Mit dem Hund nach Dänemark

Wie jedes Jahr machen wir uns im Herbst auf den Weg nach Jütland in Dänemark. Immer mit dabei, unser Hund. Wir sind gerne im Land unserer nördlichen Nachbarn, in Blavand, viel Meer, unendlich lange Strände und nichts ist eingezäunt. Nirgends steht ein Mensch und verlangt von dem, der das Meer sehen möchte, eine Kurtaxe. Keine Verbotsschilder, wie an der deutschen Nord- und Ostsee, machen einem das Leben sauer.

Im letzten Urlaub war alles anderes, wir wunderten uns, wie wenig Hunde wir sahen und das der größte Teil brav angeleint war. Das waren wir von unseren Landsleuten ganz und gar nicht gewöhnt. Einige fuhren doch extra nach Dänemark, um ihre Hunde frei laufen zu lassen.

Beim Discounter hörten wir Urlaubern zu, die sich über ein neues Hundegesetz unterhielten. Das Gesetz von 2010 erlaubt es dänischen Polizisten Hunde, die ein Tier oder einen anderen Menschen verletzten zu töten. Unglaublich – aber wahr, wie wir später feststellen konnten. Bisher wurde es aber nur auf Einheimische angewandt, von betroffenen Urlaubern ist bis heute nichts bekannt.

Das dänische Hundegesetz, seit 2010 in Kraft, verbietet die Einreise für: Pitbull Terrier, Tosa Inu, Staffordshire Terrier, Fila Brasileiro, Dogo Argentino, amerikanische Bulldogge, Boerboel, Kangal, zentralasiatischer-, südrussischer- und kaukasischer Ovtcharka, Tornjak und Sarplaninac.

Alle anderen Rassen dürfen einreisen, der Hundehalter sollte aber Vorsorge treffen, dass sein Hund niemanden beißen kann. Kommt es zu einer Bisswunde, bekommt der Hundehalter Probleme, die bis zur Tötung des Hundes führen können.

Im letzen Jahr, 2013, wurde das Hundegesetz dahingehend überarbeitet, das die Polizei einen Hund nicht mehr, so ohne Weiteres, einschläfern lassen darf. Der Halter kann jetzt verlangen, das ein Sachverständiger (Tierarzt) hinzugezogen wird, der den Hund beurteilt.

Wer seinen Hund an der Leine führt, hat in Dänemark nichts zu befürchten. Die Halter, die sich nicht daran halten, gehen ein hohes Risiko ein. In vieler Hinsicht ähnelt das dänische Hundegesetz dem Deutschen. Auch bei uns sind bestimmte Rassen verboten und für einen Schaden haftet, auch in Deutschland, der Halter.

Ein Gedanke zu „Mit dem Hund nach Dänemark

  1. Anon

    Gut so! Bevor es hier oder in Dänemark zu britischen Verhältnissen kommt wo Hunde gerne als Mordwaffe abgerichtet und eingesetzt wurden.

Kommentare sind geschlossen.