April, April

Das Rathaus und die „Alte Schule“ sind echt, die Wappen nicht. Idee und Bild sind am Schreibtisch entstanden. Zumindest einer, der das Wappen am Rathaus sehen wollte und nicht fand, äußerte seinen Missmut. Aprilscherze sind wohl im einundzwanzigsten Jahrhundert nicht mehr angebracht. Mit der Erkenntnis trage ich den uralten Brauch zu Grabe, jedenfalls hier auf dem Blog.

In zwei Artikeln zeigte ich den Wappenentwurf, viel Zustimmung gab es nicht. Die Zahl derer, die das Wappen nicht mögen überwiegt. Von „wie hässlich“ bis „Brauchen wir so etwas“ reicht die Palette. Heraldik und ihre Zwänge stoßen eher auf Unverständnis. Vielleicht wäre es keine schlechte Idee, den uralten – Wappen – Brauch ebenfalls zu Grabe zu tragen.

Beides, Aprilscherz und Heraldik sind in diesem Jahrhundert fehl am Platz.

2 Gedanken zu „April, April

  1. Bernd

    Hi Norman, Aprilscherze ausdenken ist harte Arbeit, ich such nur einen Vorwand den Job an den Nagel zu hängen, der nächste 1. April kommt bestimmt 🙁 🙂

  2. Norman

    Moin Moin…..

    Nu sei mal nicht so negativ eingestellt Bernd. Aprilscherze sind immernoch angebracht. Auch in diesem Jahrhundert macht man sich einen Spass drauss andere zu veräppeln. Wer`s nicht versteht, selbst eigen Schuld.

    Thema Wappen, da bin ich wie auch schon vorher in anderen Artikeln erwähnt, ein wenig auf der Seite der Motzer. Wappen ja, aber nicht dieses. Es stellt halt in meinen Augen nichts mit Woltersdorf dar. Und das sollte es eben.
    Und ich stehe immer noch zu meinem Vorschlag, das man unsere Kinder, einer bestimmten Altersgruppe, mit einbeziehen sollte, denn sie sind unsere Nachkommen. Man stellt ihnen gewisse Problematik dar, sagt ihnen was sein darf, und was nicht, und lässt sie zeichnen. Und daraus kann man doch dann vielleicht etwas pruduktives erarbeiten.
    Zumindest könnte man ja mal drüber nachdenken und diesen Vorschlag bei deinen Kameraden des Verschönerungsvereins vortragen…..

    In diesem Sinne, wünsch dir nen schönen Tag… 🙂

Kommentare sind geschlossen.