Schlagwort-Archive: Krokodilsbucht

Reger Reisebetrieb von Eggersdorf nach Woltersdorf

In Woltersdorf haben wir wenig Sehenswürdigkeiten, dafür aber viele Merkwürdigkeiten. Ganz viel Merkwürdigkeit bietet unser Bauamt. Ich habe einmal versucht alle Merkwürdigkeiten aufzulisten, die auch zu einem regen Reiseverkehr von Petershagen-Eggersdorf nach Woltersdorf führten. Ob die Bürgermeisterin im Rathaus wohl eine Notbremse hat, fragt sich nicht nur Bernds-Journal.
Weiterlesen

Gemeindevertretung Teil 1 – April 2016

Punkt 5. Bericht der Bürgermeisterin
Im Bereich der Kämmerei findet die Prüfung des Jahresabschlusses 2011 statt. Die Fachbereiche müssen bis Mai die Anmeldungen der Mittel für den Haushalt 2017 stellen.

Es gibt Probleme mit der Villa Farbklecks und der Kita Schatzkiste. Das Landesjugendamt untersagte die Betreuung von unter dreijährigen Kindern im Obergeschoss der Villa Farbklecks, weil die Fluchtwege baulich nicht in Ordnung sein sollen. Weiterlesen

Bauausschuss Feb. 2016 – Teil1; Krokodilsbucht

KrokodilsbuchtÜber die Krokodilsbucht ist hier schon einiges geschrieben worden. Die gesammelten Artikel darüber findet, der, der auf den Button „Historie Krokodilsbucht klickt.

Über die Krokodilsbucht ist hier schon einiges geschrieben worden. Die gesammelten Artikel darüber findet, der, der auf den Button „Historie Krokodilsbucht klickt.

Edgar Gutjahr legt mit Elan los und sprach dabei die Hoffnung aus, dass alles zügig abgearbeitet werden könne, damit alle zum Frühstück zu Hause wären. Die Routine war schnell erledigt und eigentlich sollte jetzt der Bericht der Amtsleiterin kommen, wegen der Dramatik der Entwicklung in der Krokodilsbucht starten wir heute mit ziemlich am Ende.

Eigenartig, in der Tagesordnung Punkt 11, Krokodilsbucht, kein Wort, das nach Information, Diskussion oder Beschlussempfehlung klang. Solche vage, nicht aussagekräftige Beschreibung eines Tagesordnungspunktes ist nicht üblich. Hier dürfte zumindest nicht über eine Beschlussempfehlung abgestimmt werden. Weiterlesen

GV Dezember 2015 – T6; Krokodilsbucht

Am 17. Dezember 2015 wurde die am 10.12.2015 abgebrochene Sitzung der Gemeindevertretung fortgesetzt.

Punkt 19. Petition des SSK e.V. zur Schaffung von Bauplanungsrechtsverhältnissen in der Krokodilsbucht
Sebastian Meskes, Vorsitzender, kam auf die, in einer vorherigen Sitzung der Gemeindevertreter, vom SSK, Herrn Dietz, eingereichte Petition, zu sprechen. Der Petition vorangegangen war ein Antrag der FDP/Liste Bronsert über einen Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplanes für das Wochenendhausgebiet „Krokodilsbucht“. Dieser Antrag wurde einst in den Bauausschuss überwiesen und dort negativ beschieden. Weiterlesen

GV Dezember 2015 – T1; Zirkus der Selbstdarsteller

Sebastian Meskes (Die Linke) ehrte in einer kurzen Rede den im November verstorbenen Hans-Karl Nietschke. Dieser war nach der Wende Gründungsmitglied der SPD-Woltersdorf und über einen langen Zeitraum deren Vorsitzender. Von 1990 bis 2003 gehörte er der Gemeindevertretung an. Er war Vorsitzender von 1998 bis 2001. Bis zum Schluss nahm er als sachkundiger Einwohner an den Sitzungen des Bauausschusses teil. Dr. Siegfried Bronsert fand ein paar bewegende Worte zum Abschied. Es gab dann eine kurze Schweigeminute zum Gedenken. Weiterlesen

So-Bauausschuss Sep 2015, Teil 2; Krokodilsbucht

Edgar Gutjahr (DIE LINKE) begrüßte alle Anwesenden und machte dann in eigener Sache folgenden Vorschlag. Er meinte, da die Sitzungen immer so lang würden, könne er sich vorstellen, dass in Zukunft pro Tagesordnungspunkt erst einmal eine komplette Fraktionsdarstellung gemacht werde. Falls dann noch Detailfragen auftauchen würden, könnte noch einzeln diskutiert werden. So richtig stieß sein Vorschlag bei den Fraktionen nicht auf Gegenliebe.

