In Woltersdorf geht das Sommerfest auf der Maiwiese den Bach runter, falls sich nicht einige Spender finden, die bis Freitag den Kapitalbedarf von 10.000 Euro abdecken. Bisher spendeten immer der kommunale Küchenbetrieb und die GWG. Die GWG darf nicht mehr und der kommunale Küchenbetrieb wurde von der Gemeinde liquidiert, weil die FAW das Gelände für den von der Gemeinde zu finanzierenden Neubau braucht. Da hat die Gemeinde den eigenen Fressnapf umgestürzt, jetzt sollen Spender das Eigentor der Gemeinde richten.
Die Gemeinde selber hat noch nie einen Euro für das Fest ausgegeben, jetzt, selbst wenn sie wollte, die Haushaltssperre macht es unmöglich. Vor kurzem noch haben der Bürgermeister und Amtsleiter Hannes Langen 3000 Euro für einen Planer erstritten, um die Erweiterung von Kindergärten (Kita) zu planen. Eine Woche später kamen die Beiden dahinter, wir brauchen, auf Grund der lange bekannten demografischen Entwicklung, keine Kindergärten. Schön wäre es, wären die 3000 Euro noch da, dann könnte die Gemeinde erstmals etwas spenden.