Schlagwort-Archive: Bürgerversammlung

Gemeindevertretung März 2017 – Teil 1

Der Vorsitzende Sebastian Meskes arbeitet sich sehr zügig durch die Formalien und Margitta Decker konnte mit ihrem Bericht starten.

Punkt 4. Bericht der Bürgermeisterin
Margitta Decker berichtete, dass die Unterschriftenaktion der Bürgerinitiative zur Kreisreform erfolgreich abgeschlossen wurde. Es lege jetzt an der Regierung die Pläne zu ändern, ansonsten würde ein Volksbegehren angestrebt.
Sie betonte, dass sich die Orte auch Gedanken machen sollten, in welche Richtung es künftig weiterginge. Das Interesse an Woltersdorf als Wohnort wäre nach wie vor hoch. Sie unterstrich, dass dabei im Rahmen der Planungshoheit der Gemeinde die infrastrukturelle Versorgung im Auge behalten müsse. Weiterlesen

Hauptausschuss Febr. 2017-Teil 2; Sommerfest und Bürgerversammlung

Noch Punkt 4
Nun kam Amtsleiterin Jenny Loponen auf das Sommerfest 2017 zu sprechen. Wie sie berichtete, hatte die Ausschreibung, die bis zum 31. Januar 2017 lief, trotz sechs Interessenten keinen Erfolg. Der eine Interessent wollte Eintritt nehmen, der andere fragte nach Zuschüssen der Gemeinde. Die Einnahme von Spenden als Grundlage war allen zu unsicher. Auch die ehemaligen Ausrichter winkten ab, solange die Gemeinde keinen Fixbetrag in den Haushalt einstellen würde. Auch die Ausstellungen der Spendenquittungen sind vom Finanzamt moniert worden, da die Angaben der Spendenbegründung nicht korrekt wären. Jenny Loponen sprach nun Möglichkeiten an. Die erste Variante, die Gemeinde richtet das Sommerfest aus, aber dafür gebe es keine Haushaltsmittel. Weiterlesen

Müde Bürgerversammlung

Gestern um 18:00 Uhr begann eine öffentliche Versammlung, die der Bürgermeister von Woltersdorf -Fragen an den Bürgermeister- nennt. Um 18:24 Uhr endete das vor sich hinlahmende Meeting. Anwesend waren 13 von rund 8000 Woltersdorfer Bürgern. Einzig sechs dem WBF anhängende Bürger und der Führer des Mittelstandsvereins, Wilhelm Diener, waren aus dem öffentlichen Bereich gekommen. Weiterlesen

Woltersdorf – Bürgerversammlung Mai 2014

Die Bürgerversammlung quälte sich durch 25 lange Minuten. Mich eingeschlossen saßen elf Personen im Ratssaal. Zwei, den Bürgermeister und seine Sekretärin zähle ich als Veranstalter, das bedeutet, nur neun Bürger kamen. Die Neun lassen sich weiter gliedern, drei kamen als Beobachter vom WBF und einer, ich, als Chronist. Es interessierten sich also fünf Bürger, von rund 8000 Woltersdorfer Bürgern, für die Worte des Bürgermeisters. Was für ein Abstieg nach dem Einstieg mit der ersten Bürgerversammlung vor zwei Jahren mit über 200 Anwesenden. Weiterlesen

Bürgerversammlung – Februar 2014

Bürgerversammlungen sind etwas Schönes, kann der Bürger doch dort dem Bürgermeister auf den Zahn fühlen. In Woltersdorf stehen diese Versammlungen in dem Ruf, gelenkte Events zu sein. Im Anhang finden Sie dazu einige Links, die zu Berichten über Bürgerversammlungen der jüngeren Vergangenheit führen.

Woltersdorf hat etwas über 8000 Einwohner, von den 8000 versammelten sich am Dienstag, dem 04. Februar 2014, 18 Bürger im Ratssaal, um den Worten des Bürgermeisters zu lauschen. Die Mehrzahl dieser Besucher gehörten zu seinen, ich möchte sagen, politischen Freunden. Da tummelten sich hauptsächlich Mitglieder von „Unser Woltersdorf“ und „Die Linke“. Besonders ragte aus der winzigen Menge der Führer des Mittelstandsvereins heraus, Weiterlesen

Bürgerversammlung Straßenreinigung

Die Parteien riefen und die Bürger kamen, die Abgeordneten wollten die Meinung der Bürger zur Änderung der Straßenreinigungssatzung hören. Kein Stuhl blieb frei, es werden wohl an oder sogar über 100 Besucher gewesen sein. Die Organisation der Versammlung lag in den Händen von BM Vogel und Hannes Langen. Organisation ist eigentlich das falsche Wort, es gab keine Organisation. Im Mitteilungsblatt war als Termin Montag der 26. März angeben, tatsächlich war der 26 te ein Dienstag. Im letzten Bauausschuss sagte Vogel die Sitzung ab, im Schaukasten wurden aber die Aushänge nicht entfernt. So konnte sich jeder aussuchen, was nun richtig ist. Vogel und Langen zelebrierten ihre Reden ohne Rücksicht Weiterlesen

Bauausschuss Teil 1 – März 2013

Keine Tagesordnung ohne Bemängelung. Edgar Gutjahr verkündete die beiden Tagesordnungspunkte 10 und 11 (Punkt 10 Straßenreinigungsordnung und Winterdienst) werden gestrichen, sie sollen erst im nächsten Bauausschuss beraten werden.

Jens Mehlitz und Monika Kilian bemängelten, dass Punkt 10 auf der Tagesordnung steht, weil die Bürger erst noch über das Mitteilungsblatt über diese Satzung in Kenntnis gesetzt werden müssen. Anschließend würde dazu eine Bürgerversammlung stattfinden. Weiterlesen

BM Vogel pfeift auf Anordnungen der GV


Foto: 26. Februar 2013; 14:00 Uhr

Seit langem plant Doktor Vogel eine Versammlung zum Thema „Leitbild Woltersdorf“. Eines unterscheidet diese Versammlung von seinen so geliebten Bürgerversammlungen, Vogel will keine Öffentlichkeit. Er hatte von Anfang an die Öffentlichkeit ausgeklammert, nur Vertreter der politischen Parteien sollten Zutritt erhalten. Weiterlesen

Faule Eier ausbrüten

Vögel legen Eier und brüten sie aus, manchmal befindet sich auch ein faules Ei darunter. Regisseure inszenieren Auftritte, manchmal befindet sich auch ein faules Ei darunter. Bürgermeister sollen nicht brüten, nicht inszenieren. Bürgermeister sollen keinen Baron von Münchhausen spielen.

In der Gemeindevertretung ist es Sitte, die anwesenden Bürger zu fragen, ob sie eine Frage an den Bürgermeister haben. Eine Frage hatte Weiterlesen

Bauausschuss Teil 2 – Januar 2013

Punkt 7 befasste sich mit dem Änderungsbedarf der Sondernutzungssatzung, speziell für den Bereich Werbung von ortsansässigen Unternehmen auf öffentlichem Straßenland. Hannes Langen referierte darüber und stellte fest, dass diese Satzung ungenau ist und damit die Kommunalverfassung greifen würde. Werbung im öffentlichen Straßenraum wäre dann zulässig, es gäbe dann keine Möglichkeit Anträge abzulehnen.

Edgar Gutjahr widersprach der Darstellung, dass die gesamte Satzung überarbeitet werden müsse, Weiterlesen