Schlagwort-Archive: FAW

Bauausschuss 11. 2018 – Teil 2; Gestaltung des Schulcampus

Punkt 5. Wahl des Stellvertreters des Ausschussvorsitzenden BV 56_2018
Jelle Kuiper erklärte, da Karl-Heinz Ponsel, der stellvertretender Vorsitzender war, aus dem Ausschuss ausgeschieden wäre, müsse ein neuer bestimmt werden. Wenn sich alle einig wäre, dann könnte öffentlich abgestimmt werden ansonsten geheim. Jelle Kuiper ließ darüber abstimmen und man war einstimmig dafür öffentlich abzustimmen.

Heinz Vogel unterbreitet nun für das WBF einen Vorschlag. Er war der Meinung, dass die Fraktion Diener/Bronsert auch einmal eine Aufgabe übernehmen könnte und schlug Wilhelm Diener vor.
Jelle Kuiper wollte wissen, ob Wilhelm Diener dazu bereit wäre und kassierte ein klares, sehr energisches „Nein“.

Jetzt schlug Stefan Bley sich selbst vor. Weiterlesen

Sozialausschuss-09-2018-Teil 1; Erfolgloses Sommerfest

Zum Sozialausschuss verirrten sich 13 Besucher. Von der Feuerwehr war die Carolin Lange mit zwei Begleitern gekommen. Auch die Leiterinnen unserer beiden Kitas und der Leiter unserer Grundschule waren vertreten, offensichtlich um die Beratungen zum Haushaltsplan 2019 zu verfolgen. Monika Kilian (Fraktion CDU/SPD) wurde von Stefan Bley (CDU) und Dirk Hemmerling von Karl-Heinz Ponsel (beide UW) vertreten. Michael Hauke (UW) fehlte ohne eine Vertretung.

Stefan Grams (WBF) eröffnete pünktlich die Sitzung rief den 1. Punkt, Bestätigung der Tagesordnung auf. Karl-Heinz Ponsel (UW) war zu schnell und wollte hier schon seine Anmerkung zum letzten Protokoll anbringen, was ihm einen eindeutigen Hinweis einbrachte. Weiterlesen

Sozialausschuss Nov 2016 – Teil 1; Kalkulation will gelernt sein

Die Sitzung fand diesmal an einem ungewöhnlichen Ort statt. Wir trafen uns in einem Schulungsraum bei der Freiwilligen Feuerwehr. Der Grund war eine Führung der Mitglieder des Sozialausschusses zum besseren Verständnis des neuen Gefahrenabwehrbedarfsplans 2016 der Feuerwehr. Die Tagesordnung sah eigentlich vernünftig aus, sodass, da die Fraktion Linke/Grüne den Punkt 11 „Begrüßungsfeier für Neugeborene“ streichen ließ, Hoffnung auf eine etwas kürzere Sitzung bestand. Vorab, es war nur Hoffnung, die stirbt aber bekanntlich zuletzt.

Punkt 4. Bericht der amtierenden Amtsleiterin und Anfragen
Jenny Loponen konnte berichten, dass am 10. November der erste Spatenstich für den Erweiterungsbau für die U3-Kinder der Kita „Weinbergkids“ feierlich vollzogen wurde.
Sie streifte dann den Schulbetrieb und erklärte, dass es in der Grundschule derzeit 437 Schüler gibt, die sich auf 19 Klassen verteilten. In der Freien Schule tummeln sich 78 Schüler und die FAW hat es mit 292 Schülern zu tun, davon 97 aus Woltersdorf. Der Flachbau, so Jenny Loponen, sei nun von der FAW übernommen und eingerichtet worden. Weiterlesen

Sozialausschuss 09. 2016 – Teil 1; Widersprüchliches Sommerfest

Der Auftritt der Protagonisten war sehenswert. Wilhelm Diener, der seit dem plötzlichen Abgang von Rainer Vogel einen orientierungslosen Eindruck hinterließ, scheint es gelungen zu sein, wieder stilvoll anzudocken. Er betrat die Bühne und umarmte die Bürgermeisterin, hier scheinen sich zwei verwandte Seelen gefunden zu haben. Kaum war Platz am bürgermeisterlichen Busen ahmte Michael Hauke des Dieners Tun nach. Noch eine mit Diener und Decker verwandte Seele. Armes UW. Die Zukunft wird es zeigen. Sozusagen die drei Musketiere von Woltersdorf oder so ähnlich.

