eine Einigung mit der FAW, erreicht. Weiterlesen

Containerdorf auf der Maiwiese – Teil 2

Stefan Grams hat im Sozialausschuss dafür gesorgt, dass das Thema Flüchtlingscontainer* nicht öffentlich beraten wird. Das heißt, wir die Bürger sollen wieder einmal ausgeschlossen werden.

Wir haben die Flüchtlings – Container mit den Schul – Containern durcheinandergebracht. Grams will uns bei den Schulcontainern ausschließen, bei den Flüchtlingscontainern bisher nicht. Er sagte das im Sozialausschuss bei Punkt 8. Entschuldigung. Die Flüchtlingsangelegenheit etc. sollen in einen Sonderausschuss verschoben werden. Dennoch hat er erst einmal eine Beantwortung der Frage von UW verhindert

So suchte ich in öffentlichen Quellen. Wie viele Flüchtlinge Woltersdorf aufnehmen muss, das wollten die Abgeordneten auf Grams Wunsch nicht preisgeben. Weiterlesen

Containerdorf auf der Maiwiese

Der CDU-Fraktionsvorsitzende, Stefan Bley, schlägt vor, eventuell auf der Maiwiese Container für etwa 50 Flüchtlinge aufzustellen.
Wie sieht das aus, falls die Verwaltung den Vorschlag realisieren soll. Container sind, wegen der nahöstlichen Völkerwanderung, in Deutschland kaum zu bekommen. Die Österreicher können noch liefern, vorausgesetzt man ist in der Lage zu warten. So an die acht Monate Wartezeit sollen da schon mal zusammenkommen.

Was das kostet, weiß ich nicht. Wir können aber ganz grob einmal die Zahl heranziehen, die für die Schulcontainer entstehen, die wir beim Neubau der Schule benötigen. Weiterlesen

Quo vadis Maiwiese

Maiwiese, wohin gehst Du? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, die Werksleitung der Sport- und Freizeitanlagen Woltersdorf“ (SuFA) möchte das ungeliebte Kind loswerden. Öffentlich zeichnete sich das gestörte Verhältnis der Werksleiterin zur Maiwiese erstmals im März 2015 im Hauptausschuss ab.

Die Werksleiterin, Synke Altmann, trug damals vor, dass durch den auferlegten Lärmschutz nur beschränkt Veranstaltungen auf der Maiwiese stattfinden dürfen.
Auch sei die Toiletten- und Parkplatzsituation für größere Veranstaltungen nicht ausreichend und deshalb für Veranstaltungsfirmen uninteressant.
Fünf Veranstaltungen gab es, die Nutzungsgebühren haben allerdings nicht die entstandenen Kosten gedeckt.
Die Maiwiese könne sie nicht teurer vermarkten, da die Infrastruktur nicht stimmt. Weiterlesen

Hauptausschuss Teil 2 – Sep 2015; Maiwiese soll weg

Punkt 10. Information und Diskussion zur Finanzierung der Maiwiese.
Frau Altmann erklärte, dass auf der Maiwiese nicht viele Kosten entstanden seien. Es gebe nur Strom und die GWG, dass macht rund 12 TE aus. Es gab kaum Veranstaltungen, kein Sommerfest, nur der Novemberpokal und die Schlagerpartie. Da es zur Zeit ein Überangebot von Veranstaltungen im Raum Brandenburg gibt, würden maximal fünf Veranstaltungen im Jahr möglich sein, Weiterlesen

Hauptausschuss Teil 2 – 03.15; Maiwiese ohne Fürsprecher

Punkt 7. Diskussion über die Weiternutzung der Maiwiese.
Sebastian Meskes fragte nach, wer diesen Punkt auf der Tagesordnung haben wollte. Stefan Grams sagte, dass das WBF den Punkt beantragte, weil die Maiwiese als Ort fürs Sommerfest ausgeschlossen wurde. Das WBF möchte erfahren, was mit der Maiwiese geschehen soll. Synke Altmann, in deren Geschäftsbereich die Maiwiese fällt, bekam Rederecht.

Frau Altmann führte aus, dass durch den auferlegten Lärmschutz nur beschränkt Veranstaltungen auf der Maiwiese stattfinden dürfen. Weiterlesen

Hauptausschuss Teil 1 – März 2015

Unser Bürgermeister ist nach wie vor krank, nun schon ein viertel Jahr war. So musste Sebastian Meskes (Linke/Grüne) wieder den Vorsitz des Hauptausschusses von Woltersdorf übernehmen. (Anmerkung: Jedenfalls schlägt Meskes Vogel um Längen in der Fähigkeit, diese Aufgabe umzusetzen). Ein Blick auf die Tagesordnung lies uns erschauern. Weiterlesen