Gestern stellten sich die zwei Bewerber für das Interessenbekundungsverfahren in einer Sondersitzung der Gemeindevertreter vor.
Zum Einen, das Sozialpädagogische Institut Berlin, Niederlassung Brandenburg (SPI). Von diesem Vortrag können wir leider nichts berichten, hier die Meinung eines Besuchers: „Zwei Mitarbeiter stellten Entwicklung, Standorte Berlin – Brandenburg 1997 – 2010 sowie die Strukturen der Stiftung vor (Text-Tabellen PC). Warum Woltersdorf und was gearbeitet werden soll, haben wir alle nicht verstanden. Es wurde ohne Mikro gesprochen, schnell und leise.“
Danach redeten Katrin Fleischer als Vorsitzende des Vereins Kulturhaus Alte Schule und Daniel Kämpfe als Schatzmeister. Es war ein ausführlicher Vortrag über die Gründung des Vereins und seiner Ziele: Die Schaffung eines lebendigen Ortszentrums, es soll ein Kommunikationszentrum in Woltersdorf für Kinder- und Jugendarbeit entstehen, aber auch die Senioren-Arbeit wird dabei nicht vergessen.
Das Konzept beruht auf 3 Säulen:
1.Eigene Aktivitäten, wie Veranstaltungen, öffentliches Bürgercafe.
2. Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Institutionen, wie dem Woltersdorfer Verschönerungsverein und dem „Eine Welt Laden“.
3. Finanzierung, z.B. Mitgliederbeiträge, Gewinn aus Veranstaltungen, Vermietung von Räumen, Spenden, Einrichtung einer kleinen Bibliothek.
Ziel: „Mehrgenerationshaus mit gemischtem Angebot. Eine einmalige „Anfangsfinanzspritze“ wäre wünschenswert, z.B. für die Einrichtung.
Anmerkung: Dem Verein wurden doch gerade erst die Sommerfest Spenden vom BM zugeschoben und jetzt schon wieder Geld?
In dem Vortrag wurde zum Ausdruck gebracht, dass die eine Hälfte des Dachgeschosses allein vom Verschönerungsverein genutzt wird und die andere gemeinsam verwendet werden kann.
In dieser Sondersitzung wurde noch keine Entscheidung gefällt, sie diente nur der Vorstellung der Interessenten.
Wir haben den SPI gebeten, uns die Vortragsinformationen zur Verfügung zu stellen. Falls wir diese bekommen, werden wir deren Vorstellungen hier veröffentlichen.
Interessenbekundung der Stiftung SPI
Es wird endlich Zeit, diese Mikrophon Anlage so einzustellen, dass Jeder an jedem Ort im Ratssaal verstehen kann, was gesagt wurde. Vortragende am Computer, kann auch ein Mikrophon zur Verfügung gestellt werden. Das es geht, wurde uns schon einige Male gezeigt.