Gratulieren wir ihm zu seiner Wahl durch den Kreistag, ja nur Kreistag, die Bevölkerung hat ihn nicht gewählt. Rolf Lindemann war bis jetzt als Dezernent im Landratsamt LOS in Beeskow zuständig für das Dezernat 1, Soziales, Grundsicherung und Integration. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Landratswahl
Stichwahl Landrat LOS
Stichwahl am 11. Dezember 2016 | ||
Wahlberechtigte | 155.787 | |
Wähler/innen | 29:565 | 19:25 % |
Gültige Stimmen | 28.894 | |
Lindemann (SPD) | 17.819 | 61.7 % |
Gehm (CDU) | 11.075 | 38.3 % |
Grad mal 29.565 Einwohner von 155.787 sind zur Landratswahl gegangen. Das Ergebnis zeigt, weder Lindemann noch Gehm sind der Bevölkerung Begriffe, die sie hinter dem Ofen hervorlocken könnten.
Rolf Lindemann halte ich für verbrannt, die SPD sollte sich auf uralte Traditionen besinnen. Sascha Gehm meine ich ist noch zu jung für dieses Amt. Abi, Jurastudium, vielleicht zwei Staatsexamen und dann ab in eine Amtsstube. Dem jungen Mann fehlt wohl noch einiges an Lebenserfahrung. Die erwirbt man nicht an der Uni und auch nicht im sicheren Beamtenstatus.
Beide Ex-Volksparteien waren nicht in der Lage eine/n Kandidaten vorzuzeigen, der die Bevökerung mitnimmt. Das sagt viel über den Zustand unserer wichtigsten Parteien.
Im Februar 2017 wählt dann der Kreistag den, den sie für den Richtigen halten. Haben sie ja auch schön vorgeplant, die Wahl auf zwei Adventsonntage zu legen. Ein Schelm der dabei Arges denkt. Da hätten wir uns doch das Ganze schenken können.
Rolf Lindemann – Landrat von LOS?
Morgen entscheidet sich, wer Landrat im Landkreis Oder-Spree wird. Es gibt eine Stichwahl zwischen Rolf Lindemann (SPD) und Sascha Gehm (CDU). Nach meiner Einschätzung wird Rolf Lindemann das Rennen machen und dann haben wir einen Landrat, der meiner Meinung nach für „bloß nichts ändern“ steht. Dass sich das zarte Pflänzchen Transparenz in den Kommunen in Lindemanns Ägide weiterentwickelt, da habe ich so meine Zweifel. Rolf Lindemann ist ein langjähriger SPD-Mann und damit ein Teil des Systems, das beim Volk immer mehr an Ansehen einbüßt und seinen Anspruch Volkspartei zu sein, längst verspielt hat.
Wie komme ich darauf auch von Lindemann anzunehmen, er wäre wie der Rest des nicht mehr in die Zeit passenden Systems. Wir wollen da einmal in die Vergangenheit des SPD-Mannes schauen. Da war er Dezernent u.a. für die Kommunalaufsicht und das Rechtsamt im Landkreis Oder-Spree. Weiterlesen
Landratswahl im Landkreis Oder-Spree
Landratswahl LOS 2016 | ||
---|---|---|
Wahlberechtigte | 153.761 | |
Wähler/innen | 48.873 | |
Gültige Stimmen | 48.013 | |
Rolf Lindemann SPD | 17.748 | 37,0% |
Dr. Sradnick Die Linke | 10.712 | 22,3% |
Sascha Gehm CDU | 11.186 | 23,3%> | Jörg Hamacher Piraten | 3.300 | 6,9% |
Torsten Giesel | 5.067 | 10,6% |
Kai Hamacher – ein guter Kandidat für die Landratswahl
Kai Hamacher (42) möchte Landrat werden. Warum eigentlich nicht? Politische Erfahrung hat er in Fürstenwalde gesammelt. Teamfähig ist er auch, sonst würde er mit dem BFZ (Bündnis Fürstenwalder Zukunft) nicht eine Fraktion bilden können.
Mit den Altparteien SPD und CDU mag ich nicht mehr, obwohl ich in beiden Gruppierungen viele tüchtige Leute kennenlernte. Ich bin über siebzig, mein ganzes Leben lang zu jeder Wahl haben sie Generation für Generation alles versprochen, der Himmel hing bis zum Wahltag immer voller Geigen. Und danach? Unsere Altparteien SPD und CDU haben ganz selten ein Versprechen gehalten und die Geigen erklangen niemals fürs uns dem Volk.
Begegnet bin ich ihm im Internet bei Facebook. Weiterlesen
Torsten Giesel, Kandidat der Landratswahl in LOS
Das war alles was ich bisher über den Landratskandidaten erfahren konnte. Ein bißchen wenig und so fragte ich bei dem Kandidaten nach. Weiterlesen
Landratswahl am 27. November in LOS
Die Landratswahl am 27. November rückt näher und die Frage, wen wähle ich, schiebt sich immer mehr in den Fokus eines jeden an Politik interessierten Menschen. Wer will da überhaupt gewählt werden, so richtig rum kommt es nicht.
An unzähligen Laternen hängt des 58 jährigen Rolf Lindemanns Abbild. Weiterlesen