Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
Die Party ging bis in die Nacht, schreibt die MOZ oder Märkische Oderzeitung. Zitat aus der MOZ: „Mehrere hundert Menschen aus 15 Vereinen, Unternehmen und der Gemeindevertretung bilden den langen Festumzug.“ Die müssen andere Wege genommen haben, ich habe sie nicht gesehen. Vielleicht hilft mir die MOZ da ein wenig auf die Sprünge.
Noch ein Zitat aus der MOZ: „Das Sommerfest an der Woltersdorfer Schleuse, wo tausende Gäste bis weit in die Nacht ausgelassen feiern.“ und noch einmal wiederholt, Wiederholung macht glaubwürdig: „feiern mehrere tausend Menschen an der Schleuse.“ Auch die habe ich nicht gesehen, vielleicht hilft mir die Märkische Oderzeitung noch einmal meine Gedächtnislücken zu schließen.
Noch ein Zitat aus der MOZ: „Bürgermeister Rainer Vogel greift gegen 13 Uhr zu Hammer und Zapfhahn, um mit Dirk Schwuchow, Eigentümer der Schleusenwirtschaft, das Fass anzustechen.“ Hier verschweigt die MOZ das es noch einen Eigentümer gibt, den Herrn Löwe, einen Kollegen des Bürgermeisters aus dem Rathaus. Der verwaltet die Grundstücke der Gemeinde, auch die in der Körnerstraße. Für den Bürgermeister von Woltersdorf ein wichtiger Kollege. Kurz und gut, der Bürgermeister verlegte das Sommerfest auf die Schwelle der Schleusenwirtschaft, wo Kollege Löwe Miteigentümer ist. Ach wäre es schön, wenn die MOZ oder Märkische Oderzeitung alle Aspekte erwähnen würde.