Parkplatzleitsystem Woltersdorfer Schleuse


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Unser Amtsleiter Hannes Langen hat mal wieder zugeschlagen, ein Parkplatzleitsystem soll an der Schleuse die parkplatzsuchenden Autofahrer leiten. Nach den vollmundigen Reden des Amtsleiters wurden nun die neuen Halteverbotsschilder von den Mannen des Bauhofes aufgestellt und sofort wieder mit blauen Säcken zugehangen. Wie sich herausstellte, hat des Amtsleiters Bereich vergessen die Leitschilder zu ordern. Das wäre auch nicht so schlimm, denn an sich so wichtig ist das Parkleitsystem nicht, wenn da die Verwaltung nicht unbarmherzig zugeschlagen hätte. Hannes Langen ließ auf beiden Seiten der Schleuse die Schilder mit dem roten und dem weißen Pfeilen abbauen, die lenkten bisher den Verkehr, je nach Farbe des Pfeils, vorrangig über die einspurige Brücke. Es war interessant, wie heute, am Sonntag, von beiden Seiten PKWs auf die einspurige Brücke fuhren und plötzlich stand vor des Fahrers Pupille ein entgegenkommendes Auto. Zurück ging auch nicht, denn hinter Jedem auf seiner Seite stand schon der Nächste. Irre, was der Hannes Langen doch für Experimente durchführt, nur damit wir Woltersdorfer ein bißerl Amüsement haben. Danke Hannes Langen!

3 Gedanken zu „Parkplatzleitsystem Woltersdorfer Schleuse

  1. Lina D`Hooge

    Durchaus ein Zustand der nicht tragbar ist,

    man ist als Woltersdorfer F R O H, wenn auf der anderen Seite der Schleuse ein Autofahrer mit Ortskenntnis steht, der gefälligst wartet, bis die Fahrer, die immer Vorrang hatten, fahren können.
    Es hat doch schon gereicht, wenn Ortsfremde keine Schilder lesen konnten und man dann „Rücksicht vor Recht“ machte, aber so ist das kein Zustand.

    Wenn Herr Langen so eine Abneigung wegen den Schildern hat,
    könnte man ja mal überlegen, ob sich was an den Ampeln machen lässt.
    Würden diese zeitlich versetzt ausgehen, würde das auch viel Gerangel ersparen.
    ZB. das prinzipiell 90% von der rüdersdorfer Seite vorfahren und kein Transporter oder Bus durchkommt oder der Gegenverkehr gezwungen ist, über den Gehweg der kleinen Holzbrücke zu fahren. Sicher nicht förderlich. Alles Dinge die man bedenken kann…

    1. der andere Bernd

      ALLES WIRD GUT
      der Schleusenwärter wirds beobachten
      wenn wieder zwei störrische Autofahrer wie die beiden Ziegen auf der Brücke stehen und keiner will weichen.
      Manchmal möchte ich dann einfach die Schranken schließen und das Ergebnis abwarten
      warn Spass liebe Autofahrer;))

  2. Ines Kosboth

    Es ist schon wirklich allerliebst zu sehen, dass duch das Abhängen und Zuhängen der Park- bzw. Halteverbotsschilder der Tourist nicht mehr weiss wo, wie, er wann parken darf. So ist gestern die gesamte Fangschleusenstrasse vor meinem Cafe zugeparkt worden.

    Als die Schleuse dann hin und wieder geschlossen werden mußte gab es Rangelein vom feinsten. Wer dann in die Fangschleusenstrasse einbiegen wollte konnte nicht mehr vor und nicht zurück.

    Für mich und meine Gäste ist das sicher unterhaltsam, allerdings wenn ich mit dem Auto mein Cafe beliefern muß, dann kann das sehr schnell nervig werden. Ich hoffe allerdings auf ein schnelles Handeln von Hern Langen.

Kommentare sind geschlossen.