Die Polizei ist abgehängt

Ein leerer Parkplatz ist manchmal alles, was die Menschen im Grenzgebiet zu Polen noch vorfinden, wenn sie am Morgen mit ihrem Auto zur Arbeit fahren möchten. Der böse Spruch: Besuchen Sie Polen, ihr Auto ist schon da, ist wieder traurige Wirklichkeit geworden. Jörg Schönbohm (CDU), Innenminister in Brandenburg von 1999 bis 2009 sorgte sich um die Freizügigkeit beim Reisen von und nach Polen. Deshalb ließ er die Grenzkontrollen zum Nachbarn wegfallen, gleichzeitig versprach er, dass die neue Freiheit nicht zum Anstieg der Diebstähle führen würde. Der liebe Herr Schönbohm, er hat den Mund ein bißchen zu voll genommen, in der Grenzregion wird geklaut was das Zeug hält und die Polizei ist machtlos.

Die lieben Nachbarn nehmen alles was nicht Niet und Nagelfest angebracht ist, ob Schulen, Verwaltungen, Lauben, Parkplätze und Friedhöfe, nichts wird verschont. In Wüste Kunersdorf verschwand sogar eine 100 Kilogramm und 300 Jahre alte Friedhofsglocke. Um 30.9 Prozent nahmen im letzten Jahr die Autodiebstähle zu und in Lauben und Kellerräume um 28.2 Prozent. In Bungalow- und Gartenanlagen waren es mehr als doppelt so viele Diebstähle. Von Januar bis Mai sind schon 272 Autos geklaut worden, davon 129 in Frankfurt, 51 in Schwedt und 19 in Eisenhüttenstadt. Die Aufklärungsrate beträgt magere 20 Prozent, zuwenig, um abschreckend auf die gut organisierten Banden zu wirken. In der Regel ist das Diebesgut längst auf dem Weg nach Osteuropa, bevor der Besitzer den Diebstahl bemerkt, da ist dann nichts mehr mit aufklären.

Die Bewohner der Grenzregion zu Polen fürchten die Zeit nach dem August, wenn die verdachtsunabhängigen Kontrollen wegfallen, bei denen die Polizei momentan auch ohne konkreten Hinweis Fahrzeuge überprüfen darf. Jetzt möchte die CDU das Konzept der Kontrollen im märkischen Polizeigesetz festschreiben lassen und die CDU hat erkannt – das politische Konzept nach dem Wegfall der Grenzkontrollen ist gescheitert. Auch die Zusammenarbeit mit der polnischen Polizei kommt nicht voran. Über den bloßen Informationsaustausch ist noch nicht viel passiert. Gut, bis etwas passiert, könnten die Brandenburger doch auf das Schengen Abkommen pfeifen und die Kontrollen wieder einrichten. Lieber fünf Minuten an der Grenze stehen und den Ausweis zeigen, als eines Tages sein Auto in Polen suchen.

12 Gedanken zu „Die Polizei ist abgehängt

  1. Hans

    Schon mal darüber nachgedacht, dass es weiter im Osten auch noch Länder gibt? Hier werden hauptsachlich alte Klischees bedient. Ein nicht unwesentlicher Teil der geklauten Waren verbleibt nicht in Polen, sondern wird weiter Richtung Russland usw. verschoben! Also nicht allein auf den polnischen Bürgern herumprügeln.

    Ich möchte nicht die fehlenden Kontrollen verteidigen, ganz im Gegenteil. Die ganze Problematik wird sich noch weiter verschärfen, wenn die geplante Polizeireform „2020“ verwirklicht wird.

  2. marsav

    Wieso ist das so ungewöhnlich, wenn ein Bus geklaut wird?
    Das ist in Italien und Frankreich fast schon an der Tagesordnung.
    Werde Euch die Berichte mal zeigen.
    Fast immer werden die geklauten Busse nicht wiedergefunden. (Umlackiert usw.) Selten, wenn mal einer wieder auftaucht.

