Die Linke | 23.7 | -5.5 |
SPD | 21.5 | -0.4 |
CDU | 34.7 | +11.3 |
FDP | 2.7 | -7.5 |
Grüne/B 90 | 5.8 | -2.8 |
Sonstige | 11.6 | +6.4 |
Angaben in % |
---|
Die Linke | 23.7 | -5.5 |
SPD | 21.5 | -0.4 |
CDU | 34.7 | +11.3 |
FDP | 2.7 | -7.5 |
Grüne/B 90 | 5.8 | -2.8 |
Sonstige | 11.6 | +6.4 |
Angaben in % |
---|
Liebe Frau W.
es war eine Bundestagswahl. Warum die Partei AFD nicht aufgestellt wurde, kann Ihnen wohl nur der Bundeswahlleiter erklären. Dennoch, überrascht war ich auch. Nur 79.48 Prozent Wahlbeteiligung, sagen Sie. Ich halte es für eine Super-Wahlbeteiligung. Schade das 86 Bürger ihre Stimme ungültig machten, es sind 86 zuviel. Wieder ein dennoch, bei 5169 Wählern sind das gerade mal 1.66 Prozent, das ist bestimmt auch kein schlechter Wert im Bundesdurchschnitt. Dagegen 184 Menschen = 3.56 Prozent., die NPD wählten, die machen mich betroffen, das sind 184 zuviel. 184 Bürger eines kleinen Ortes, die offensichtlich keine Bindung zu dieser Bundesrepublik haben und haben werden. 184 Bürger eines kleinen ostbrandenburgischen Dorfes, die die Weltgemeinde erschaudern lassen.
Hier, auf diesem Blog, wird niemals ein Woltersdorfer Wahlleiter schreiben. Dieser Blog wird vom Bürgermeister verabscheut. Seine Angestellten wissen das und richten sich danach. Nur lesen tun sie alle, dass kann keiner verhindern 🙂
Ich hatte bei den Erststimmen die neue AfD-Partei vermisst. Sodass ich mich genötigt fühlte, gegen meinen freien Wahlwillen, eine andere Partei zu wählen. Denn stattdessen gar nichts anzukreuzen, wäre ja zu befürchten, das mein Wahlzettel „ungültig“ sei. Meine Familie fühlte sich ebenso überrascht und genötigt.
Erklärt es sich vielleicht somit, warum bei einer Woltersdorfer Wahlbeteiligung von nur 79,49 % dennoch bei den Erststimmen 86 Wahlstimmen als „ungültig“ erklärt wurden ?
Kann diese Merkwürdigkeit hier mal der Woltersdorfer Wahlleiter den Bürgern erklären ?
Hier mal der Link zum vorläufigen Wahlergebnis mit den Erststimmen:
http://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/ergebnis_erststimmen_btwahl_2013.pdf
und auch noch der Link zum vorläufigen Wahlergebnis mit den Zweitstimmen:
http://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/ergebnis_zweitstimmen_btwahl_2013.pdf
Moin…..
Positiv anzumerken ist, das die sonstigen mächtig zugelegt haben, und das finde ich fantastisch.
Vielleicht klappts ja dann 2017, das sie zwar nicht die mehrheit bekommen, dennoch aber den anderen Parteien einen Denkanstoß geben…