Edelgart Sorgenreich

Der Erbprinz des Verlagshauses DuMont hat Kommentare zu Blogbeiträgen geschrieben. Ungewöhnlich daran ist, er hat unter verschiedenen Namen einen dreistelligen Betrag von seltsamen Kommentaren gegen Konkurrenten, Freunde und den Betreiber des Blogs losgelassen.

Vor einigen Monaten erlebte ich ähnliches. Da wurden in meinem Blog über einhundert ellenlange Kommentare geschrieben. Die Zahl der Kommentatoren und Kommentare wuchs rasant, unterschiedliche Identitäten begannen miteinander zu diskutieren. Die teils irren Beiträge ließen mich fassungslos aus der Wäsche gucken und ich fragte mich, wer sind die, was wollen die von mir?

Der bizarre Wortmüll auf meinem Blog befriedigte die Verfasser nicht, den Kommentaren folgten Emails von einer Edelgart. Sie wollte mir helfen, interessantes zu Woltersdorf beisteuern und tratschte, wer mit wem, wer sich wie bereicherte, wer mit der Stasi liebäugelte. Was diese anonyme Edelgart mit dem Hokuspokus erreichen wollte, ist mir nie klar geworden. Das wüste Gezetere, täte ich es in meine Artikel einfließen lassen, es würde mir viele Feinde bescheren. Edelgart erzählte immer wieder, der von ihr gewählte Name sei Symbol für Edel, Edelmütig, eben alles hehre, nur schreibt ein edler Mensch Unrat über seine Mitbürger? Nein, Edelgart war bestimmt kein Freund.

Edelgart, Marlis, Alfons, Simon, Siglinde Schreiber, Waltraut, Richard und andere Avatare waren bequem, sie benutzten alle die gleiche Email-Adresse. Jetzt konnte ich mir aussuchen, waren das alles durchgeknallte Typen eines Seniorenstifts oder steckte hinter allem nur ein Schreiberling. Ein Fehler in der Rechtschreibung meines Namens brachte die Lösung des schizophrenen Theaters, nur Zwei in der ganzen Welt schrieben meinen Namen seit einem Jahrzehnt immer und immer wieder, in gleicher Manier, falsch. Ein Ehepaar aus dem Umfeld war’s, sie veranstalteten den Aberwitz, sie wollten mich in juristische Fettnäpfe stolpern lassen. Ihre skurrile Aktion ist gescheitert, die Kommentare im Blog gelöscht. Nur die Frage bleibt, was sollte das?

10 Gedanken zu „Edelgart Sorgenreich

  1. Bine

    Hmmmm, ich denke, es gibt Menschen ( die phsyisch nicht ganz gesund sind schizophren, oder ähnliches) mit zum teil, oder gar mit ganz, zwanghaftem Verhaltensmuster. Das heißt, in ihrem Kopf gibt es eine Art Schalter der sich umlegt/ oder eine Stimme (die Befehle erteilt) und die Person nimmt sofort bestimmte Verhaltensmuster an.

    Ein Beispiel: Die Stimme im Kopf befiehlt „führe deinen Mitmenschen in den Wahnsinn“, so macht die Person das auch (weil die Person denken könnte es sei die Stimme eines Geistes, oder ähnliches), oder aber die Person mit der Stimme im Kopf verliert selbst den Verstand (leidet unter Verfolgungswahn, oder ähnliches) !!

    Nur so mal als Beispiel „Warum macht das dieser Mensch?“

    Lieben Gruß
    Bine

  2. Renate

    Lieber Bernd, die Menschen sind nun mal feige und verstecken sich lieber hinter einem Pseudonym. Da lässt sich die Sau besser raus lassen als mit echten Namen.

    Ich kann mich noch gut erinnern: ich war so um die 15 und auf dem Gymnasium. Die ganze Klasse hatte was zu meckern, alle waren einig. Wer ging zum Rektor? Ja, ich.
    Der Rektor kam, stellte Fragen und die Mitschüler sollten den Finger heben. Wer hat den Finger gehoben? Ich, sonst keiner. Interessante Erfahrung, die sich bis heute durch mein Leben zieht. Nicht für alle Menschen in meinem Umfeld, aber für viele.
    Im Dunkeln schmeißt sich einfach leichter mit Dreck als bei hellem Licht.

    1. Bernd

      Ich glaube Edelgart Sorgenreich zu kennen. Mann oh Mann ist das eine feige Seele. Was du einst erlebt hast, durfte ich auch schon mal mitmachen, ist sehr lehrreich.

  3. Renate

    Was das soll? Es gibt Menschen, denen macht es einfach Spaß, andere zu ärgern. Zumindest meinen sie, sie täten es. Am schlimmsten trifft es sie, wenn man ihre Kommentare einfach löscht.
    Noch besser ist die Einstellung bei WP, Kommentare von bestimmten Zeitgenossen erst gar nicht erscheinen, sondern gleich im Spamordner verschwinden zu lassen.
    Ich hatte auch so eine „Edelgart“. Der hab ich auf diese Weise den Garaus gemacht.

    1. Bernd

      Liebe Renate, ich sperre auch, wenn es denn sein muss. Hier tat ich’s mit Freude, es bleibt aber die Frage: welche Beweggründe trieben den Verfasser zu solch einer Aktion. Ich ahne nur, die tragen ein Problem mit sich herum, sind zu feige es auszusprechen. Da kann ich dem Anonymus nur raten: Reden Sie mit uns, reden bewirkt mehr als schießen.
      Lieben Gruß
      Bernd

Kommentare sind geschlossen.