Erste Frühlingstage

Jedes Jahr am Samstag nach dem 12. April ist bei mir traditionell Grillen angesagt. So auch dieses Jahr. Der Termin rückte immer näher. Es war richtig kalt, so kalt, dass ich meine dicke Winterjacke aus dem Schrank kramte. Am Freitag Morgen waren die Autos mit Raureif überzogen. Na, dachte ich, dass kann ja heiter werden. Optimistisch, wie ich nun einmal bin, kaufte ich das Fleisch zum Einlegen und die anderen Kleinigkeiten, die zu einem Fest gehören. Es wurde Samstag Morgen. Ein Blick nach draußen, wieder waren die Autos leicht gezuckert. Oh je, nun müssen wir den Schuppen als Festsaal vorbereiten. Allerdings hat der den Charme eines Betonbunkers, seufzend schickte ich meinen Sohn los, Wärmestrahler zu besorgen. Er sorgte dann auch noch für ein bisschen Deko und meinte, es wird schon gehen.

Es wurde Mittags und das Wunder geschah. Mit der Sonne kam die Wärme und der Wind legte sich schlafen. Schnell schafften wir wieder alles nach draußen, der Grill wurde angeworfen. Meine restlichen Kinder mit Anhang trudelten bald ein und meine Enkelkinder rannten voller Begeisterung durch den Garten. Bald roch es verführerisch nach frisch Gegrilltem. Es wurde kräftig zugegriffen und dabei genoss man in vollen Zügen den Sonnenschein. Am Abend wurde dann unten am Wasser noch die Feuerschale angeheizt und in unseren Köpfen verbreitete sich Frühlingsstimmung. Es war mal wieder ein gelungenes Fest.

Es wurde so warm, dass mein mein Kirschbaum, der am Freitag noch kahl war, am Sonntag in voller Blüte dastand. Ein herrliches Bild.

6 Gedanken zu „Erste Frühlingstage

  1. Marsav

    Also jetzt wird mir so einiges klar! Ich wunderte mich doch schon die ganze Zeit, warum meine Erdbeerpflanzen so .. so .. sagen wir mal traurig aussehen und einfach nicht richtig wachsen wollen. Dachte zuerst, das läge an dem kühlen bis kalten Wetter! NEIN! Jetzt weiß ich es – Du hast mich draufgebracht: Die sitzen viel zu weit auseinander und können somit überhaupt kein Liebesleben haben! Die ärmsten …..

    1. Bernd

      Siehste, Bernd fragen, da kriegste immer ne dusslige Antwort. Erdbeersex – huch wie romantisch!!! (woran erkennt man da Weiblein und Männlein?)
      Lieben Gruß
      Angelika und Bernd

    1. Bernd

      Liebe Roswitha,
      eine glänzende Idee. Da stellt sich aber die Frage als Novelle, Roman oder Sachbuch, das dann bitte nicht im Stil von Oswald Kolle.
      Lieben Gruß
      Bernd

  2. Marsav

    Da hast ja mal wieder Glück gehabt. Bis jetzt haben wir den Grill noch nicht angeworfen. Aber im Garten ist schon fast alles gepflanzt und gesät. Nur meine neuen Erdbeeren wollen einfach nicht wachsen, was wahrscheinlich an dem kühlen Wetter liegt. Aber Blüten tragen sie schon.
    Mal sehen, wann wir den Grill anzünden können.

    LG Marsav

    1. Bernd

      Erdbeeren soll man jeden Morgen und Abend freundlich anlächeln. Hilfreich ist auch das Vorspielen leichter Operettenmusik. Zur Nacht macht es sich auch gut, eine männliche neben einer weiblichen Erdbeere schlafen zu legen. Wenn Du alle meine Tipps befolgst, hast Du eines Tages die schönste Erdbeermarmelade.
      Lieben Gruß die männliche Beere von Angelika

Kommentare sind geschlossen.