Archiv des Autors: Angelika

Das ist Klasse Service


In einem Supermarkt der kleinen Stadt Oksbøl, in der Nähe von Blavand in Dänemark gesehen: Die Weintrauben werden, wie bei uns, verpackt angeboten. Die Katze im Sack braucht dennoch niemand zu kaufen. Kundenfreundlich stellt der Laden zum Probieren eine geöffnete Packung daneben. Solch ein Angebot habe ich bei uns noch nie bekommen, da merke ich erst zu Hause, ob die Beeren süß oder sauer sind.

Urlaubsfreuden

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt. (Schiller; Wilhelm Tell IV,3). Ob Schiller damit seine Erfahrung mit Nachbarn in einen Satz ausdrückte, weiß ich nicht. Dass der Satz auch heutzutage seine Berechtigung hat, erlebte ich jetzt life.

Vor geraumer Zeit schrieb mir ein Anwalt, dass mein Nachbar Weiterlesen

Abseilen vom Turm auf dem Kranichsberg

Abseilen vom Turm auf dem Kranichsberg

Abseilen vom Turm auf dem Kranichsberg

Heute traf sich am Aussichtsturm auf dem Kranichsberg eine Gruppe angehender Manager zum Outdoortrainig, um ihre Grenzen kennenzulernen. Die insgesamt 30 jungen Leute seilten sich mutig von der Spitze des 25 Meter hohen Turms ab. Von dem Ereignis wird es in Kürze einen kleinen Film auf der Webseite des Verschönerungsvereins zu sehen geben.

Besuch des Ortschronistentages


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Der Landkreis Oder-Spree lud am 3. September 2011, wie jedes Jahr zum Tag der Ortschronisten und Heimatforscher ein. Diesmal standen Besuche der Orte Mönchwinkel, Kienbaum und Kagel auf dem Programm. Wer weiterlesen möchte, der ganze Text steht auf der Webseite des Verschönerungsvereins Woltersdorf. An dem Film kann man sehen, was so ein Handy, hier ein Black Berry, leisten kann, meine Kamera ist immer noch ausgefallen und da musste wieder damit gehen.

Mein Kummer mit der MOZ

Seit vielen Jahren finde ich die Märkische Oderzeitung (MOZ) im Briefkasten, rechtzeitig zum Morgenkaffee. Mit den Jahren veränderte sich das Blatt, nicht so recht zum Guten. Die Leserbriefe waren’s, die mich die Zeitung zweifelnd beäugen ließen. Immer wieder tauchten die gleichen Namen auf und so oft konnte ich aus den Inhalten auf die tiefrote Gesinnung der verehrten Kommentatoren schließen. Gibt es denn keine Leserschaft, die liberale bis konservative Meinungen vertritt, frage ich mich bis heute. Weiterlesen

Kabarett in der Friedenskirche

Kabarett in der FriedenskircheIhr könnt nichts dafür! „Jahrzehntelang haben allwissende Westdeutsche ihren Landsleuten aus dem Osten mit mehr oder weniger Nachsicht das Leben in der Diktatur erklärt. Jetzt lässt der Satiriker Peter Ensikat endlich auch den Wessis Gerechtigkeit widerfahren und veranschaulicht ihnen mit der gleichen Sachkenntnis und Gründlichkeit ihr Leben in der Demokratie…“, Zitat aus dem Programmheft. Weiterlesen

Die „Dresdner Kapellsolisten“ in Chorin

Dresdner Kapellsolisten im Kloster Chorin

Am letzten Sonntag, dass Wetter war herrlich, machten wir uns auf den Weg nach Chorin. Dort, im Kloster, wurde wieder ein Konzert, des jährlichen stattfindenden Musiksommers, aufgeführt. Wir saßen erwartungsvoll auf unseren Plätzen und nichts tat sich. Es verging eine halbe Stunde, dass Publikum übte sich leicht unruhig im (Mahn) Klatschen. Im Kreuzgang bewegte sich etwas, der Maestro und sein Orchester eilten gemessenen Schritts auf die Bühne. Weiterlesen

Knabenchor im Kloster Chorin

Heute war es wieder so weit, Wir fuhren nach Chorin zum Musiksommer. Auf dem Programm stand der Dresdner Kreuzchor. Er ist einer der ältesten Knabenchöre Deutschlands. Ihm gehören 140 Kruzianer im Alter zwischen 9 und 19 Jahren an. Sein heutiger Leiter ist Kreuzkantor Roderich Kreile. Ich hatte mich schon sehr Weiterlesen