Erkner bekommt ein City Center

Noch knapp einen Monat, am 27. August, wird in Erkners Friedrichstraße das „City Center“ eröffnet. Das City-Center ist ein ziemlich großer Neubau, in dem Kaufland, AWG Moden, Deichmann und Alltours Reisecenter dann ihre Pforten öffnen. Ob das alle Händler sind, werden wir dann sehen.

Optisch fügt sich der Bau nicht in sein Umfeld ein, da ragt dieser dunkle Klotz aus den anderen hellen Gebäuden überdeutlich heraus. War’s Absicht? Schön ist etwas anderes, aber über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten.

Viel interessanter ist die Frage, wie wird sich das City-Center auf die Stadt und da insbesondere auf die kleinen Einzelhändler auswirken. Die Vergangenheit hat ja leidvoll gezeigt, dass dort, wo die Großen auftauchen, den Kleinen bald die Luft ausgeht.

Können die Kleinen weiter existieren, wenn ein Riese, wie Kaufland, einige Meter vor ihrer Ladentür einen mehrere hundert Quadratmeter großen Selbstbedienungsladen als Konkurrenz hinstellt? Die Großen, wie die Kleinen werden zudem vom Onlinehandel attackiert. Die Meinungen gehen dabei, quer durch Deutschland, weit auseinander. Die Einen sagen, sie haben keine Angst vor dem Einkaufscenter, es wird den Ort aufwerten, andere meinen, sie führen zur Verödung der Städte. Zu Beginn, so zeigt es die Erfahrung in anderen Orten, wird die Kaufmannschaft, nicht nur in der Friedrichstraße, mit einer Durststrecke rechnen müssen. Ob sich das City-Center auf Erkners umliegende Geschäfte positiv oder negativ auswirken wird, werden wir bald mitbekommen.

Genau gegenüber vom neuen City-Center befindet sich eine Ladenzeile mit zwölf Einzelhändlern. Insider Moden, Der Wäscheladen, die Buchhandlung Thiel, ein Schuhladen, ein Goldschmied, eine Bäckerei, eine WKK-Versicherung, das Haus der Sicherheit, ein Blumenladen, ein Reisebüro, ein Fahrradgeschäft, der Drogeriemarkt Rossmann und etwas weiter weg, noch ein Dreizehnter, der Lebensmitteldiscounter REWE.

City Center ErknerDie beiden Letztgenannten sind Filialbetriebe, die können dem Wettbewerb lange standhalten. Wollen sie das oder suchen sie sich einen anderen Platz? Die anderen, fast alles Einzelkämpfer, werden sie in zwei Jahren noch für uns da sein? Müssen sie aufgeben, wie öde wird dann die Friedrichstraße mit leeren Läden aussehen, aus denen uns tote Schaufensteraugen ansehen. Ist es schon 5 nach 12 für die Händler? Hoffentlich hat die Verwaltung dann ein Konzept, wie der Flair der Friedrichstraße erhalten bleibt.

Eröffnung City Center in Erkner

6 Gedanken zu „Erkner bekommt ein City Center

  1. Niro

    Lange erwartet und nun ist es Bestandteil des Lebens nicht nur der Erkneraner geworden, das neue City Center. Übrigens- sehr gelungen und eingepasst zwischen den modernisierten DDR-Plattenbauten, Erkner hat dazu gewonnen und im Gegensatz zu Bernd Wohler sehe ich für andere kleinere Geschäfte keine Gefahr. Eher wird dort ein wenig mehr Kundenfreundlichkeit einziehen müssen und der Kunde nicht mehr so bedrängt werden. Man darf sich ja kaum eine Ware in Ruhe ansehen…Also, es kauft sich dort gerade bei Kaufland, bei dm und bei deichman gut ein. So modern, so hell und angenehm. Kaufland allein ist auch eine Reise aus Rüdersdorf wert. Alles unter einem Dach, nichts steht im Wege; einfach Spitze für die Kunden; das Angebot überwältigend. Erinnern wir uns mal an die ersten Läden nach 1990. Oder an das zerbombte Erkner.
    Hier im Zentrum von Rüdersdorf warten wir schon lange auf eine angenehme Einkaufstätte-könnte längst Realität sein aber der Bürgermeister und die Abgeordneten haben bisher nur gebremst. Ein Investor hatte geklagt und-GEWONNEN. Niemand informiert uns Bürger was nun werden wird. Der NETTO in der Mühlenstr. ist zu klein, außen furchtbar verdreckt ( Am Ende der Einkaufswagenreihen liegen unzählige Kippen, es wurde hingepinkelt und fast täglich steht da die Creme von Rdf. Die Nordwand ist Großtoilette, Müllabladestelle und Suffiecke-gepflastert mit Kronenverschlüssen. Dort waren mal Kleingehölze gepflanzt-umsonst-vergammelt wie so vieles in Rüdersdorf.

  2. Bjoern

    Seid das Center in Erkner eröffnet hat, gehe ich dort vorrangig einkaufen. Für die Woltersdorfer ist es sehr gut erreichbar. Und es ist nun mal so. Ich gehe dort einkaufen wo es mir Spass macht.

  3. Woltersdorf, das neue Schilda

    Also brauchen wir auch ein Center, nur größer, besser und mit mehr Lametta. #ironic#

  4. G.Eggers

    Konkurrenz belebt das Geschäft- zumindest wird dies für Erkner zutreffen, weil man künftig auf kurzer Strecke fast alles erledigen kann. Der Einzelhandel in Erkner wird eher profitieren.

    Wegen des riesigen Angebotes in Erkner erwarte ich aber einen erhöhten Druck auf den Einzelhandel in Woltersdorf.
    Zum Einkaufen wird man künftig nach Erkner fahren.

    1. PT66

      Einzelhandel in Woltersdorf…hab ich was verpasst…?
      Ich bin mit so manchen hier im Ort im Gespräch, aber man fährt überall zum einkaufen,
      nur nicht nach Erkner…

Kommentare sind geschlossen.