Schlagwort-Archive: Alter Krug

Bauausschuss 04. 2018 – T2; Noch einmal – Straßenbau um die Schule

Jelle Kuiper begrüßte einen neuen Sachkundigen Einwohner, Joachim Zwillich, in der Runde.

Stefan Bley vermisste einen Tagesordnungspunkt der sich mit dem Verkehrskonzept befasste. Kerstin Marsand erklärte, dass beide Planer im Urlaub wären und meinte, dass dieser Punkt eventuell im Juni in einer 2. Sitzung stattfinden könnte.

Punkt 4. Bericht der Amtsleiterin und Anfragen
Kerstin Marsand legte los. Bereich Planung und Bauordnung. Es gab grünes Licht vom Landesamt, so dass nun mit der Umsetzung der beschlossenen Sanierungsarbeiten im Ortskern (Sanierungsgebiet) begonnen werden kann. Als nächstes kam der Alte Krug, der abgerissen wird, der Neubau stehe kurz bevor. Alles weitere könne der Internetseite vom Alten Krug entnommen werden.
Der Erweiterungsbau der Grundschule lege im Zeit- und Budgetplan und die Elektroarbeiten am Flachbau konnten vergeben werden und sollen in den Sommerferien durchgeführt werden. Weiterlesen

Der „Alte Krug“und seine Zukunft

alter_krug1Der „Alte Krug“ wird gerade teilweise abgerissen und der neue Eigentümer, die „Alter Krug GmbH“, lange geheim gehalten, hat sich geoutet. Die GmbH will das Gebäude in der Ortsmitte sanieren. Es soll ein Mehrgenerationenhaus mit 18 Wohnungen werden. Das Ambiente des Hauses will die Firma erhalten oder wieder herstellen. Die GmbH ist ein Projekt der Familien Grune, Bunge und Haller aus Woltersdorf. Weiterlesen

Bauausschuss Februar 2017 – Teil 1; Bericht der Amtsleiterin

Es war am 21. Februar ein Bauausschuss wie ihn Woltersdorf wohl noch nie erlebte. Jelle Kuiper hatte die Tagesordnung mit einer Unmenge an Themen gespickt. Brisante Themen, jeder einzelne dieser Beratungspunkte bedeutete endlose Diskussionen. Es kam, wie es kommen musste, um 22:30 Uhr war Schluss, die Tagesordnung des öffentlichen Teils war nur zum Teil abgearbeitet. Die restlichen Punkte wurden gestern am 23. Februar abgearbeitet, auch dazu wurde noch ein ganzer Abend gebraucht. Für einen Punkt, er wurde gestrichen, wird es einen Sonderbauausschuss geben. Die Abarbeitung dieser Tagesordnung bedarf nun insgesamt drei Tage. Hier sollte über eine sinnvollere Gestaltung von Tagesordnungen nachgedacht werden.

Fangen wir an. Weiterlesen

Hochgeheimes Ausschreibungsergebnis verpetzt

Der „Alte Krug“ soll ja über eine weltweite Ausschreibung an den Mann gebracht werden. Erfahren hat die Welt von dem Vorhaben wenig, zur Besichtigung kamen nur ganz Wenige – aus der nächsten Umgebung. Nicht mal unsere Gemeindevertreter wussten von dem Besichtigungstermin. Die Ausschreibung muss in einer winzigen Welt stattgefunden haben. Vielleicht heißt weltweit auch – schön verbuddelt – auf einer unübersichtlichen Internetseite. Internet ist schließlich weltweit und so haben wir flugs eine weltweite Bekanntgabe der Ausschreibung. Weiterlesen

Bauausschuss Nov. 2016 – Die Brücke am Stolp

Brücke am Stolpkanal in Woltersdorf
Im Punk 7 geht es um die Brücke, dort finden Sie auch eine Bauzeichnung

Punkt 5. Bericht der Amtsleiterin und Anfragen
Kerstin Marsand zeigte einige Bilder der öffentlichen Grünfläche im Demos-Gebiet. Sie sprach von Vandalismusschäden im öffentlichen Raum und über die Zerstörungen an Bushaltestellen. Der dadurch entstandene Schaden an einer Bushaltestelle wird auf 800 Euro geschätzt. Auf den Bildern waren demolierte und marode Bänke zu sehen, die nicht mehr nutzbar sind. Im kommenden Jahr sind neue Bänke für die Anlage geplant. Sie stellte die neuen Bänke namens „Luisa“ aus verleimtem Bambusholz vor. Eine Bank wird ca. 400 Euro kosten. Es werden sechs Stück für insgesamt 3.500 Euro angeschafft.

