Unser Gemeindebrandmeister Ralph Utecht erläuterte den Abgeordneten und Bürgern die markanten Punkte des Jahres 2011.
Die Wehr leistete 2011 insgesamt: 374 Einsätze, zu im Jahr 2010, 453, das sind 79 Einsätze weniger, aber aus meiner Sicht immer noch sehr viel Einsätze für ehrenamtliche Mitglieder. Diese gliedern sich auf in:
25 Brandeinsätze,
217 THL
11,52% anteilige Brandeinsätze ist eher als hoch einzuschätzen
117 First Responder
15 BMA und Fehlalarme
30 überörtliche Einsätze in Gemeinden und Städten
2011 war die Wehr 133 Mitglieder stark:
28 Mitglieder bei der Jugendfeuerwehr
20 Mitglieder in der Frauengruppe
28 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung
Wir haben 57 Einsatzkräfte, das ist ein Zuwachs zu 2010 von 9 Mitgliedern.
Der Altersdurchschnitt liegt bei
52,63% Alter bis 27 Jahre
35,09% Alter bis 50 Jahre
12,28% über 51 Jahre
der Altersdurchschnitt der Einsatzkräfte lag 2010 bei 30,65 Jahre.
2011 wurden insgesamt 511 Einsatzstunden gefahren, das sind ca. 22 Tage von 24 Stunden. Weiter wurden 28 Lehrgänge bestritten und 33 Beförderungen ausgesprochen. Es gab das Weihnachtsbaumverbrennen, die Jahreshauptversammlung, das Osterfeuer, das Maifest, das Oktoberfest und das Weihnachtsbaumerleuchten sowie ca. 40 weitere Veranstaltungen bei denen die Feuerwehr andere Einrichtungen unterstützte. Wir bekamen einen neuen Einsatzleitwagen und erfreulicherweise gab es keine Unfälle oder Todesfälle innerhalb der Wehr.
Es folgt noch ein dritter Teil