Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
Eine Slideshow über das Sommerfest 2013. Meiner Meinung nach eine große Pleite des Ausrichters Wilhelm Diener von Abluft-Diener. Der Führer des Mittelstandsvereins verlegte das Sommerfest im Auftrag seines Bürgermeisters von Woltersdorf weg von der Maiwiese zur Schleuse
Klar! Sie haben recht, meine Kamera ist eine Automatic und den vielen Besuchern hab ich Geld gegeben, dass sie aus dem Bild verschwinden. Einige störrische.Esel, die meine Euros nicht wollten, habe ich weggebeamt. Die liegen jetzt in Erkner als Vermisstenanzeige bei der Polizei auf dem Tisch. Falls Sie das nicht glauben, dann können Sie getrost davon ausgehen, dass an Ihrer Darstellung etwas falsch sein muss, Steuerung defekt? Das tut mir sehr leid.
ich glaube, ich bin im falschen Film,
ich war auch da, aber es war ganz anders, man kann alles steuern———-oder???????
mfg.
Liebe Familie Summer,
wir hatten früher tolle Sommerfeste auf der Maiwiese. Dann kam der neue Bürgermeister mit seinen neuen Beratern und die Sommerfeste sehen jetzt so aus, wie im Bild zu sehen
Verantwortlich für die Festgestaltung sind einzig und allein:
Dr. Rainer Vogel – Bürgermeister
Der Führer des Mittelstandvereins – Wilhelm Diener.
Das Fest wurde unter der Regie des Regisseurs Christoph Albert regiert.
Nehmen Sie mich nächstes Jahr mit, ich mag auch keine Trauerspiele.
Es war unser erstes Sommerfest hier und wir haben extra dafür ein großes Viehmarkt (so heißt das bei uns Hessen) in unserem Heimatort sausen lassen, in der Hoffnung, in der Geselligkeit neue Kontakte zu knüpfen.
Freitag waren wir nicht vor Ort, darüber kann ich nichts sagen aber am Samstag, als wir, bei allerschönstem Wetter, an der Schleuse ankamen, waren wir schon etwas enttäuscht, bot doch die Schleusendurchfahrt eines großen Frachtbootes mehr Erlebnis als das Fest selbst, so schien es. Auf jeden Fall war die Menschenmenge dort am größten.
Schade war auch, dass es zwar eine Bühne gab, das „Programm“ aber nur so grob bekannt gegeben war, dass niemand eigentlich gerade wusste, wann genau was läuft und ob es sich folglich zu bleiben lohnt, daran änderte auch die gelegentliche Durchsage des Programmführers nichts.
An den Ständen der Vereine vorbeischlendernd, sind wir schließlich erstmal eine Runde mit dem Motorboot gefahren, wo wir vom Regen überrascht wurden. Die Überraschung war jedoch noch größer, als wir danach wieder auf den Festplatz kamen, der nicht nur kaum noch Besucher aufwies (klar, die haben sich bei dem Regen und den fehlenden Unterschlupfmöglichkeiten mit der Straßenbahn auf und davon gemacht…und kamen vermutlich auch zum Bootskorso nicht nochmal wieder…) sondern wo mittlerweile auch die Stände schon abbauten. Eigentlich wollten wir noch den große angekündigten Bootskorso anschauen aber da wir nicht wussten, was wir bis dahin unternehmen sollten, vor allem mit den Kindern, sind wir ebenfalls mit der Straßenbahn nach Hause gefahren.
Auch am nächsten Tag wurde es nicht wirklich besser. Die Stände der Vereine vom Vortag lagen verlassen da, das „Familienprogramm“ (wir kamen kurz nach Mittag) entpuppte sich als Singspiel zweier äußerst bemühter clownischer Vertreter, die zumindest den Kindern gefallen haben. Nur deswegen sind wir zum Essen geblieben.
Ich habe mich gefragt, wer für das Programm verantwortlich ist und warum jeder abbaut, wenn er will (so mein Eindruck)? Und wäre es nicht möglich, an der Bühne ein für alle sichtbares Plakat anzubringen, dem man die einzelnen dort stattfindenden Auftritte mit Uhrzeit entnehmen kann? Das wäre schon sehr hilfreich…
FAZIT: Nächstes Jahr fahren wir in die Heimat zum Feiern….
LG
summer