Campingplatz Flakensee – International



f
Unser Campingplatz, der sich an den Flakensee anlehnt, wird international Unter hohen Kiefern stand, eher selten hier zu sehen, ein moderner Reisebus mit polnischen Kennzeichen. Ganz schön international unser Campingplatz, erst eine Gruppe Österreicher, die viele Tage mit Traktoren unterwegs war, um von hier zu ihrer Botschaft in Berlin zu fahren. Jetzt ein Bus mit Pfadfindern aus dem polnischen Ort Czyzow, die auf unserem Campingplatz ihre Zelte aufgebaut hatten.

Herr Staschinski, vom Campingplatz, brachte uns mit den Jungen und Mädchen zusammen. Die Verständigung war mit Brocken aus Englisch, Deutsch und Polnisch nicht ganz so einfach. Zu unserem Glück hatten die Pfadfinder einen Polen bei sich, der in Berlin lebt und etliches übersetzen konnte.


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Sie kamen aus Czyzowice, welches im ehemaligen Schlesien liegt und früher Czirsowitz genannt wurde. Zwischenstation auf dem Campingplatz machten sie, weil sie das Grab des Gründers des Vereins auf dem Friedhof in Berlin Reinickendorf besuchen wollten.
Der Verein wurde 1931 durch Konrad Krobok oder Kröbok gegründet.

Danach wollten sie weiter nach Warendorf zur Intercamp 2017. Das erste internationale Intercamp liegt 50 Jahre zurück. Die Idee zu diesen internationalen Pfadfinderlagern wuchs allmählich. Das erste Treffen fand zu Pfingsten 1967 in Wellerooi (Niederlande) statt. Mittlerweile hat das Intercamp Kultstatus. Stolz erzählen die Jugendlichen der Zwiriki i Wigury w Czyzowicach, so die offizielle Bezeichnung der Pfadfindergruppe, dass sie eine Reise nach Amerika zum weltweiten Scouttreffen gewonnen haben. Dazu kann man gratulieren und gute Reise wünschen.

Noch etwas zu ihrem Heimatort unserer Pfadfinder: Die erste Erwähnung des Ortes stammt aus der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts. Der Ort bestand aus drei Häusern mit 16 Bewohnern und lag an einem kleinen Bach. Die wichtigste Einnahmequelle im 15./16. Jahrhundert war die Fischzucht, die nach und nach perfektioniert und in großen Teichanlagen endeten, in der dann Karpfenzucht betrieben wurde. Im 17. Jahrhundert zählte der Ort 6183 Einwohner, dazu gab es 27 Betriebe, 22 Häusler und Kleinbauern und Gerichtsvollzieher. Im Jahr 1818 gehört Czirsowitz zur Grafschaft Pless. Nach dem 1. Weltkrieg wurde der überwiegende Teil des Gebietes an Polen abgetreten. Kurzfristig gehörte 1939 durch deutsche Besetzung Schlesien wieder zu Deutschland, aber nach der Niederlage im 2. Weltkrieg ging es wieder an Polen.

Mit dem Traktor von Österreich nach Berlin