Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
Unsere Feuerwehr lud zum Jubiläum ein. Seit 122 Jahr dient sie dem Wohle von Woltersdorf.
Ralph Utecht begrüßte in seiner Rede die Bürgermeisterin, Margitta Decker, die anwesenden Gäste und die Kameradinnen und Kameraden zur offiziellen Jahreshauptversammlung anlässlich des Jubiläums.
Dann kam er auf einen traurigen Anlass zu sprechen. Im vergangenen Jahr mussten gute Freunde und Kameraden zu Grabe getragen werden. Er gedachte Christa Raatz, Manfred Preuße und Peter Wolff, die über viele Jahrzehnte eine große Stütze waren.
Ralph Utecht berichtet über die im Jahr 2015 stattgefunden Einsätze. Es gab 180 davon u.a. Brandeinsätze, First Responder Einsätze, Nachbarschaftshilfen in den anliegenden Gemeinde, Hilfeleistungen aller art und auch Einsatz bei Verkehrsunfällen. Die Kameraden hätten viele Leben gerettet, Schäden vermieden und Vermögenswerte erhalten.
Die Feuerwehr umfasst zu Zeit 110 Mitglieder. Davon sind 53 Einsatzkameraden, 18 bei der Jugendfeuerwehr, einem Seelsorger und 41 Kameraden in der Ehren- und Altersabteilung sowie der Frauengruppe. Die Frauengruppe feiert ebenfalls ei n Jubiläum. Sie besteht seit 10 Jahren, so Ralph Utecht. Er bedankte sich noch einmal, bei allen Kameradinnen und Kameraden, bei der Frauengruppe, der Jugendfeuerwehr und der Alters- und Ehrenabteilung, für die tolle Unterstützung. Allerdings betonte Ralph Utecht, dass die Feuerwehr auch weiter Menschen brauche, die ehrenamtlich tätig werden.
Er dankte dann im Namen aller Feuerwehrkameraden den Fraktionen, der Gemeindevertretung, den Fachausschüssen und der Gemeindeverwaltung von Woltersdorf, die die notwendigen Mittel bewilligt und bereitgestellt hätten, damit die Feuerwehr weiterhin einsatzbereit ist. Ebenfalls bedankte er sich für die Geduld der Ehefrauen, Ehemännern und Lebenspartnern.
Auch dem Tontechniker Uwe Haupt und DJ Ronald Sommer dankte er für den unermüdlichen Einsatz bei den Feiern. Dem Team von deLück`s Catering dankte er für die kulinarischen Versorgung und den Gewerbetreibenden, stellvertretenden dafür die Entsorgungsfirma Hügelland, dem Fliesenmeister Möricke, der Firma Heizung-Sanitär Woltersdorf, Poolservice & Gartendesign Tippmann und Blumen Anders, für die bisherige Unterstützung.
Dann verkündete Ralph Utecht, dass im Jahr 2016 das traditionelle Maifest, dank der Unterstützung durch die Bürgermeisterin und Gemeindevertretung, wieder zu Christi Himmelfahrt stattfinden werde. Zu dieser Veranstaltung hätten schon viele Woltersdorfer Vereine Kitas und Gewerbetreibende ihre Hilfe angeboten. Dafür bedankte er sich im Voraus.
Dann bat er Margitta Decker, unsere Bürgermeisterin, an Mikrofon. Margitta Decker bedankte sich für die Einladung und sprach ihre Bewunderung und auch Stolz auf die Woltersdorfer Feuerwehr aus. Sie lobte, dass es der Feuerwehr nicht am Nachwuchs fehle und sie hob das ehrenamtliche Engagement hervor. Dafür sprach sie allen den Dank der Bürger und auch ihren aus.
Ralph Utecht nahm noch einmal kurz das Mikrofon in die Hand und berichtet, dass durch die vielen Qualifikationen im Jahr 2015 das Niveau der Kameraden weiter angehoben habe.
Margitta Decker und er werden nun zusammen die Ehrungen und Beförderungen vornehmen.
Er rief dann die Kameraden für die bestandenen Lehrgänge, Zertifikate und Beförderungen auf, damit die Urkunden überreicht werden können.
1. Hartmut Herberger
Zertifikat: Motorkettensägeführer, Weiterbildung Digitalfunk
2. Reiner Schmidt
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining, Rettungssanitäter, Sächsischer Flutorden 2013
3. Marcel Eberlein
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining, Sächsischer Flutorden 2013
4. Christian Seidel
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining
5. Knut Warsow
Zertifikat: First Responder, Weiterbildung Digitalfunk
6. Vivienne Haupt
Zertifikat: Weiterbildung Digitalfunk, Fahrsicherheitstraining – ist leider durch Heirat am 31.12.22015 aus der Feuerwehr ausgeschieden.
