Gemeindevertretung – April 2011

Heute waren rund 20 Besucher zur Sitzung der Gemeindevertreter um 19:00 gekommen. Wie immer begann es mit dem Bericht des Bürgermeisters. Er berichtete über den Stand der Bauarbeiten am Rathaus und FAW. Er lobte seine neue Webseite, wollen wir ihn im Glauben lassen, das er da tolles geschafft hat. Er nörgelte, dass kein Abgeordneter zur Gründungsversammlung seines Lieblingsvereins Kulturhaus Alte Schule gekommen war. Vielleicht wussten die Abgeordneten wie die Gründung im Hummelchen gelaufen war und wollten sich solche Show nicht antun. Ganze 24 Mitglieder waren gekommen, um als Taufpaten zu fungieren. Nachhaltig maulte er über die Fluglärmkommission, wir berichteten bereits darüber. Der Schiedsmann Meindl hört im August auf, ein Nachfolger muss noch gefunden werden.

Heinz Vogel steuerte seinen Beitrag zum Katastrophenblatt des Bürgermeisters bei, die Termine der Sitzungen für den Flächennutzungsplan waren auch nicht gedruckt worden. Lieber WBF-Vogel, willkommen im Kreis der BM-Blatt Geschädigten, auch darüber berichteten wir bereits. Der WBF kam dann zum Thema Schleusenstr und wollte über die Kostenanteile der Anlieger informiert werden, die bei verschiedenen Varianten der Erneuerung des Gehweges auf der Krankenhausseite entstehen werden. Amtsleiter Joecks: Bei einem reinen Radweg werden 10 Prozent, bei der Kombination Geh-, Radweg 40 Prozent und bei einem reinen Gehweg 60 Prozent umgelegt.

Der Winterdienst wurde zum xten mal wiedergekäut. Unser neuer Amtsleiter Hannes Langes bewies elegant, dass er, wie immer, einfache Dinge kompliziert verpacken und langatmig aus sich rieseln lassen kann. Mit viel Folien und noch mehr Worten brachte er nichts Neues. Unsere Abgeordneten litten, einer puhlte an seinen Fingernägeln, ein anderer versuchte sich in einem kleinen Nickerchen, der Rest wird wohl auf das erlösende Schlusswort gewartet haben. Für dieses Jahr reichen ihm die zusätzlichen 30.000 der nicht ausgegebenen Euros für die Umrüstung des Feuerwehrautos. Über die 8000 Euros, die er sowieso für den Winterdienst bekommt, verlor er kein Wort. Ein Abgeordneter wollte wissen, ob er denn die 30.000 jedes Jahr braucht. Da hat er sich gewunden wie die Zicke am Strick; Na ja – veränderte Gebühren, Bürgerwillen erkunden, in Ruhe rechnen, 2012/13 müsste eine andere Reglung getroffen werden. Eiern, eiern um den heißen Brei.

Die Außenanlage Anbau Rathaus mit Fahrradschuppen wurde auch hier abgesegnet.

Die Hauptsatzung wurde, wie schon gesagt, rin in de Kartoffen, raus aus de Kartoffen, geändert. Der Bürgermeister kann nun wieder ganz nach eigenem Gusto Personal einstellen oder auch entsorgen. Da steht uns noch allerhand unterhaltsames in’s Haus.

Die Abgeordneten wollen einen besseren Überblick über die Geschäfte, Protokolle und Einladungen zu Sitzungen der Eigenbetriebe bekommen. Über das Thema stritten sie ausgiebig und einigten sich auf einen winzigen Teil der Forderung. Sie werden jetzt über Einladungen informiert, Protokolle etc. wurden an den Hauptausschuss zur weiteren Beratung überwiesen. Dabei prahlte Rainer Vogel damit wie auskunftsfreudig er doch ist, wir aber dachten, wir sind im falschen Film. Mann oh Mann was für Worte der ohne rot zu werden benutzt.

Dr. Brauers (Mitglied BI Unser Woltersdorf) Klage gegen die Gemeinde, die er zurückgezogen hatte, wurde noch einmal ausgebreitet und ist nun hoffentlich für immer vom Tisch.

Das letzte Thema: Die Weinbergstraße verschieben wir auf morgen.