Ich möchte heute einmal eine Seniorenresidenz aus Lindow vorstellen, die Lindower nennen es schlichtweg Altersheim, das Evangelische Seniorenzentrum Kloster Lindow.
Betreiber dieses Zentrums ist der Landesausschuss für Innere Mission. Das Seniorenheim war einst im ehemaligen umgebauten Pferdestall beheimatet. Als es nicht mehr den umfangreicher gewordenen Pflegevorschriften entsprach, es gab nur ein Waschbecken im Zimmer, WC und Dusche über den Flur, wurde beschlossen, es muss neu gebaut werden.
So entstand eine Seniorenanlage mit betreutem Wohnen sowie Pflegeteil bis Pflegestufe 5.
Es stehen dafür folgende Wohnformen zur Verfügung, Einzelzimmer, Doppelzimmer und Appartments. Die eigenen Möbel können mitgebracht werden. Dass Ganze ist natürlich barrierefrei. Auch moderne Technik, wie Telefon- und Fernsehanschluss, inklusive Notrufsystem wurde berücksichtigt.
Dass Ganze entstand mit Fördermittel des Landes Brandenburg. Die Lindower wollten nicht von fremden Investoren abhängig sein. Allerdings gab es bei den Fördermitteln eine Auflage. Diese Senioreneinrichtung darf ausschließlich von Brandenburger Bürgern genutzt werden.
Durch diese ganzen Maßnahmen können auch die Preise moderat gehalten werden. Ein Beispiel. Für das Standardzimmer in der Pflegestufe 5 muss der Bewohner einen Eigenanteil von 1.398,40 Euro aufbringen, den Rest von 2.005,00 Euro übernimmt die Pflegekasse. Das Ganze kostet also insgesamt 3.403,40 Euro.
Die Bewohner würden sehr harmonisch dort leben auch das Pflegepersonal wäre mit seinem Umfeld sehr zufrieden. Als ich ging, saßen die Senioren auf ihren Balkonen und genossen ihren Kaffee.
Das ganze Heim strahlte Gemütlichkeit und Harmonie aus.
Fremdtext:
Betreutes Wohnen in Lindow (Mark): Das Betreute Wohnen eignet sich für Senioren, die sich vorstellen können umzuziehen, aber noch selbständig wohnen wollen. Zusätzlich können beim Betreuten Wohnen einzelne Hilfe- und Pflegeleistungen in Anspruch genommen werden.
Seniorenresidenzen in Lindow (Mark): Wer auf Luxus im Alter nicht verzichten möchte, sollte sich für die gehobene Form eines Seniorenheims entscheiden. Seniorenresidenzen bieten zum Teil eine vollstationäre Versorgung, können aber auch eine gehobene Form des Betreuten Wohnens sein.
Evangelisches Seniorenzentrum Kloster Lindow, Betreiber: Landesausschuss für Innere Mission
Eröffnungsdatum: 2000, Plätze insgesamt: 87
Service-, Therapie- und Freizeitangebot, Kultur- und Freizeitaktivitäten, 24-Stunden-Service, Zimmerreinigungsdienst, Wäscheservice
Pflege:
Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege,
Wohnformen:
Einzelzimmer, Doppelzimmer, Appartements,
Ausst. Wohnraum:
Mitnahme eigener Möbel, WC, Dusche / Bad, Notrufsystem, Telefonanschluss, Fernsehanschluss,
Barrierefreiheit im Wohnraum
Beispiel: Pflegegrad 5
Standardzimmer, Gesamtkosten 3.403,40 €, Anteil der Pflegekasse 2.005,00 €, Eigenanteil des Bewohners 1.398,40 €
Eigener Text:
Bei der grundhaften Vorstellung soll es erst einmal bleiben. Das beschriebene Seniorenheim in Lindow sieht von außen erstklassig aus. Guckt man auf den schönen Garten und das hübsche Haus entsteht automatisch eine Wohlfühlstimmung. So auch bei mir, ich blieb länger stehen und erfreute mich an dem archtitektonisch gelungenen Bau. Von innen konnte ich es noch nicht ansehen, vielleicht bekomme ich ja mal eine Einladung, dann kommt auch das noch Fehlende zu seinem Recht.
Hier an diesem Bau hat kein privater Investor Hand angelegt, wie bei unserem entstehenden Betonklotz am Berliner Platz. Seien wir gerecht, wie er letztendlich aussehen wird, sehen wir erst, wenn der letzte Handwerker die Baustelle verläßt.
In Woltersdorf wird die kommende Seniorenresidenz von der Alexa GmbH Berlin betrieben. Die Alexa ist ein privates Unternehmen welches sich nicht auf die Aufnahme von Brandenburgern beschränkt. Hier wird wohl die Brieftasche entscheiden, wer hier wohnen wird.