7. Clemens Wöhr
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining, Sächsischer Flutorden 2013
8. Karl Heinz Freitag
Zertifikat: First Responder, Weiterbildung Digitalfunk
9. Frank Herberger
Zertifikat: Weiterbildung Digitalfunk, Sächsischer Flutorden 2013
10. Christian Behnke
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining, Ausbildung Brandhaus
11. Roy Golleng
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining, Fahrsicherheitstraining, Sächsischer Flutorden 2013
12. David Rottscholl
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining
13. Rene Jung
Zertifikat: Maschinist Löschfahrzeuge
14. Enrico Beier
Zertifikat: Fahrsicherheitstraining, Weiterbildung Digitalfunk
15. Seelsorger Holger Dymke
Teilnahmebestätigung s.A. Betreuung nach Amoklage
16. Sarah Utecht
Beförderungsurkunde zur Feuerwehrfrau
17. Bastian Kunz
Beförderungsurkunde zur Feuerwehrmann
18. Paul Hamann
Beförderungsurkunde zur Feuerwehrmann
19.Alexander Teichelmann
Beförderungsurkunde zur Feuerwehrmann
20. Harald Fiedler
Beförderungsurkunde zur Feuerwehrmann
21. Frank Kunkel
Beförderungsurkunde zur Feuerwehrmann
22. Thomas Mannteufel
Beförderungsurkunde zur Feuerwehrmann und Beitritt zur Ehren- und Altersabteilung zum 01.09.2015
23. Marion Korbella
Beförderungsurkunde zur Oberwehrfrau
24. Tobias Weiß
Beförderungsurkunde zur Oberwehrmann
25. Stephanie Junge
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining, Fahrsicherheitstraining, Sächsischer Flutorden 2013
Beförderungsurkunde zur Hauptfeuerwehrfrau
26. Oliver Mazzocco
Zertifikat: Ausbildung Brandübungshaus, Ölschadensbekämpfung an oberirdischen Gewässern
Beförderungsurkunde zur Hauptfeuerwehrmann
27. Korbinian Schulze
Zertifikat: Weiterbildung Digitalfunk
Beförderungsurkunde zur Hauptfeuerwehrmann
28. Florian Metze
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining, Maschinist Löschfahrzeuge, Ausbildung Brandhaus
Beförderungsurkunde zum Löschmeister
29. Steven Romahn
Beförderungsurkunde zum Löschmeister
30.Lion Höwing
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining, Ausbildung Brandhaus
Beförderungsurkunde zum Oberlöschmeister
31. Frederik Delfs
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining
Beförderungsurkunde zum Oberlöschmeister
32. Mathias Degen
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining
Beförderungsurkunde zum Oberlöschmeister
33. Silvio Romahn
Beförderungsurkunde zum Oberlöschmeister
34. Andreas Knabe
Zertifikat: Atemschutz – Notfalltraining, Ausbildung Brandhaus
Beförderungsurkunde zum Hauptlöschmeister
35. Andreas Kliem
Beförderungsurkunde zum Hauptlöschmeister
36.Adrian Kluge
Zertifikat Ausbildung Brandhaus, Fahrsicherheitstraining
Beförderungsurkunde zum Hauptlöschmeister
37. Kathleen Schewski
Beförderungsurkunde zur Hauptlöschmeisterin
38. Michael Moll
Beförderungsurkunde zum Ersten Hauptlöschmeister
39. Michael Tittmann
Beförderungsurkunde zum Brandmeister
40. Horst Krienelke
Beförderungsurkunde zum Hauptbrandinspektor, leider verabschiedet er sich demnächst am 22. April in den Ruhestand. Eine besondere Überraschung gab es aber noch. Er bekam seine alten Dienstabzeichen als Hauptbrandinspektor, die er zu DDR-Zeiten schon trug, von der Bürgermeisterin überreicht.
Dann wurde noch einmal Roy Golleng in seiner Funktion als Jugendwart der Feuerwehr nach vorne gerufen. Er konnte drei Urkunden für die Jugendfeuerwehr, einmal vom Flitzipokal der Kreisjugendfeuerwehr Oder-Spree am 19.09.2015 über einen zweiten Platz in der Altersgruppe eins, in der Altersgruppe 2 den ersten Platz und beim 20jährigen Jubiläum der Feuerwehr Gosen den vierten Platz der Jugendfeuerwehr beim Orientierungslauf, in Empfang nehmen.
Nun gab es die Treue-Medaillen für die langfristige Zugehörigkeit zur Feuerwehr.
Treue-Medaillen für zehnjährige Zugehörigkeit bekamen:
Stephanie Junge, Adrian Kluge, Frederik Delfs, Christa Manteufel, Brigitte Höhn, Elke Freitag, Dorothea Gericke, Jutta Schröfel, Oliver Mazzocco und Lilli Schulze.
Treue-Medaillen für zwanzigjährige Zugehörigkeit bekamen:
Marco Taupadel, Michael Moll. Die zwanzigjährige Zugehörigkeit von Kathleen Scheweski und Roy Golleng lagen knapp außerhalb des Stichtages.
Treue-Medaillen für dreißigjährige Zugehörigkeit bekamen:
Frank Herberger, Hartmut Herberger, Ralph Utecht. Thomas Langner lag knapp außerhalb des Stichtages.
Treue-Medaille für vierzigjährige Zugehörigkeit bekam:
Mario Schulze
Treue-Medaille für fünfzigjährige Zugehörigkeit bekam:
Michael Tittmann
Treue-Medaille für sechzigjährige Zugehörigkeit bekam:
Heinz Schulze
Nach soviel Ehrungen ging es nun zum gemütlichen Teil über. Das war der richtige Zeitpunkt die Kamera auszuschalten. Es war wie immer, ein schönes Fest.
Super Party, super Leistungen
Macht alle weiter so
Vielen Dank für die super Zusammenarbeit an Horst Krinelke und das er uns noch lange erhalten bleibt