Kitaplatz-Misere in Woltersdorf jetzt bestätigt!

Presseerklärung der CDU Woltersdorf zur gestrigen Vorstellung der Kitabedarfsanalyse Woltersdorf

Am Dienstag Abend haben die Fachleute der „Brandenburgischen Stadterneuerungsgesellschaft“ im Auftrag der Gemeindeverwaltung erstmals seit langem belastbare Zahlen zum Kita-Mangel und zur Schulmisere in Woltersdorf vorgelegt.
Sie bestätigen, was die CDU Woltersdorf seit langem beklagt und weshalb sie dringend den Ausbau der AWO-Kita am Rathaus (30 Plätze) und den Neubau einer weiteren großen Kita fordert:
– Es existieren nur 575 Kitaplätze (plus nur noch 5 Tagespflegeplätze), es gibt aber einen nachweisbaren Bedarf von 751 Plätzen.
– Derzeit sind 94 Woltersdorfer Kinder in Kitas anderer Kommunen untergebracht!
– 141 Anträge auf Kitaplatz sind bei der Gemeindeverwaltung registriert, aber OHNE PLATZZUWEISUNG!
– Die Zahl der Kinder auf den Wartelisten der Einrichtungen ist dreistellig.

Quintessenz der Planer von der „Brandenburgischen Stadterneuerungsgesellschaft“: Die Unterversorgung bei Krippen- und Kindergartenplätzen beträgt langfristig 85 – 105 Plätze.

Auch bei den Schulen stellen die Planer eine Vernachlässigung der qualitativ guten Schulen durch die Kommune in den letzten Jahren fest. Die CDU schließt sich der Forderung der Fachleute an: Die staatliche Grundschule benötigt einen Neubau mit 3.500 qm pädagogischer Fläche.
—————————————-
Die mangelhafte Bedarfsplanung des Bürgermeisters und seines Amtsleiters wurde hier, auf diesem Blog, seit Jahren angeprangert. Geholfen hat’s nichts, Bürgermeister, Amtsleiter und Die Linke trommelten immer gegen den Kitaausbau, wie besonders krass, beim Ausbau der AWO-Kita „Kinderparadies“ am Rathaus. Nun haben wir den Engpass, bedanken wir uns bei den Verursachern.

3 Gedanken zu „Kitaplatz-Misere in Woltersdorf jetzt bestätigt!

  1. Pingback: Woltersdorf und seine 'vergessenen' Kinder - Märker's WeltMärker's Welt

  2. blitzmaerker

    „RESPEKT“ was was man durch NICHTSTUN so anrichten kann – und dann noch im vergangenen Jahr fast die christliche Kita ruinieren –
    1989 stand das Land einen Schritt vor dem Abgrund – Woltersdorf ist heute einen Schritt weiter.
    Schade dass die Kids denen heute der Kita Platz fehlt nicht den Entscheidern dieser Misere die Rente verweigern können.

    1. Bernd

      Wegen des zu erwartenden Ergebnisses, wurde die Vorstellung des Gutachtens, auf Weisung des Bürgermeisters, nichtöffentlich durchgeführt. Eine Entscheidung der Gemeindevertretung, das Gutachten öffentlich in einer Sondersitzung vorzustellen, wurde vom Bürgermeister missachtet und kein Gemeindevertreter hat protestiert.
      Das sagt viel über den Zustand unserer Gemeindevertretung, in der des Bürgermeisters Truppenteile die absolute Mehrheit haben. Es sagt ebenfalls viel über Woltersdorfs Bürger, die das Unheil kommend sehend, Vogel die Mehrheit in der Gemeindevertretung verschafften.

Kommentare sind geschlossen.