    LG
    Roswitha

      1. Angelika

        Ich muss schon sagen, dazu fällt mir nichts mehr ein. Ich dachte immer nur in Polen ist dein Auto schon vor dir da, aber das der Bus schon in Italien ist, bevor du da bist, dass ist ein Ding.
        LG Angelika

        PS: Gerade habe ich noch mal bei Marsav gelesen, da ist ein Artikel, der paßt zum Thema: Klauen

  3. Renate

    P. S.: Einen ganzen Bus klauen … das hat ja fast schon wieder was Komisches … einen Bus mit Menschen drin … köstlich! Wenn’s nicht so traurig wäre.

  4. Renate

    Mann, das sind ja Sitten … dazu fällt mir nichts mehr ein. Man könnte die Grenzkontrollen doch wieder einführen – bei dieser (eindeutigen) Sachlage.

  5. marsav

    Ich kann mich noch gut an eine Unterrichtsstunde während meiner Umschulung erinnern. Damals stand die Mauer zur DDR noch ziemlich fest.
    Die Frage des Lehrers lautete:
    „Wann erst kann die Mauer fallen?“
    Die Antwort darauf war: „Erst wenn Ost und West auf dem gleichen Niveau sind!“
    Tja – hat wohl damals schon nicht geklappt. Und wenn man das auf die Grenzkontrollen anwenden wollten, dann würde das auch in 50 Jahren noch nicht klappen.

    Aber ich kenne mehrere Vorfälle, wo da drüben den Kollegen die Busse geklaut wurden.
    Einmal sogar, als der Fahrer nachts zur Toilette ging und die Fahrgäste im Bus schliefen. Er benutzte die Bustoilette und mußte während des „Geschäfts“ mit Erschrecken bemerken, dass der Bus sich fortbewegte.
    Es hat die Diebe nicht abgeschreckt, dass der Motor des Busses noch lief.
    Wir nehmen an, dass man beobachtet hat, dass der Fahrer die Toi aufsuchte und die Gelegenheit nutzte.
    Nur, als die Diebe bemerkten, dass noch Fahrgäste im Bus waren, stoppten sie und verließen fluchtartig den Bus.

    LG Roswitha

    1. Bernd

      Das die komplette Busse klauen, davon habe ich bisher noch nichts gehört. Wundern tuts mich nicht, nehmen die ja auch Baumaschinen, Krähne, Bagger und son Zeug in Massen mit. Dabei ist die Brandenburger Polizei nicht schlecht – nur was nützt, wenn unsere Politiker Versager sind.
      Lieben Gruß
      Bernd

  6. Nina

    Es ist echt unmöglich das immer mehr Freiräume für Diebstähle jeglicher Art geschaffen werden, zumal es nicht nur in den grenznahen Gebieten zu auffällig steigenden Verstosszahlen kommt, sondern auch in Berlin immer häufiger auftritt, gerade bei PKW.

    Mein Bekannter mag schon gar nicht mit mit dem Auto zu Besuch kommen, da es zur Zeit eines der ‚begehrten‘ Modelle ist, die vermehrt geklaut werden.

    Sollten dort die Sicherheitskontrollen noch weiter gelockert werden, dann kann man nur noch den Kopf schütteln. Es ist schade, dass die Entscheidungsträger (wie immer) weit ab von jeglichem Geschehen sitzen und erst dann aufwachen, wenn es kurz vor 12 ist.

    Mit der lieben Kommunikation haben in diesem Fall nicht nur die Polzeibehörden vor Ort zu kämpfen, sondern auch alle entscheidungsgebenden Personen, welche augenscheinlich mal wieder mit Informationen via ‚rosarote Brille‘ gefüttert werden.

    Gruß Nina

  7. Alf

    Ich war in Urlaub in Polen und wir sind mit den Mercedes gefahren. Den haben die mir nicht weggeklaut, warum die nur hier in Lebus und Drumum klauen, ist mir nicht ganz klar.

  8. Yvonne

    Hallo Bernd,
    ich habe heute in der MOZ gelesen, dass am Fürstenwalder Dom der Blitzableiter und einige Teile des Regenrohrs geklaut wurden. Na, wenn das mal nicht unsere östlichen Freunde und Gäste mitgenommen haben. Ist schon ganz schon schlimm, was jetzt abläuft.
    Gruß Yvonne

Kommentare sind geschlossen.