Zum Anfang gratulierte der Vorsitzende Monika Kilian zum Geburtstag. Weiterlesen

Gemeindevertretung Teil 2 – Juni 2016

Mit einem sehr mühsam zur Ruhe kommenden Publikum eröffnete Sebastian Meskes die Sitzung. Schon kamen die ersten Änderungswünsche für die Tagesordnung.
Stefan Bley wollte die Punkte 4 und 5 des nicht öffentlichen Teils in den öffentlichen verlagern. Dagegen gab es reichlich Protest und Margitta Decker erklärte sich bereit in ihrem Bericht wenigsten zum Stand der Vertragsverhandlungen mit der FAW kurz Stellung zu nehmen.

Punkt 5. Bericht der Bürgermeisterin
Margitta Decker erklärte, dass die Verwaltung von der Gemeindevertretung beauftragt wurde, mit der FAW für den genutzten Neubau Vertragsverhandlungen aufzunehmen. Es wurde schrittweise das Ziel, eine Einigung mit der FAW, erreicht. Weiterlesen

Gesponsert wird in Woltersdorf, gefeiert wird in Erkner

Die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungs gGmbH (FAW) betreibt eine weiterführende Schule in Woltersdorf. Das macht sie, weil sie von der Gemeinde Woltersdorf kräftig unterstützt wird und eine sehr niedrige Miete für ihre Räume zahlt. Dafür ist die FAW auch dankbar, wie sie jetzt zeigte. Dieses Jahr verließen erstmals Abiturienten die Woltersdofer Schule. Schön wäre es ja gewesen, wenn die FAW und ihre Abiturienten das Ereignis auch in Woltersdorf gefeiert hätten. Haben sie aber nicht, gefeiert wurde im Erkneraner Bildungszentrum. Als Gäste waren auch die Gemeindevertreter von Woltersdorf eingeladen. Ex-Bürgermeister Wolfgang Höhne hielt eine umfassende Rede. Bürgermeisterin Margitta Decker, trotz Zahn-Op, ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, ebenfalls eine nicht weniger umfassenden Wortbeitrag beizusteuern.

Gesponsert wird in Woltersdorf, gefeiert wird in Erkner. So muss, so soll es sein. Da hätte sich die FAW doch lieber gleich eine Schule von den Erkneranern bauen lassen sollen.

Finanzausschuss April 2016

Vorspiel: es ging um den Punkt 5 Vertragsverlängerung der FAW. Margitta Decker meinte, dass dieser Punkt nur nicht öffentlich abgehandelt werden darf. Stefan Grams beharrte, dass die Zahlen öffentlich sein sollten. Dennoch, die der Punkt verschwand von der öffentlichen Tagesordnung.

(Anmerkung: Die Gemeindevertretung baut in voller Solidarität Weiterlesen

Sondersitzung GV März 2016; Erweiterungsbau Grundschule

Es gab nur einen Tagesordnungspunkt, der schon einmal lang und breit durchgekaut wurde. Jetzt wieder, deshalb etwas straffer, sonst wird’s ein Roman.

Punkt 3. Beschlussfassung zur Machbarkeitsstudie „Erweiterung der Grundschule“
Margitta Decker leitete ein, dass das Planungsbüro Landherr seine Aufgabe für die Phase eins, Fertigstellung der Machbarkeitsstudie erledigt habe. Es wird 5.8 Mio. Euro teuer.

Gerd Tauschek kam auf diesen finanziellen Aspekt zu sprechen. Grundlage ist der beschlossene Haushalt 2016, wo diese 5.8 Mio. Euro eingestellt sind. Er führte kurz aus, dass mit Stand 09.03.2016 die Gemeinde über 8.137.193,88 Euro liquide Mittel verfüge. Wenn bis Ende 2019 alle bis jetzt beschlossenen Maßnahmen durchgeführt würden, verblieben noch Weiterlesen

Gemeindevertretung März 2016 – Teil 3; Straßenbau

Punkt 7. Berufung sachkundiger Einwohner in die Ausschüsse
Sebastian Meskes teilte mit, dass Antje Berthold-Riedel und Wolfgang Berthold als sachkundige Einwohner nicht mehr zur Verfügung stehen, dafür werden zwei Neue benannt.

Für den Bauausschuss von der CDU/SPD Carsten Utke ab 01. Mai und Dr. Gabriele Gollnick von DIE LINKE/Grüne für den Finanzausschuss. dem wurde zugestimmt. Weiterlesen