Dann beantwortete sie Anfragen aus der letzten Sitzung. Weiterlesen

Der Alte Krug, ein Rückblick

alter-krug2Das heutige Grundstück, auf dem der „Alte Krug“ steht, wurde 1910 in einer Karte vom Dorf Woltersdorf erwähnt. Es war damals das Grundstück Nummer 6 gegenüber der Kirche (erbaut 1555) und der „Alten Schule“(erbaut 1715). Interessant war die weitere Eintragung zum Grundstück. Dort steht, dass der „Alte Krug“ 1642 von Andreas Petrich, Krüger genannt, erbaut wurde. Der nächste Krüger war Martin Petrich der den „Alten Krug seinem Sohn Michel Petrich vererbte. Dieser starb 1737, kurz danach 1742 auch seine Frau. Aufgrund der Bewertung der Erbschaft, gibt es aus dieser Zeit eine sehr detaillierte Aufstellung, wie es im und um den „Alten Krug“ bestellt war.

Um in den Keller zu kommen, musste eine Falltür im Flur geöffnete und eine steile Treppe hinabgestiegen werden. Das ist bis heute noch so. Der Keller selber ist 10 Fuß breit und 10 Fuß lang und 8 Fuß hoch. Die Kellerdecke ist als Bogen gewölbt. Das Ganze ist fensterlos und eine schwere, schmale und niedrige Tür führt in den nächsten Raum. So wird es in der Chronik beschrieben. Von diesen massiven Gewölben gab es acht. Ob sie heute noch alle existieren, kann ich nicht beurteilen. Da unten war es zu dunkel. Weiterlesen

Der Alte Krug in Woltersdorf

alter_krug1
So sah die Gaststätte einmal aus.


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Aussenaufnahmen der Gaststätte „Alter Krug“ vom 17. November 2014


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Innenaufnahmen der Gaststätte „Alter Krug“ vom 20. Oktober 2016

Am 20. Oktober lud die Verwaltung der Gemeinde Woltersdorf zu einer Besichtigung des „Alten Krug“ auf dem 1684 qm großen Grundstück ein. Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf wurde die Eingangstür zum Saal des „Alten Kruges“ quietschend geöffnet. Rund 20 Leute strömten neugierig in das Dunkle. Weiterlesen

Gemeindevertretung Teil 3 – 09. 2016; Sommerfest

Punkt 13. Auswertung Sommerfest 2016
Beschlussvorlage zur Durchführung des Sommerfestes der Gemeinde Woltersdorf für das Jahr 2017
Die neue Amtsleiterin, Frau Loponen, referierte die durchgeführte Auswertung: Die Terminverlegung hat sich nicht bewährt, da ca. 1/3 weniger Einnahmen zu verzeichnen waren.
Der Ausrichter, Gehrmann, Stage Craft Eventmanagement gmbH hat seine Abrechnung vorgelegt, aber die Weitergabe an die Gemeindevertreter untersagt. Er hat in die Abrechnung seine eigenen Personalkosten noch nicht mit eingerechnet, dennoch wie bereits im Vorjahr einen Verlust zu verzeichnen. Weiterlesen

Kita im muffigen „Alten Krug“


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Lange ist’s bekannt, Woltersdorf hat zu wenig Kitaplätze. Der Bürgermeister und Edgar Gutjahr (Die Linke) wollten der Misere Herr werden, indem sie damals vorhatten, die Räume der jetzigen Kita „Weinbergkids“, in eine Kita für 25 Kinder unter 3 Jahren (U3) umzubauen. Nur mühsam ließen sie sich überzeugen, dass das angesichts der geschätzten rund 100 bis 150 fehlenden Betreuungsplätze für Kinder nichts bringt. Weiterlesen

Bauausschuss Teil 3 – Nov. 2014; Der Schiffsanleger

Punkt 7. Information und Diskussion Schul-/Kitabedarfsplanung
Der Bürgermeister berichtete von der Veranstaltung am 4. November, in der die BSG das Ergebnis ihres Gutachtens vorstellte und bereits konkrete Aussagen machte. Im Bereich Kita wurde das Projekt „Alter Krug“ sehr negativ bewertet, wie vor zwei Jahren. Außerdem stehen die angrenzenden Grundstücke nicht mehr zur Verfügung, sie wurden von der Gemeinde verkauft. Auch der Standort Moskauer Straße ist aufgrund der schlechten Anbindung durchgefallen. Die BSG plädiert dafür, dass Angebot der AWO über 30 Plätze anzunehmen. Weiterlesen