Am Donnerstag, den 13. März um 17:18 Uhr, teilte der Provider „Strato, wo die Webseite des Verschönerungsvereins gehostet ist, mit, dass er diese gesperrt habe. Als Grund nannte „Strato“ eine Tochter der Telekom, dass die Webseite gehackt wurde.
Nur wie konnte die Seite gehackt werden? Wir bezahlen doch bei Strato eine zusätzliche Gebühr für den Schutz vor Hackerangriffen. Zitat Strato: „Zusätzlicher Schutz für Ihre Webseite“; Webseite gegen Hackerangriffe sichern und schützen Sie ihre Besucher vor Malware“. Das Zusatzpaket wird mit dem Logo: „Site Guard Sicher“ angeboten und vermittelt, so wie es scheint, eine trügerische Sicherheit, denn unsere Seite wurde trotz des angeblichen, natürlich gebührenpflichtigen, Schutzes gehackt.
„Strato“ weiter, Zitat: „Weiterhin bitten wir Sie, uns bis zum o. g. Termin eine Information zukommen zulassen, welche Maßnahmen Ihrerseits eingeleitet wurden. Sobald uns diese vorliegt, werden wir die Entsperrung Ihrer Präsenz(en) vornehmen.“ Der Termin wäre am 27. März, solange wollten wir nicht warten und reparierten die Webseite innerhalb von zehn Minuten. Am gleichen Tag, um 20:09 wurde „Strato“ über die erfolgte Reparatur informiert und der Verschönerungsverein wartete auf die zugesagte Entsperrung.
Nichts passierte, bis heute Abend, Sonntag den 16. März, reagierte die Telekom Tochter nicht. Diverse Mails blieben ohne Antwort, ich glaube, die wurden bis heute nicht einmal gelesen. Zwei Benachrichtigungen an die Geschäftsleitung fanden auch keinen Anklang bei „Strato“. Ein Telefonanruf bei der Hotline des Unternehmens war frustrierend, ich hatte den Eindruck, der Kundenbetreuer hörte überhaupt nicht zu, immer wieder musste ich nachfragen; „Sind Sie noch dran?“
Die Geschäftsleitung scheint sich an die Begriffe, Kunde und Service, nur in der Werbung zu erinnern. Der Kunde, der einen Vertrag unterschrieben hat, wie der Verschönerungsverein, den lässt „Strato“, so sehe ich es, am langen Arm verhungern. Eine winzige Regung vermochte ich doch bei dem Provider zu beobachten, er schicke kess seine vierteljährliche Rechnung, wenn’s ums Geld geht, auch am Sonntag.
Einen solchen Provider, wie „Strato“, können wir nicht gebrauchen. Wir suchen ein Unternehmen, dass die Begriffe Kunde und Service mit Leben ausfüllt, Post der Kunden liest und beantwortet, Zusagen einhält und am Telefon nicht den Eindruck hinterlässt, der Gegenüber ist eingeschlafen. Wer also gute bis sehr gute Erfahrung mit seinem Provider hat, auch bei Krisen, der sei so freundlich und gebe uns einen Tipp.
Prima, Strato ist das letzte. Hatte änhliche Erfahrungen gemacht. Die haben meine Webseite ohne Vorankündigung gesperrt, angeblich wurde meine Webseite gehackt und darüber Spam versendet.
Ich habe daraufin alles prüfen lassen von einer externen Firma, von leuten die sich damit auskennen.
Alle Dateien waren sauber, Nachfragen und Kopien der angeblichen Spam Mails wurde mir nicht gesendet. Auch nicht nachdem mein Anwalt etliche Briefe gesendet hat und Schadenersatzklage eingereicht hat. In einen Schreiben von Strato teilte man mir mit das die Spam Mails aus technischen Gründen nichtmehr zur Verfügung stehen. Der Strato Abuse Dienst ist übrigens nur per E-Mail erreichbar, Anfragen werden dort nicht beantwortet, nur Standart E-Mails versendet. So sehen die aus: „Leider konnte erneut keine Entsperrung vorgenommen werden, da weiterhin schadhafte Dateien auf Ihrem Webspace vorhanden sind. Wir bitten Sie daher, dass Sie sich dem Vorgang erneut annehmen und die erforderlichen Maßnahmen (siehe Nachrichten unsererseits) entsprechend einleiten.
Beispiel ( e ):
Datei1, Datei2, Datei3 „“
Nachdem wir die Dateien gelöscht hatten und um Entsperrung baten, bekamen wir noch 12 Tage darauf Mails das weitere Daten gelöscht werden sollen. Anstatt von Anfang an alle, angeblich befallenen Dateien zu nennen, bekommt man die Infos nur häppchenweise.
Ihr könnt euch sicherlich vorstellen das da Frust aufkommt.
Die Leute von der Strato Abuse Stelle haben überhaupt keinen Plan, wir vermuten das sich jemand bei der Abuse Stelle beschwert hat und die daraufhin den ganzen Webspave gesperrt haben ohne dies zu überprüfen. Denn wir haben keinen Spam versendet und auch die Seite war nicht gehackt. Übrigens hatten wir auch den Site Guard gekauft, also ein Tool das die Webseite automatisch von Strato aus auf Malware prüft. Selbst das Tool hat nie irgendwelche Malware beim Scannen finden können.
Also wenn Ihr Euch Probleme ersparen wollt, lasst eure Webseite niemals bei Strato hosten.
Herzlichen Dank! Strato hat’s geschafft, nach der Drohung mit einem Anwalt haben sie die Seite binnen Minuten wieder freigeschaltet. Von Donnerstag Nachmittag bis Montag Mittag gesperrt, sind das lahme Mitarbeiter. Eine Antwort oder Erklärung für all die Unbill erfolgte natürlich nicht, wozu auch, ist doch bloß ein Kunde. Ich hab mich jetzt nach der Vertragslaufzeit erkundigt, innerlich gekündigt haben der Vorstand des Verschönerungsvereins und ich allemal.
Jetzt kann ich daran gehen eine neu aufgespielte Software zu testen. Solange bleibt mein Baustellenschild, es gefällt mir aber tausendmal besser als Abuse Stratos Seite.
Heureka – geschafft – das CMS läuft wieder!
Guten Morgen Bernd,
versuch es mal bei http://www.webgo24.de. Preis Leistung ist sehr gut, noch besser wenn man über http://www.webhostlist.de geht – zb. http://www.webhostlist.de/webhosting/6558-WebGo24-eK/19851-Sondertarif-For-You-2x-de-100-GB.html .
Der Service ( online Chat ) ist super ! Die Mitarbeiter dort sind erstklassig. Bin dort seit etlichen Jahren sehr zufrieden.
Der Blitzmaerker