Im September 2009 startete in Brandenburg ein Pilotversuch, an dem auch Rüdersdorf teilnahm. Das Ziel war, den Bürgern ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie sich bei Problemen mit der Infrastruktur an Ihre Gemeinde wenden können. Ob illegaler Müll, Schlaglöcher, eine defekte Ampel, unnötige Hindernisse für ältere und behinderte Menschen, all das und vieles mehr können Sie Ihrer Gemeinde mit Hilfe von Maerker mitteilen. Das Pilotprojekt war erfolgreich und jetzt dürfen alle Städte und Gemeinden in Brandenburg mitmachen, die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.
Haben Sie der Gemeinde ein Problem mitgeteilt, anwortet diese und teilt allen Nutzern der Plattform mit, wie sie den Mangel beseitigen will. Maeker bietet mit einer Ampel eine schnelle Orientierung.
Rot: Der Hinweis ist bei Maeker eingegangen, aber noch nicht gesichtet.
Gelb: Das Anliegen ist in Arbeit. Informationen zum Sachstand sind eingefügt und es kann manchmal schon ein Termin angegeben sein, an dem der Mangel erledigt wird.
Grün: Das Anliegen wurde bearbeitet und ist erledigt.
Grün/Gelb: bedeutet, dass der Mangel von der örtlichen Verwaltung nicht beseitigt werden kann.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Maerker
Maerker ist ein Instrument, um die Verwaltung durchsichtig zu gestalten, den Bürger mit in die Gemeinde einzubeziehen, schnell reagieren zu können. Mir ist es wichtig, dass Maerker auch nach Woltersdorf kommt.