Punkt 3. Information und Diskussion zum Planbegehren – Naturerlebnisgarten Woltersdorf
Beate Hoffmann übernahm die einleitenden Worte. Sie erklärte, dass ein Antrag auf Einleitung eines Bebauungsverfahren nach § 13 und §13 a BauGB (laut Baugesetzbuch, ein beschleunigtes Verfahren) vorliegt. Beate Hoffmann wies darauf hin, dass für dieses Grundstück aus folgenden Gründen das Verfahren nicht angewendet werden könne. Weiterlesen

Gemeindevertretung Teil 2 – Juli 2015; Krokodilsbucht

Nach Meskes Schelte ging’s an die Tagesordnung. Sebastian Meskes bemerkte zu Punkt 16 (Krokodilsbucht) dass es dazu, laut § 43 Brandenburgische Kommunalverfassung (BbgKVerf), Ausschüsse gebe, die die Beschlüsse vorbereiten, das sei hier nicht geschehen. Des weiteren liegt eine Petition vor, die nach § 16 BbgKVerf innerhalb von vier Wochen beantwortet sein müsste. Dann fragte er, wie weiter verfahren werden soll, auf der Tagesordnung stehen lassen oder an den Bauausschuss überweisen. Weiterlesen

Bauausschuss Teil 2 – Juni 2015; Bauersee, Krokodilsbucht

Punkt 4. Bericht des Amtsleiters über aktuelle Aufgaben, Anfragen an den Bürgermeister und Amtsleiter
Beate Hoffmann erklärte, dass ihr Bericht in schriftlicher Form vorliegt, sie ihn aber hier für die Öffentlichkeit vorträgt. Im Bereich Bauleitplan liegen drei Anträge auf Änderung des Bebauungsplanes (B-Plan) vor. Erstens Berliner Platz, dort plant ein Investor 42 Wohnungen für betreutes Wohnen. Es besteht ein B-Plan, dieser müsste geändert werden. Die eingereichten Unterlagen werden geprüft und das Projekt könnte dann im nächsten Bauausschuss, am 15. September, vorgestellt werden. Zweitens das Gelände begrenzt durch die Wilhelm-Tell-Straße, Saarstraße und Rüdersdorfer Straße soll in einen Natur-Erlebnisgarten Weiterlesen

Krokodilsbucht, das Werk ist misslungen

KrokodilsbuchtBauausschuss Teil 1 – April 2015
Für diejenigen, die sich in der Materie nicht so gut auskennen, ist es empfehlenswert erst den einführenden Artikel: Krokodilsbucht, nun soll das Werk gelingen zu lesen.

Punkt 12. Diskussion und Beschlussempfehlung zur Vorbereitung eines städtebaulichen Vertrages bzw. einer Vereinbarung zum Plangebiet „Krokodilsbucht“

Edgar Gutjahr beeilte sich, Karl-Heinz Ponsel das Wort zu erteilen. Dieser räusperte sich und pinselte dann eine wehmütige Geschichte, wie sie ab und zu das Leben spielt, in den Äther der Woltersdorfer Agora. Mucksmäuschenstill, fast den Tränen nahe, lauschte das Auditorium dem klagenden Vortrag des begnadeten Redners. Weiterlesen

Krokodilsbucht, nun soll das Werk gelingen

KrokodilsbuchtIn Woltersdorf beginnt die Fischsaison 2015. Einen besonders großen Fischzug bereitet gerade die Klientel-Fraktion „Unser Woltersdorf“ in der Krokodilsbucht zum Nutzen einiger Fans ihres Freundeskreises vor. Zu der Klientel von „Unser Woltersdorf“ gehört, so sehe ich es, der Bürgermeister. Dem haben sie den unerlaubten Zugriff auf ein Grundstück in der Körnerstraße nachträglich abgesegnet. Dadurch bleibt dieser Rechtsbruch für immer ungesühnt, den Schaden und Spot trägt die Gemeinde mit Würde. Weiterlesen